Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
PEUGEOT
Beitragsart
Beitragsart
Alle Beiträge
0 Beiträge
0
Votes
2
Kommentare
Talk
AGR anlernen | PEUGEOT 207/207+
Hallo zusammen, kann man mit dem Launch mot 3 das Agr anlernen? Danke vorab.
Motor
Elektrik
Michael Schmitz 2
17.05.22
0
Votes
9
Kommentare
Talk
Ölwechsel | PEUGEOT 2008 I
Hallo zusammen. Meine Frage: Laut Hersteller soll 0W30 in den Motor, kann man aber auch das 5W30 nehmen?
Sonstiges
Gunnar Capell
17.05.22
0
Votes
1
Kommentar
Talk
Brauche Hilfe beim Cabrio Dach | PEUGEOT 308 CC
Hallo, höchstwahrscheinlich ist der Rechts-Zylinder vom Dach defekt. Bitte um Hilfe, Anleitung oder jemanden empfehlen der mir das fertig machen könnte. Fahrzeug ist ein Peugeot 308cc aus 2010. Mit freundlichen Grüßen
Elektrik
Enes Sinecek
16.05.22
0
Votes
57
Kommentare
Gelöst
Startprobleme | PEUGEOT 207/207+
Hallo zusammen, mittlerweile dürfte mein Auto mit seinem Problem bekannt sein. Aber ich komme nicht weiter. Das Problem ist schwer zu erklären, deshalb schaut bitte das Video bis zum Schluss an und auch bitte auch genau die Fehlermeldungen. In der Kategorie ZÜNDUNG/EiNSPRITZUNG stehen 5 Fehler über den Generator (Lichtmaschine). Löscht man diese Fehler und liest den Fehlerspeicher direkt noch mal aus, stehen die Fehler wieder da. Also lässt sich der Fehler nicht löschen. Auch der Einbau eines neuen Generators hat keine Änderung gebracht, Fehler sind alle noch da und das Startproblem auch. Unter allen 5 Generator Fehlern steht "OFFENE REGELKETTE (Bedingungen in den geschlossenen Regelkreis noch nicht erfüllt) -> ist irgendwo ein Kabelbruch möglich? Zieht man den Kühlmitteltemperatursensor oder den Map Sensor(Luftmassenmesser) ab, nimmt sich ja das Auto die Werte aus dem Steuergerät zum starten und nicht die Werte von den Sensoren, somit starten das Auto ohne Sensor perfekt. Also wenn ein Kabelbruch denkbar ist, wo sollte ich schauen? Oder wo sollte ich generell schauen bezüglich der offenen Regelkette? Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass das Startproblem mit den Fehlermeldungen zu tun haben MUSS. Mir lässt das Problem keine Ruhe, vielleicht kennt ihr es :) P.S. Ich bin kein Profi / Berufs KFZ-Mechatroniker
Motor
Michael Stoll
16.05.22
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten