fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Alle Beiträge

0 Beiträge
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Motor setzt manchmal aus | BMW 3 Touring
Hallo in die Runde der Profis, ich habe mal wieder den BMW eines Freundes zu Gast. Er sagt mir, dass der Motor manchmal aussetzt und dann auf drei Zylindern läuft. Ich habe den BMW mal ausgelesen. Ist da der NOX Sensor defekt? Für eure Antworten schon mal ein herzliches Dankeschön .Die Fehlercodes habe ich angefügt.
Motor
Heiko Zich vor 13 Std
0
Votes
2
Kommentare
Ungelöst
Hoher Ladedruck beim Motorlauf | BMW 3
Hallo zusammen, ich habe ein Problem. Der Raildruck beim Motorlauf im Stand ist 50000 hPa, beim Gaspedal konstant bei 2000/51000 hPa. Ist die Hochdruckpumpe defekt? Danke im Voraus.
Motor
GV GV vor 14 Std
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
Hoher Leerlauf: sporadisch 1600 U/min | BMW X1
Hallo Fabucar Community! Ich habe seit kurzem das Problem, dass meine Leerlaufdrehzahl zu hoch ist. Ursprünglich liegt sie bei 900 Umdrehungen. Wenn der Motor warmgefahren ist, geht die Drehzahl sporadisch im Stand auf 1600 Umdrehungen hoch. Komischerweise nicht immer. Die Klimaanlage ist dabei aus. Habt ihr Erfahrung mit dem B38 Motor, was das sein könnte? Eventuell zieht er Falschluft, wenn er warm ist und sich etwas ausdehnt? Oder hängt die Drosselklappe irgendwie fest? Das macht aber keinen Sinn, denn er macht es nicht, wenn er kalt ist. Ich hatte auch schon mal etwas von Tankentlüftung gelesen. Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt. Ansonsten habe ich noch nichts geprüft. Danke euch!
Motor
Andre N. Gestern
0
Votes
17
Kommentare
Ungelöst
Autobatterie lädt sporadisch | BMW 5
Hallo zusammen, ich habe seit einer Woche das Problem, dass sich meine Autobatterie entlädt. Zuerst dachte ich, meine „alte Dame“ braucht eine neue Batterie, da die alte knapp 15 Jahre alt war. Ich habe sofort eine Premium-Batterie von Varta (100Ah, nicht AGM, da mein Auto keine Start-Stopp-Automatik hat) geholt und (selbstverständlich mit INPA) angelernt. Das Problem besteht aber weiterhin, was mich stutzig gemacht hat. Ich habe dann mit einer OBD-App die Voltzahl ständig im Auge behalten. Das Komische: Beim Fahren saugen die Verbraucher die Batterie leer – das ist ja logisch. Unlogisch ist, dass der Ladevorgang sporadisch mit 13,6 V im Leerlauf und 14,1 V während der Fahrt startet – aber nur solange der Motor läuft. Schalte ich ihn ab, tritt das gleiche Problem auf. Das Laden kann nach fünf Minuten Fahrt bis gar nicht auftreten. Heute bin ich auf die Idee gekommen, den Erregerstrom mit einem Multimeter zu messen: Kabel ab, Motor gestartet, puff – siehe da, die Batterie wird sofort mit 13,6 V geladen (ohne Erregerstrom sollte doch kein Magnetfeld entstehen und auch kein Ladevorgang starten). Die Messung ergab 8 bis 10,5 V Erregerstrom. Ich habe den Erregerstromkabel wieder eingesteckt (Motor lief weiter), die Bordspannung fiel auf 11,8 V. Was soll das denn? Ich ziehe den Stecker wieder ab, die Bordspannung steigt in ca. 10 Sekunden wieder auf 13,6 V. Wo oder was soll ich in Angriff nehmen? Ich habe zwar gute Fähigkeiten zum Schrauben, aber dieses Dilemma lässt mir zu viele Fragen offen. Ich bitte höflich um Hilfe. Ich hoffe, zusammen können wir dieses Problem lösen. Vielen Dank im Voraus.
Elektrik
Donato Del Latte Gestern
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten