fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fritz W.11.07.22
Gelöst
0

Quietschgeräusch wenn Motor warm | CITROËN C35 Pritsche/Fahrgestell

Hallo, meine Mutter hat einen 2012er Citroen C3 VTI 120 (ist glaube ich der Prinz Motor mit Steuerkette, auch in BMW und Mini verbaut, aber der Sauger). Wenn der Motor warm ist, quietscht irgendwas (s. Video). Es wurden schon Riemen und Scheiben getauscht, aber nach kurzer Zeit war das Geräusch wieder da. Kennt sich jemand mit dem Motor aus, was das sein könnte? Hat der Sauger auch Probleme mit der Kette? Der Motor macht noch mehr Geräusche z.B. wenn er kalt ist, evtl. klackern die Hydrostösel (aber das ist erstmal Nebensache). Danke schon mal.
Bereits überprüft
Es wurde schon Riemen und Scheiben getauscht, aber nach kurzer Zeit war das Geräusch wieder da.
Motor
Geräusche

CITROËN C35 Pritsche/Fahrgestell (11.1973 - 01.1994)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Überwurfmutter (175416) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Überwurfmutter (175416)

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740)

VAN WEZEL Verkleidung, Radhaus (1805433) Thumbnail

VAN WEZEL Verkleidung, Radhaus (1805433)

HELLA Generator (8EL 012 426-971) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 426-971)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Fritz W.14.08.22
TomTom2025: Hallo ! Genau, ohne Riemen, dann die Rollen/Nebenaggregate mal mit der Hand drehen ob etwas auffällig ist Evtl Wasserpumpe/Klimakompressor, Spannrolle, 11.07.22
Es war woh die Spannrolle des Keilriemens. Quietschen ist weg, es klackert noch etwas, aber auch deutlch weniger. Vielleicht war das schon immer so. Der Kopfdeckel wurde auch abgenommen, aber am Steuerkettentrieb konnte kein Defekt festgestellt werden. Enttäuschend, dass die erste Werkstatt (Citroen !) nur die Riemenscheibe der WaPu und beide Keilriemen gewechselt hat. Nochmals danke für die Antworten.
3
Antworten

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemensatz (7PK1605K1)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.07.22
Würdest du dir noch mal zumuten den motor warm laufen zu lassen und ihn dann erneut ohne riemen zu starten? An sich müsste es ja dann eins von den aggregaten sein
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Fritz W.11.07.22
André Brüseke: Würdest du dir noch mal zumuten den motor warm laufen zu lassen und ihn dann erneut ohne riemen zu starten? An sich müsste es ja dann eins von den aggregaten sein 11.07.22
Das kann ich selber leider nicht machen. Ich nehme mal an, dass die Werkstatt das so gemacht hat ihn ohne Riemen laufen zu lassen. Das Auto hat auch erst 35000 km runter. Ich hab Schiss dass das die Steuerkette ist und wollte mal eine zweite Meinung holen, ob das sein kann. Wäre schon mal beruhigend. Rasseln oder so tut er nicht. Leider kann ich da jetzt nicht mehr Infios geben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.07.22
Schwingungsdämpfer wäre auch noch möglich (Riemenscheibe Kurbelwelle)... Beim BMW fangen die auch gerne mal an zu klingeln...dann reiben die beiden Metallscheiben aneinander weil der Gummi dazwischen gerissen ist... Auch mal lange nach gesucht nach so einem Fehler... war schon alles neu, da war es diese...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.07.22
Fritz W.: Das kann ich selber leider nicht machen. Ich nehme mal an, dass die Werkstatt das so gemacht hat ihn ohne Riemen laufen zu lassen. Das Auto hat auch erst 35000 km runter. Ich hab Schiss dass das die Steuerkette ist und wollte mal eine zweite Meinung holen, ob das sein kann. Wäre schon mal beruhigend. Rasseln oder so tut er nicht. Leider kann ich da jetzt nicht mehr Infios geben. 11.07.22
Eine Kette macht an sich nicht solche Geräusche. Aucj die Kettenführung nicht. Wobei wir noch nicht von deiner Kaltstartgeschichte da gesprochen haben... Da klappert irgendwas oder? Das quietschen ist es jedenfalls nicht wenn du meine Meinung hören willst... Das klingt anders...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.11.07.22
Hallo Fritz, da bin ich ganz bei André. Nach Kette hört sich das Quietschen nicht an. Es ist die einfachste Methode den ohnr Riemen laufenzulassen und die Aggregate von Hand mal drehen Was du selbst mal machen kannst ist mal die Lager der Aggregate/Riemenscheibe mal mt Kriechöl einzusprühen während der Motor mit Riemen läuft. Wenn‘s dann kurz aufhört hast du‘s… könnte z. B. auch der Freilauf der Lichtmaschine sein
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Fritz W.11.07.22
André Brüseke: Eine Kette macht an sich nicht solche Geräusche. Aucj die Kettenführung nicht. Wobei wir noch nicht von deiner Kaltstartgeschichte da gesprochen haben... Da klappert irgendwas oder? Das quietschen ist es jedenfalls nicht wenn du meine Meinung hören willst... Das klingt anders... 11.07.22
Beim Kaltstart ist es so ein Tickern beim Gasgeben das geht nach 3-4 km weg und warm eben dieses Gequietsche. Hab auch vergessen zu sagen, das ist eine 4 Stufen Automatik (und die ruckelt auch noch, was aber normal sein soll, manchmal aber geht der 2. bis 4. Gang schon sehr hart rein). Muss wohl die Werkstatt nochmal ran. Insgesamt kein tolles Auto. Mit ihren 80 Jahren will Mutter aber auch kein Anderes mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.07.22
Wenn du den Öleinfülldeckel öffnest, wird das Geräusch dann deutlich lauter?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fritz W.11.07.22
Wow, vielen herzlichen Dank erstmal für die schnellen Antworten. Ich werd das mal.mit dem Sprühöl probieren, das krieg ich glaub noch hin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fritz W.11.07.22
Ingo N.: Wenn du den Öleinfülldeckel öffnest, wird das Geräusch dann deutlich lauter? 11.07.22
Nein, das konnte ich nicht feststellen, aber das probier ich nochmal. Es hört sich eher von unten kommend an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Markus Fiedler12.07.22
Das liegt vermutlich an der Steuerkette bzw den Ketten Führungen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel12.07.22
Geräusch kommt vom Riementrieb, der Test mit WD 40 wird es beweisen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck12.07.22
Hallo lass mal die kge checken.,das da itgendwo staudruck gibt wenn er warm ist , mit alle verschlauchungen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fritz W.18.07.22
Hallo nochmals, ich wollte das mit dem WD40 probieren (da komm ich aberbganz schlecht dran, alles so eng). Aber soweit bin ich gar nicht gekommen - kein Quietschen da. Dafür aber ein Klackern, was mir jetzt gar nicht mehr gefällt. Nur warm und im Leerlauf, wie auch das Quietschen. Mit nur leicht erhöhter Drehzahl ist das auch weg und bleibt dann auch eine Zeit lang weg. Doch Steuerkette (der Motor ist ja eigentlich alte Schule...)? Im Anhang das Video naxh Kaltstart.Man hört da nichts Besonderes. Restliche Videos folgen gleich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fritz W.18.07.22
Leerlauf warm mit Klackern
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fritz W.18.07.22
Nochmal Leerlauf warm mit Klackern
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fritz W.18.07.22
Leerlauf warm ohne Öldeckel nach etwas Gasgeben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fritz W.18.07.22
Das was man mit dem offenen Öldeckel hört, ist glaub nur das Klacketn der Ventle ind Nockenwelle und ist nicht mehr so laut wie im Video davor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.18.07.22
Fritz W.: Nochmal Leerlauf warm mit Klackern 18.07.22
Hallo Fritz, es ist zwar per Video schwer zu beurteilen aber das hört sich hier schon sehr nach Kette an. Hab mir auch das erste Video nochmal angehört… da höre ich’s jetzt auch, wurde aber für mich vom quietschen übertönt bzw war ich darauf fokussiert. Bitte lasse das mal schnellstmöglich in einer Fachwerkstatt prüfen, nicht dass die Kette evtl überspringt. Bis dahin würde ich raten das Auto stehen zu lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mersad J.20.07.22
Kette hört man Schlagen , würde mal mit der Hand wenn der Motor aus ist hinten Links SW22 den Kettenspanner prüfen . Ob dieser ein Loch in der Mitte hat , wäre dann die neue Version vom Kettenspanner , falls nicht bitte austauschen lassen . Vielleicht haste Glück das die Kette nicht schon schaden genommen hat . Bei dem Geräusch , wenn der Motor warm ist kommt die Wasserpumpe dazu diese wird über ein Reibrad Magnetschalter dazugeschaltet diese könnte die Geräusche verursachen . Dazu am besten auf die Bühne , rechten reifen und Radhaus Schale demontieren und die Wasserpumpe mit Reibrad anschauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fritz W.24.07.22
Hallo nochmals, ich war jetzt in einer anderen Werkstatt. Der Mitarbeiter hat mit Kriechöl festgestellt, dass der Spanner ein Problem wegen dem Quietschen hat, damit ist es kurzfristig weg. Wegen dem Klackern müssen sie nochmal schauen. Dienstag ist Termin. Habe jetzt noch festgestellt, dass das Klackern sehr laut wird, wenn Stufe D oder R eingelegt ist und der Motor unter Last unterhalb Leerlaufdrehzahl läuft. Vielleicht zu wenig Öldruck im Leerlauf? Oder die Vanos funktioniert nicht mehr richtig bei niedrigem Druck? Die Sache mit dem Spanner hab ich auch schon gelesen, werde das der Werkstatt noch mitteilen. Vom Baujahr müsste es schon der Neue sein. Ist das ein Spanner mit Feder oder mit Öldruck? Ich hoffe die finden noch was relativ Einfaches. Danke soweit !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mersad J.25.07.22
Der Spanner funktioniert über Öldruck ist auch mit einer Feder versehen . Wenn man alleine den alten Spanner mit dem neuen Vergleicht ist schon ein extremer Unterschied von der Spannkraft .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fritz W.14.08.22
S. Kommentar
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C35 Pritsche/Fahrgestell (11.1973 - 01.1994)

1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Motor geht wieder aus und läuft schlecht (wenn kalt)
Hallo! Bei diesem C3 PT82 (83?) meiner Frau geht der Motor manchmal so 1-2 Sekunden nach dem Start wieder aus. Läuft zuerst normal, dann wird der unruhig und geht eben wieder aus. Meistens wenn er kalt ist und vlt auch ein paar Tage gestanden ist. Tendenziell öfter seit es kälter draußen ist. Wohnen beim Wald -> Hohe Luftfeuchtigkeit/Nebel/Dunst in der Früh. Wenn man ihn dann wieder startet, läuft er schrecklich unruhig, rumpelt, den reißt es richtig hin und her und er nimmt auch kaum Gas an (allles im Stand). Nach 5-10 Sekunden ist Ruhe im Karton und er läuft wie eine 1. Keine Fehler am Armaturenbrett, Zündkabel sehen von außen gut aus (habe nichts zur Prüfung abgesteckt o.ä.). Zündkerzen schlecht? Benzinpumpe müde? Drosselklappe hängt? Vielleicht noch ein Hinweis: es ist so bei 2000-2500 rpm kaum möglich völlig ruhig mit dem Auto zu fahren, nicht mal mit Tempomat. Man spürt immer ein leichtes rucken, als würde man ständig Gas geben und wieder vom Gas runtergehen. Je niedriger der Gang, desto stärker spürt mans natürlich. Ist nicht sehr stark, fällt meinem Popometer aber auf. Hakelige Drosselklappe? Könnte das mit dem Kaltstartverhalten zusammenhängen? Danke!
Motor
Jan Mann 26.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten