Sven Storm: Du brauchst dazu die "BMW Standard Tools" allgemeinen als Inpa bezeichnet, obwohl Inpa nur ein Teil davon ist.......
Tool32 sollte immer als Administrator gestartet werden (Rechte Maustaste auf die Tool32.exe -> „Als Administrator ausführen“).
Nach dem Starten von Tool32 muss die entsprechende Steuergeräte-Datei geladen werden. Um herauszufinden, welche das ist, kann vorher mit INPA der Fehlerspeicher des Steuergeräts ausgelesen werden. Dabei wird oben die Steuergeräte-Variante angezeigt. In Tool32 muss also dann über „Datei“ -> „SGBD, Gruppendatei laden“ die entsprechende Steuergeräte-Datei ausgewählt werden (z.B. CAS.PRG für das CAS-Steuergerät).
Nun kann der Job „Info“ mit einem Doppelklick ausgeführt werden um noch einmal die Verbindung zu überprüfen.
Nun muss in der Job-Liste der Job „c_fg_schreiben“ gesucht werden. In das Argumentenfeld wird die neue Fahrgestellnummer mit der Checksumme eingetragen (17-Stellig). Zum Berechnen der Fahrgestellnummer mit Checksumme kann kurz NCS Expert gestartet werden. In NCS Expert wird dann „Datei“->“Profil laden“->“Expertenmodus 2.0?->“OK“-> F1 („FG/ZCS/FA“)->FA(„FA eingeben“)->E39->“OK“ gewählt. Hier wird nun die neue Fahrgestellnummer eingetragen und der Haken bei „Checksumme berechnen“ gesetzt und mit „OK“ bestätigt. Das „FA eingeben“-Feld kann nun geschlossen werden. In NCS Expert ist nun oben die Fahrgestellnummer mit samt der Checksumme (letzte Stelle) ersichtlich. Die kann man sich nun abschreiben und NCS Expert wieder schließen und die gesamte Fahrgestellnummer mit samt der Checksumme im Argumentenfeld des Jobs „c_fg_schreiben“ einfügen.
Anschließend kann der Job „c_fg_schreiben“ durch einen Doppelklick auf den Jobnamen ausgeführt werden.
Anschließend wird der Job „c_fg_auftrag“ mit dem selben Argumentenfeld (FG-Nummer mit Checksumme) ausgeführt.
Fertig, nun ist die neue Fahrgestellnummer im Steuergerät eingetragen ;) 11.11.22
Wau ein Experte
So ein Auslese Gerät hab ich nicht
Wenn einer mir helfen kann wäre super