fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Miriam Gedack18.03.24
Ungelöst
1

Motorkontrollleuchte sowie das Lenkradsymbol glimmen dauerhaft schwach | VW CADDY III Kasten/Großraumlimousine

Hallo bei meinem Caddy glimmt die Motorkontrolleuchte sowie das Lenkradsymbol dauerhaft schwach. Beim starten des Motors gehen beide nicht an und auch nicht wieder aus, sondern glimmen dauerhaft schwach. Das Auto stand 2 Monate in einer Scheune über den Winter und wurde feucht und hat leicht geschimmelt. Es steht in einer Werkstatt und der Mechaniker bräuchte einen Ansatz wo er mit dem Suchen des Fehlers anfangen soll, da die Fehlersuche keinen Fehler ergeben hat.
Bereits überprüft
Die Internetsuche hat ergeben, dass es an einem Massefehler oder Korrisionsfehler liegen kann. Ist es möglich, dass etwas genauer einzugrenzen ? Wo fängt man am besten mit der Fehlersuche an?
Motor
Elektrik

VW CADDY III Kasten/Großraumlimousine (2KA, 2KH, 2CA, 2CH)

Technische Daten
BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120) Thumbnail

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120)

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910089) Thumbnail

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910089)

SPIDAN Lenkgetriebe (52480) Thumbnail

SPIDAN Lenkgetriebe (52480)

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899042) Thumbnail

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899042)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß18.03.24
Hallo guten Abend; Würde mal am MSG Anschluss schauen,ob was Oxidiert ist.Denke es hat mit einem Kontakt Problem zu tun.Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.03.24
Fangt mal mit dem Stecker am KI an...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel18.03.24
Mit einem Stromlaufplan alle Massepunkte lokalisieren und überprüfen auf festen Sitz (auch in den Klemmschuhen) und Oxidation prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann18.03.24
Die Firma ECU hat das Kombiinstrument mit genau dem Problem im Reparaturprogramm. Ich würde da mal nachfragen. Das wird defekt sein und muss repariert werden.
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger18.03.24
Kombiinstrument Stecker mal trockenlegen und leicht mit Kontaktspray behandeln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.03.24
Da wird wo Feuchtigkeit in einen Stecker vorhanden sein. vielleicht kann der Wagen in einer warmen trockenen Halle / Schuppen austrocknen. Oder im Lakierraum trocknen. Ist die Batterie voll geladen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.18.03.24
Glimmende Lampen ohne Motorstart würde ich mit ZAS in Verbindung bringen. Massepunkte Fussraum Fahrerseite.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.03.24
Moin, wenn der Wagen in einer Scheune stand hat er mit mehreren Tierchen überwintert. Hier gilt es zu schauen wo und ob es angenagte Kabel gibt. Möglich wäre natürlich auch eine entladene Batterie und vergessene Lernwerte innerhalb des Lenkgetriebe. Batterie neu / voll und Systeme initialisiert ? Was ich mir auch vorstellen könnte, daß eine Spinne innerhalb eines Steuergerätes oder aber auf einer Platine eventuell sogar im KI selbst ein Spinnennetz errichtet hat was Spannungen überträgt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY III Kasten/Großraumlimousine (2KA, 2KH, 2CA, 2CH)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Unrunder Leerlauf und Qualm
Guten Tag, mein 2.0 SDI Caddy qualmt extrem und läuft schlecht (schüttelt sich im Leerlauf extrem). Vermute die Ursache bei den PDE‘s. Diese werde ich auch ausbauen und zum Bosch-Dienst zum Prüfen bringen. Bei den weiteren Prüfungen, fiel mir in den Parametern der Wert „Kühlmitteltemperatur Kühleraustritt“ auf, da dieser bei -40,5°C steht. So wie ich das sehe, hat der 2.0 SDI am Kühleraustritt nur einen Temperaturschalter für den Kühlerlüfter und der eigentliche Kühlmitteltemperatursensor sitzt unterhalb der Tandempumpe. Nur wieso zeigt er in den Parametern so utopische Werte? Schon mal danke für die Antworten
Motor
Elektrik
Lucas Peifer 25.02.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Hallo zusammen, mein VW Caddy startet nicht mehr. Ich wollte einen kleinen Service machen und habe ihm neue Filter (auch Diesel Filter) und Flüssigkeiten gegeben. Jetzt startet das Fahrzeug nicht mehr. Der Anlasser dreht, aber er zündet einfach nicht. Kann ich versuchen Startpilot zu benutzen ? Oder ist das bei Diesel problematisch? Danke Euch.
Motor
Elektrik
Patrick Vobiller 15.02.23
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Scheibenwischer ohne Funktion
Hallo liebe Gemeinde. Ich bin gerade an einem Caddy beschäftigt, wo der vordere Scheibenwischer nicht mehr funktioniert. Ein neuer Motor ist drin, Sicherung ist auch okay. Aber nichts tut sich. Motorhaube habe ich auch überbrückt, weil ich dachte das es auch daran liegt. Aber auch kein Erfolg.
Elektrik
Mrc Klabschus 23.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Lautes Dröhnen/Brummen bei einer bestimmten Drehzahl
Hallo. Ich hatte vor Jahren einen günstigeren Rußpartikelfilter von JP eingebaut und seitdem ein lautes Dröhnen bei Tempo 140 km/h. Irgendwann war der Motor kaputt, es wurde ein Neuer eingebaut, andere Motorlager verbaut (vorhandene gebrauchte) und das dröhnen war noch immer da. Als der Rußpartikelfilter nun wieder voll war, was auf den Motorschaden zurück zu führen ist, wurde nun ein Rußpartikelfilter von Ernst in Erstausrüsterqualität eingebaut. Das dröhnen verschob sich damit nach oben und liegt nun bei Tempo 160 km/h! Kann das Dröhnen nur von Auspuff kommen? Kann es doch von den Motorlagern sein, oder gibt es einen häufigen Einbaufehler, welcher das Dröhnen verursacht? Wenn ich Vollgas gebe und es gerade brummt, ich danach bei der selben Drehzahl etwas vom Gas gehe, dann wird das Dröhnen leiser, bzw. ist weg, wenn ich komplett vom Gas gegangen bin.
Geräusche
Martin Springer 25.02.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Erst beim 2. Bremsen vollen Bremsdruck
Hi Leute, ich hab ein Problem mit meinem Caddy. Das Pedal geht erst beim 2. betätigen nicht mehr halb durch. Heißt, ich bremse das erste Mal und muss das Pedal halb durchdrücken. Beim 2 mal ist es dann in den ersten 2 cm sozusagen.
Fahrwerk
Daniel Hönninger 12.08.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY III Kasten/Großraumlimousine (2KA, 2KH, 2CA, 2CH)

Gelöst
Unrunder Leerlauf und Qualm
Gelöst
Startet nicht
Gelöst
Scheibenwischer ohne Funktion
Gelöst
Lautes Dröhnen/Brummen bei einer bestimmten Drehzahl
Gelöst
Erst beim 2. Bremsen vollen Bremsdruck

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten