Manfred B.: Hallo,
ist zwar ein Defekt, aber erstmal kein Grund zur Sorge und muß nicht unbedingt repariert werden. (mMn)
Das haben viele verschiedene Familienfahrzeuge bei mir.
Auch mein Eigener.
Mazda, Honda, Chevrolet, Nissan...
Da tropfen sicher die Einspritzdüsen / Injenktoren nach.
Ist dann nur etwas abgesoffen.
Abhilfe: bei Kurzstart / Umparken noch min. ne gute Minute etwas auf 2000 U/min. halten, dann auf Leerlauf beruhigen lassen und dann erst ausschalten.
(das etwas mehr Temperatur im Brennraum ist)
Ansonsten wenn er beim Neustart nicht will, das Gaspedal 1/3 betätigt lassen und durchgängig starten bis er kommt.
Kann dadurch besser "ausathmen"
Zuletzt meine Nichte mit Chevy so angewiesen, seit nem Jahr kein Anruf mehr von ihr... 😭
Erklärung: bei kaltem Brennraum bleibt der Kraftstoff flüssig liegen = abgesoffen und es ist kein zündfähiges Gemisch möglich.
u.U. über die Zeit ist sogar eine Ölverdünnung möglich und nicht wünschenswert.
Bei warmem Motor nebelt / verdunstet / verdampft er das über das eine oder Andere Ventil aus und es kommt daher nicht so zum Tragen.
Ich würde es so lassen, ansonsten mußt du die Einspritzdüsen ausbauen um das eventuelle Nachtropfen zu prüfen und dann wahrscheinlich neue verbauen.
MfG 29.10.24
Hallo am besten das ganze kurzstarten sein lassen ,damit werden auch die typischen verkokungen unterdrückt .wenn ich nicht am amgestammten platz parke ,dann davor oder dahinter ,wenn der andere weg ist verschleben von 1.6 to kein problem ,wenn er nicht um die ecke parkt !