fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Checker4428.04.24
Ungelöst
1

Kupplung trennt früh und kuppelt erst zum schluss wieder ein (normal?) | AUDI A4 B8

Moin moin moin, Ich habe da mal eine Frage. Und zwar, wenn ich die Kupplung bei meinem Audi betätige, trennt diese schon nach 3 cm Pedalweg. Theoretisch müsste ich die Kupplung also nicht mehr weiter treten, um einen Gang einzulegen. Wenn ich dann den Gang eingelegt habe und die Kupplung kommen lasse, kommt sie jedoch wirklich erst dann, wenn ich das Kupplungspedal schon fast nicht mehr betätige. Nur noch wenn überhaupt 1 cm noch betätige. Jetzt meine Frage: Ist das noch normal, dass sie so früh trennt, aber in meinen Augen so spät einkuppelt? Das ist beim Anfahren sehr nervig, speziell an Steigungen 🤔. Ich habe die Kupplung zudem auch mal so leihenhaft getestet, mit Parkbremse rein und kommen lassen im ersten Gang. Ist sofort ausgegangen. Freue mich auf eure Antworten, vielleicht kann mir da ja wer weiterhelfen oder mich darüber aufklären / weiß was es ist, wenn es nicht normal ist. Mfg
Getriebe

AUDI A4 B8 (8K2)

Technische Daten
LuK Geberzylinder, Kupplung (511 0675 10) Thumbnail

LuK Geberzylinder, Kupplung (511 0675 10)

METZGER Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (0899029) Thumbnail

METZGER Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (0899029)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (171874) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (171874)

SACHS Geberzylinder, Kupplung (6284 605 072) Thumbnail

SACHS Geberzylinder, Kupplung (6284 605 072)

Mehr Produkte für A4 B8 (8K2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B8 (8K2)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe28.04.24
Hallo Teste mal im 5ten Gang und mit Handbremse und dann dazu noch Gas geben als würdest du versuchen anzufahren. Ob er dann auch ausgeht. Wenn er so spät einkuppelt ist es schon ein Zeichen das die Kupplung einen gewissen Verschleiß aufweist
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner28.04.24
Kenne das Problem, da ist die Kupplung in den letzten zügen. Hab ich schon gewechselt bei dem Auto. ZMS/ Mitnehmerscheibe/ Druckplatte ist eine Einheit.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe28.04.24
Hab meinem auch mal eine neue Kupplung spendiert. Hatte eigentlich keine Anzeichen das diese defekt wäre aber vom schalten vom 1 in 2 immer ein quietschen als würde ein Rad durchdrehen. Ich hänge mal die Vergleichsbilder an da sieht man das die stege zwischen den Lamellen schon deutlich verschlissen oder gar nicht mehr da sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.04.24
Dann ist die Vorspannung der druckplatte raus. Die muss dann neu. Dann macht man eh die komplette kupplung neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter28.04.24
Bitte erstmal Entlüften (Geber/Nehmer) bevor Geld verbrannt wird.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach28.04.24
Würde erstmal die Bremsflüssigkeit durch spülen, danach neu bewerten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 (8K2)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Ölverbrauch / Ölverlust (MKB CAKA)
Hallo allerseits, ich hoffe hier finden sich Spezialisten mit diesem Motor. Kurze Vorgeschichte: Motor ist ein ATM mit aktuell rund 123.000Km. Bei rund 106.000Km gelängte Kette Bank 2 (6900€) Bei rund 117.000Km Bank 2 Riss im Leiterrahmen (6400€) Das Problem: Ölverbrauch/verlust. Und das nicht schlecht und das irgendwie schon immer. Bei den obigen Reparaturen hatte ich gehofft, dass sich das dann erledigt, aber ich muss etwa alle 400 Km ca. 0,75 Liter nachfüllen und bin laut MMI noch nicht mal auf MAX. Ich hatte im Leiterrahmen in der Nähe der Vakuumpumpe einen Riss wo das Öl rausdrückte. Bon daher war es klar, dass da alle 400 Km nachgefüllt werden musste. Der Verbrauch ist aber nach der Reparatur immer noch so hoch. Mir ist aufgefallen, dass der Deckel der Unterdruckpumpe leicht undicht ist. Da ist ein minimaler Film, der macht aber bestimmt keine 0,75L Ölverbrauch. Verbrannt (Ölabstreifringe) schließe ich irgendwie auch aus. Bei 0,75L/409Km müsste es ordentlich bläulich rauchen. Machts aber nicht. Die Endrohre verrußen TFSI üblich normal und es ist auch nicht stark schmierig. Von defekten/verkokten Ölabstreifringen liest man vom CAKA auch nichts. Woher kommt also der Ölverbrauch? Gibt es irgendwas Bekanntes, was defekt ist und den Verbrauch auslöst?
Motor
Daniel Thürich 16.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten