fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Agron12.11.23
Ungelöst
0

Schleifgeräusche beim Fahren | AUDI A5 Sportback

Hallo zusammen, vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich hab vor ca. einem Jahr die Bremsen vorne sowie hinten machen lassen. Backen sowie die Scheiben ausgetauscht. Jetzt kommt das komische Schleifgeräusch beim Fahren und immer wieder und manchmal garnicht. Das komische ist, dass wenn ich bremse wird es nicht lauter wird oder leiser, also hat es ja mit dem Bremsen nichts zu tun? Ich hätte an Radlager gedacht, was denkt ihr? Ich hoffe ihr hab ein paar Tipps und Ideen! Danke!
Kfz-Technik

AUDI A5 Sportback (8TA)

Technische Daten
METZGER Radlagersatz (WM 6650) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 6650)

FAG Radlagersatz (713 6109 00) Thumbnail

FAG Radlagersatz (713 6109 00)

METZGER Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (0899029) Thumbnail

METZGER Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (0899029)

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (35685 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (35685 01)

Mehr Produkte für A5 Sportback (8TA) Thumbnail

Mehr Produkte für A5 Sportback (8TA)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz12.11.23
Abschirmblech verbogen oder evtl auch ein Fremdkörper drin ( Kiesel oder Ähnliches )
17
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen12.11.23
Radlager könnte natürlich sein, hätte dann nur damit gerechnet, dass es in Kurven auch schon mal lauter quietscht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen12.11.23
Wie sieht es denn aus, wenn du den Wagen anhebt und an den Rädern drehst, hörst du da auch schon was?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß12.11.23
Hast Du mal das mit den Radlagern überprüfen lassen!? Denke das ist schon möglich,das hier was im Argen ist.Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J12.11.23
Vielleicht kommt es ja auch vom riementrieb. Mal den Keilrippenriemen runter nehmen und kurz so laufen lassen und an den Rollen drehen
0
Antworten
profile-picture
Roland S.12.11.23
WENN Geräusch nicht immer vorhanden ist, würde ich Radlager nahezu ausschliessen. 💡 Defekte Radlager machen idR immer Lärm und je schneller sich das betroffene Rad dreht (=> Fahr-Geschwindigkeit), desto lauter. Unter Last (entsprechende Kurven-Fahrt) werden defekte Radlager häufig, aber nicht immer lauter. WENN Geräusch nicht immer vorhanden ist und sich beim Bremsen nicht verändernd, würde ich Bremsen ebenfalls nahezu ausschliessen. 💡 Wichtig wäre zunächst herauszufinden, WOVON das Geräusch abhängt ?💡⚠️ Motor-Drehzahl ? Fahr-Geschwindigkeit ? Bremsen oder Beschleunigen ? Lenkwinkel ? Fahrwerk-Belastung, Bodenwellen, Lastwechsel ? Gibt es irgendwelche Situationen /Parameter die das Geräusch verursachen / verändern ? Würde das Fahrzeug zunächst auf eine Hebebühne nehmen und systematisch mit Checkliste a) ohne Motor alle Teile durchdrehen, nacheinander stufenweise Bremsen (Fuss-und Handbremse) betätigen ... Der Übersicht wegen alles protokollieren. Dann b) das ganze Programm mit laufendem Motor wiederholen ... Dabei verschiedene Motor-Drehzahlen prüfen und Geschwindigkeiten simulieren ... Auch Räder, Reifen und Fahrwerk im Stand genau inspizieren: gibt es irgendwelche Hinweise auf Schleif- bzw. Kontakt-Spuren ? WENN möglich das ganz mit Video und Ton begleiten, je mehr Infos zur Verfügung stehen (auch was nicht zum Geräusch führt), desto besser ... 💡
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner13.11.23
Moin, Felge/Bremse auf der Seite die das Geräusch verursacht aufspüren die wärmer wird. ! Kontrolle der Führungsbolzen und Auflagen der Bremssättel / Bremszangen hin auf Korrosion, Schmutz oder Ablagerungen die dafür verantwortlich sein könnten, daß die Bremse nicht 100 % freigängig ist und gelegentlich minimal schleift. Sollte es von der Hinterachse her rühren Handbremse / Stellmotor überprüfen ggfls. Gangbarkeit wiederherstellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg13.11.23
Mache doch bitte mal ein Video davon dann kann dir geholfen werden
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Agron13.11.23
Hier wär das Video dazu, ich hab es eig schon hochgeladen, hat dann doch nicht geklappt .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Agron13.11.23
Harry Laufenberg: Mache doch bitte mal ein Video davon dann kann dir geholfen werden 13.11.23
Es kommt nur von Links hinten..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Agron13.11.23
Thomas Scholz: Abschirmblech verbogen oder evtl auch ein Fremdkörper drin ( Kiesel oder Ähnliches ) 12.11.23
Hab alles durchgeblasen mit Druckluft und mit dem Bremsreiniger gereinigt..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.11.23
Hall9 auto anheben und schaue ob die hinterräder gleich leicht drehen ,dann hörst du auch eventuell das schleifen , könntest auch schauen ob das handbremsseil ,hebel der bremse leichtgängig sind !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg13.11.23
Würde es wie Dieter machen , hinten die Achse anheben dann laufen lassen .Ist es ein Allradantrieb?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 Sportback (8TA)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Adaption nicht möglich
Hallo, habe einen Rep.-Satz bei der Mechatronik eingebaut und ein neues Steuergerät vom Getriebe. Leider sagt mir VCDS als Wertebereich ungültig oder Dienst in der aktuellen Sitzung wird nicht unterstützt. Öl Temp. liegt bei 50 Grad. Wo liegt der Fehler?
Getriebe
Philipp Kalbfleisch 29.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten