WENN Geräusch nicht immer vorhanden ist, würde ich Radlager nahezu ausschliessen. 💡
Defekte Radlager machen idR immer Lärm und je schneller sich das betroffene Rad dreht (=> Fahr-Geschwindigkeit), desto lauter.
Unter Last (entsprechende Kurven-Fahrt) werden defekte Radlager häufig, aber nicht immer lauter.
WENN Geräusch nicht immer vorhanden ist und sich beim Bremsen nicht verändernd, würde ich Bremsen ebenfalls nahezu ausschliessen. 💡
Wichtig wäre zunächst herauszufinden, WOVON das Geräusch abhängt ?💡⚠️
Motor-Drehzahl ?
Fahr-Geschwindigkeit ?
Bremsen oder Beschleunigen ?
Lenkwinkel ?
Fahrwerk-Belastung, Bodenwellen, Lastwechsel ?
Gibt es irgendwelche Situationen /Parameter die das Geräusch verursachen / verändern ?
Würde das Fahrzeug zunächst auf eine Hebebühne nehmen und systematisch mit Checkliste a) ohne Motor alle Teile durchdrehen, nacheinander stufenweise Bremsen (Fuss-und Handbremse) betätigen ...
Der Übersicht wegen alles protokollieren.
Dann b) das ganze Programm mit laufendem Motor wiederholen ...
Dabei verschiedene Motor-Drehzahlen prüfen und Geschwindigkeiten simulieren ...
Auch Räder, Reifen und Fahrwerk im Stand genau inspizieren: gibt es irgendwelche Hinweise auf Schleif- bzw. Kontakt-Spuren ?
WENN möglich das ganz mit Video und Ton begleiten, je mehr Infos zur Verfügung stehen (auch was nicht zum Geräusch führt), desto besser ... 💡