fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Carsten Wolter 1vor 5 Std
Talk
0

Defekte Steckachse ausbauen | OPEL FRONTERA A

Hallo zusammen, bei meinem Frontera A ist das Radlager hinten links kaputt und macht Geräusche. Das Radlager habe ich schon da. Jetzt meine Frage: Wie bekomme ich die Steckachse aus dem Achskörper? Die vier Schrauben am Ankerblech, die das Radlager im Achskörper halten, habe ich schon lose gemacht, aber die Steckachse kommt nicht raus! Im Differential ist auch keine Sicherung, die man rausmachen muss, das habe ich schon kontrolliert. Vielleicht kann mir jemand helfen und sagen, wo das Problem ist, dass ich sie nicht rausbekomme? MfG Carsten
Ersatzteile

OPEL FRONTERA A (U92)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740)

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/12) Thumbnail

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/12)

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
1 Antwort
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbelvor 5 Std
Also bei den alten Opel mit Starraschse hinten sollte die normal rausziehbar sein,event mit zughammer wenn das Lager im Achsrohr klemmt. So war das früher bei Kadett und Rekord aus den Baujahren. Und das Lager war aufgepresst.
7
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten