fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alexander Sinne24.04.22
Gelöst
0

Luftfahrwerk Fehler | AUDI A6 Allroad C6

Hey, ich hätte auch mal eine Frage die mich so langsam verzweifeln lässt. Mein A6 spinnt auch immer wieder mal mit dem Luftfahrwerk umher. Gestern ließ er sich während der Fahrt gar nicht mehr regeln, es kamen sofort beide Kontrollleuchten. Nach längerer Standzeit fuhr er dann wieder ganz normal das Fahrwerk hoch und ließ sich wieder einstellen. Das komische ist, er senkt sich sporadisch ab. Es gibt Tage da hängt er hinten rechts komplett runter nach 2 Stunden, aber auch Tage, da steht er 5 Tage wie eine eins und bewegt sich keinen Millimeter. Der Kompressor Pumpt das Fahrzeug auch in unter einer Minute aus dem Tiefstand wieder hoch. Sporadisch und eher selten kommt der Fehler „Leck im System erkannt“. Ich habe schon alles abgesprüht aber keine Undichtigkeiten gefunden. Der einzige Fehler der wirklich immer da ist, ist „Plausibilität Niveauregulierung“. Ich wollte jetzt nicht unnötig drauflos wechseln, weil ich nicht verstehe wie es Tage geben kann wo er sich nicht ein Stück absenkt und einwandfrei fährt. An anderen Tagen senkt er sich dann nach einer Stunde ab und schmeißt permanent Fehler. Danke schonmal im Voraus :)
Fehlercode(s)
02646-PlausibilitatNiveauregelung
Fahrwerk

AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Anschlagpuffer, Federung (23500) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Anschlagpuffer, Federung (23500)

MEYLE Anschlagpuffer, Federung (100 742 0016) Thumbnail

MEYLE Anschlagpuffer, Federung (100 742 0016)

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (27156 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (27156 01)

METZGER Lenker, Radaufhängung (58010818) Thumbnail

METZGER Lenker, Radaufhängung (58010818)

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Alexander Sinne14.05.22
Das Problem war ein defekter Kompressor. Der Kompressor hat so wenig Druck geliefert (knapp über 8bar), dass ihm der Druck im Druckspeicher nicht zum regeln gereicht hat. Nachdem ich einen neunen Kompressor eingebaut habe, ist nun alles i.o. Ein Kompressor im A6 sollte zwischen 14-16 bar liefern. Kann natürlich leicht nach unten abweichen. Es sollte aber mindestens zweistellig sein. Danke für eure Hilfe 👍🏼
0
Antworten

MAXGEAR Regelventil, Kompressor (AC116123)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Thomas Feldhofer24.04.22
Hast du schon die Vier Höhenstandsensoren angeschaut ob die Beweglich sind bzw beschädigt sind?Auch auf funktion prüfen? Dann regelt er falsch oder hat nur eine Regelung pro Achse, wenn einer kaputt ist.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.04.22
Live Werte der Niveau Sensoren checken. Und alles Leitungen und Ventile die mit der Luft Federung zusamenn hängen, auf undichtigkeit prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Sinne24.04.22
Thomas Feldhofer: Hast du schon die Vier Höhenstandsensoren angeschaut ob die Beweglich sind bzw beschädigt sind?Auch auf funktion prüfen? Dann regelt er falsch oder hat nur eine Regelung pro Achse, wenn einer kaputt ist. 24.04.22
Ja ich hatte sie einmal per Sicht geprüft, es ist keiner abgerissen oder fest. Desweiteren hatte ich sie mit VCDS ausgelesen, wenn man ihn im Normalniveau ausließt sind auch alle angegeben Höhenwerte korrekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Sinne24.04.22
Denis Müller: Live Werte der Niveau Sensoren checken. Und alles Leitungen und Ventile die mit der Luft Federung zusamenn hängen, auf undichtigkeit prüfen. 24.04.22
Die Livewerte passen soweit, maximal Abweichung sind 8mm. Auf Undichtigkeiten hatte ich das System schon überprüft, hatte aber nichts gefunden. Wenn etwas undicht wäre, würde er sich doch auch permanent auf der einen Seite absenken oder ? Weil das macht er ja manchmal überhaupt nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.04.22
Alexander Sinne: Die Livewerte passen soweit, maximal Abweichung sind 8mm. Auf Undichtigkeiten hatte ich das System schon überprüft, hatte aber nichts gefunden. Wenn etwas undicht wäre, würde er sich doch auch permanent auf der einen Seite absenken oder ? Weil das macht er ja manchmal überhaupt nicht. 24.04.22
Es ist möglich das ein Ventil hängt und es dadurch nur zeitweise ist.
4
Antworten

AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Alexander Sinne24.04.22
Denis Müller: Es ist möglich das ein Ventil hängt und es dadurch nur zeitweise ist. 24.04.22
Also vermutest du eher Richtung Ventilblock ? Das wäre nämlich sonlangsam auch meine einzige Lösung. Er hatte 1-2 mal einen Fehler in der Mechanik des ventilblocks, der ist aber schön länger nichts mehr aufgetaucht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.04.22
Alexander Sinne: Also vermutest du eher Richtung Ventilblock ? Das wäre nämlich sonlangsam auch meine einzige Lösung. Er hatte 1-2 mal einen Fehler in der Mechanik des ventilblocks, der ist aber schön länger nichts mehr aufgetaucht. 24.04.22
Wenn sonst alles dicht ist, kann es der Block intern sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Sinne24.04.22
Denis Müller: Wenn sonst alles dicht ist, kann es der Block intern sein. 24.04.22
Also beim absprühen mit lecksucher waren die Leitungen alle dicht. Der ventilblock würde auch auf den Fehler hindeuten. Sporadisch schließt das Ventil -> Fahrzeug senkt sich nicht ab. Sporadisch bleibt es offen -> Fahrzeug sinkt ein. Wenn ich es jetzt richtig verstehe. Weil es sind ja Magnetventile, und der Block ist natürlich auch allem im Radhaus ausgesetzt. Bei 15 Jahren alter könnte es normaler Verschleiß sein, oder ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.04.22
Alexander Sinne: Also beim absprühen mit lecksucher waren die Leitungen alle dicht. Der ventilblock würde auch auf den Fehler hindeuten. Sporadisch schließt das Ventil -> Fahrzeug senkt sich nicht ab. Sporadisch bleibt es offen -> Fahrzeug sinkt ein. Wenn ich es jetzt richtig verstehe. Weil es sind ja Magnetventile, und der Block ist natürlich auch allem im Radhaus ausgesetzt. Bei 15 Jahren alter könnte es normaler Verschleiß sein, oder ? 24.04.22
Wenn man den Block zerlegen kann würde ich es versuchen. Oder auf einen gebrauchten besorgen testweise
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Sinne24.04.22
Denis Müller: Wenn man den Block zerlegen kann würde ich es versuchen. Oder auf einen gebrauchten besorgen testweise 24.04.22
Soweit ich weiß ist der Block verschweißt, ich glaube zerlegen kann man ihn nicht. Ist aber auch nur eine Vermutung. Dann werde ich mich mal schlau machen und einen gebrauchten oder neuen besorgen. Wenn ich mehr weiß, gebe ich ein Feedback. Vielen Dank Schonmal für die Hilfe :)
0
Antworten

AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Alexander Sinne08.05.22
Denis Müller: Wenn man den Block zerlegen kann würde ich es versuchen. Oder auf einen gebrauchten besorgen testweise 24.04.22
Hey, also der neue Block ist eingebaut. Er senkt sich jetzt nicht mehr permanent ab. Jetzt kommt aber der Witz an der ganzen Sache. Der Fehler in der Plausibilität ist weiterhin vorhanden. Schließe ich das Auto nach dem aussteigen sofort zu, bleibt er 1A stehen. Lasse ich ihn offen, kann man zuschauen wie er absinkt. Als ob das Steuergerät permanent sagt er muss weiter nach unten. Jetzt ist es aber nicht mehr nur hinten links, jetzt lässt er die Hinterachse aus beiden Seiten gleichmäßig herunter.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Wagen springt nicht mehr an
Moin, war am letzen Wochenende mit meinem Auto in Österreich, auf einmal fiel mir in der Hotel Tiefgarage auf das ein Fleck unter mein Auto war. Hab dann geschaut und es war Diesel! Bin dann zu Audi, und die meinen es wäre der Kraftstofffilter, der defekt ist oder mehr der O-Ring von irgendwas 😂 schätze aber mal vom Kraftstoff vorwärme Ventil. Naja, kurz um, die haben das getauscht (250 €) und ich bin kurze Zeit (2 Tage) die Heimreise angetreten. Kurz nach der deutschen Grenze nahm der Wagen kein Gas mehr an und ging letztendlich aus. Habe dann ADAC gerufen und er hat geprüft Pumpe im Tank etc. ist heile. Dann wurde der Wagen zu mir nach Hause abgeschleppt und ich habe mich auf die Suche gemacht. Wenn ich ca. 2 Minuten den Motor versuche zu starten, dann kommt er irgendwann auch und springt an. Aber sobald der 2 -3 Std. startet er nicht mehr. Habe dann gesehen das an dem durchsichtigen Schlauch Kraftstoff ne große Luftblase zu sehen ist. Ich frage mich, wie da Luft rein kommen kann. Haben die Mechaniker vielleicht irgendwas unabsichtlich kaputt gemacht? Wie gehe ich da am besten vor um zu sehen woher der die Luft zieht? Danke im Voraus Fehlerspeicher ist leer Den Filter habe ich natürlich auch schon entlüftet über die Schraube direkt am Filter bin ein wenig ratlos.
Motor
Bennigro 05.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten