fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Richard Beierbach25.02.22
Ungelöst
0

Komisches Lenkgefühl Audi A5 | AUDI

Guten Tag! Ich fahre einen A5 Sportback mit S-Tronic und Quattro. Ich habe beim Lenken ein seltsames Gefühl um den Nullpunkt herum, also Geradeausstellung. Es fühlt sich die ersten Millimeter an, als wäre da kein Wiederstand wodurch sich der Wagen beim Geradeausfahren sehr schwammig fährt. Sobald mehr als 5° Lenkwinkel überwunden sind fährt er sich normal und stabil, blöd nur das man meistens geradeaus fährt. Da fühlt sich mein Golf 4 sicherer an beim geradeausfahren. Fahrzeug hat 120tkm gelaufen. Er hat den automatischen Spurhalteassistenten. Ist dieser Ursache? Manchmal fühlt es sich an, als würde dieser eingreifen ohne das er eingeschaltet ist. (Ja das Symbol leuchtet nicht, also defintiv aus) Axialgelenke + Spurstangenköpfe von Lemförder wurde vor 600km auf Verdacht erneuert mit anschließender Achsvermessung in einer guten Werkstatt. Leider keine Veränderung. Beide unteren Querlenker mit Traggelenken auf beiden Seiten wurden bei ca 112tkm erneuert. Die oberen Querlenker sind noch die originalen, haben zwar leichte Risse wie halt Gebrauchte aussehen, aber sich nicht durchgerissen. Sinds vielleicht die oberen Querlenker ? Defekte Stoßdämpfer (ich weiß der da hinten rechts Ölfeucht ist)? Ist das vielleicht "Stand der Technik" wenn man den Spurhalteassisten dabei hat? Danke Euch für Antworten.
Bereits überprüft
Spur, Axialgelenke, Spurstangenkopfe, Traggelenke, vordere untere Querlenker, vordere untere hintere Querlenker
Fahrwerk

AUDI

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

FAG Reparatursatz, Querlenker (824 0018 30) Thumbnail

FAG Reparatursatz, Querlenker (824 0018 30)

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner25.02.22
Ich würde mal die Lenkung prüfen, Lenkgetriebe Kabel Stecker. Fehlerspeicher auslesen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen25.02.22
Da wird das Lenkgetriebe ausgeschlagen sein, ist oftmals um den 0-Punkt herum. Einfach mal prüfen, ob in dem Bereich Spiel im Lenkgetriebe ist.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz25.02.22
Ich würde auch sagen das es vom Lenkgetriebe kommt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Illers25.02.22
Wie lange ist das Auto in deinem Besitz, bzw. wie viel km bist du mit gefahren?
0
Antworten
profile-picture
Richard Beierbach25.02.22
Andre Steffen: Da wird das Lenkgetriebe ausgeschlagen sein, ist oftmals um den 0-Punkt herum. Einfach mal prüfen, ob in dem Bereich Spiel im Lenkgetriebe ist. 25.02.22
Da hilft aber nur ein Komplettaustausch oder gibt's da Reparaturoptionen?
0
Antworten
profile-picture
Richard Beierbach25.02.22
Axel Illers: Wie lange ist das Auto in deinem Besitz, bzw. wie viel km bist du mit gefahren? 25.02.22
Habe ihn seit 2,5 Jahren, habe jetzt ca 27tkm draufgefahren. Mit der anfänglichen Euphorie bei nem gut motorisierten Auto kann ich nicht mehr sagen ob das seit Anfang an ist. Aufjedenfall nervt es schon über ein halbes Jahr deutlich. Auch andere Fahrer nehmen das wahr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen25.02.22
Richard Beierbach: Da hilft aber nur ein Komplettaustausch oder gibt's da Reparaturoptionen? 25.02.22
Es gibt Instandsetzer, die werden das Lenkgetriebe austauschen und später wieder Instandsetzen um es dann wieder weiter zu verkaufen. Muss also nicht unbedingt ein Neuteil sein, aber wirst es schon ersetzen müssen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Illers25.02.22
Richard Beierbach: Habe ihn seit 2,5 Jahren, habe jetzt ca 27tkm draufgefahren. Mit der anfänglichen Euphorie bei nem gut motorisierten Auto kann ich nicht mehr sagen ob das seit Anfang an ist. Aufjedenfall nervt es schon über ein halbes Jahr deutlich. Auch andere Fahrer nehmen das wahr. 25.02.22
Welches Baujahr?
0
Antworten
profile-picture
Richard Beierbach25.02.22
Axel Illers: Welches Baujahr? 25.02.22
Ist ein FL. 06/2013 EZ
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.02.22
Ich weiß jetzt nicht ob es bei dir auch eine 4 Lenker Achse ist. Aber Einrisse in den Gummi Buchsen der oberen Querlenker sind zumindest für den TÜV ein ko Kriterium. Hatte ich gerade erst bei meinem Passat. Da kam ich mir auch vor wie in 60er Jahren Filmen, wo beim geradeaus fahren immer wild hin und her gelenkt wurde. Die wirst du zum nächsten TÜV wohl eh erneuern müssen! Denke dann ist das Problem behoben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Illers25.02.22
Richard Beierbach: Ist ein FL. 06/2013 EZ 25.02.22
Dachte ich mir. Stand der Serie. Frag Mal deine Audi Werkstatt ob es schon Abhilfe gibt. Da gab es Mal eine TPI drüber. Googeln Mal schwammige Lenkung A5
0
Antworten
profile-picture
Estera Scharf25.02.22
Von Audi gibt's ein Lenkungsabdate
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten