fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Engin Rose01.11.22
Gelöst
0

Getriebe rattert nach Tausch | PEUGEOT 206+

Hallo zusammen, ich habe gestern an einem Peugeot 206 das Automatikgetriebe (müsste das AL4 sein) getauscht. Der Wechsel verlief auch recht gut, Öl sind nun ca. 4,5 Liter drin. Bei dem AT Getriebe handelt es sich um ein gebrauchtes. Wenn ich jetzt jedoch den Motor starte und eine Fahrstufe einlege, rattert das Getriebe lediglich wie wild, sodass ich sofort wieder auf P Stelle. Die Frage ist nun, woran kann das liegen? Kann beim Einbau etwas drastisch falsch gelaufen sein? Oder könnte der Ventilblock so Geräusche von sich geben? Ist ein E-Bay Getriebe, wer weiß wie lange das lag und wie verschmutzt die Ventile ggf. sind? Bei Auslesen tauchen jedenfalls keine Fehler aus.
Getriebe

PEUGEOT 206+ (2L_, 2M_) (01.2009 - 08.2013)

Technische Daten
HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

KS TOOLS Griff (152.1351) Thumbnail

KS TOOLS Griff (152.1351)

FEBI BILSTEIN Sicherungsring (03729) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sicherungsring (03729)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Engin Rose13.03.23
Letzendlich war es entweder ein falsches AT Getriebe, oder dieses war auch defekt.
0
Antworten

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann01.11.22
Vielleicht ist das Getriebe kaputt was hast du denn bezahlt?
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.11.22
Mal ganz doof gefragt, Wandler hattet ihr nicht ab und dann falsch drauf gedrückt?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Engin Rose01.11.22
Dominik Baumann: Vielleicht ist das Getriebe kaputt was hast du denn bezahlt? 01.11.22
Das wäre natürlich prinzipiell worst case. Nicht wegen des Geldes, denn es war ein Händler. Aber das Ding wieder rausreißen, würde mich schon nerven.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Engin Rose01.11.22
Bernd Frömmel: Mal ganz doof gefragt, Wandler hattet ihr nicht ab und dann falsch drauf gedrückt? 01.11.22
Wander war mal runter, jedoch hat der eine Einkerbung, falsch aufsetzen geht daher nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eric Jacobs01.11.22
Dominik Baumann: Vielleicht ist das Getriebe kaputt was hast du denn bezahlt? 01.11.22
Rattern macht der Automat, wenn die Lamellen nicht richtig trennen. Da ist ein nicht überholter Automat verkauft worden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Engin Rose02.11.22
Eric Jacobs: Rattern macht der Automat, wenn die Lamellen nicht richtig trennen. Da ist ein nicht überholter Automat verkauft worden. 01.11.22
Kann ich den Automaten aus dem alten Getriebe umbauen? Da schien lediglich das Differenzial zu mahlen. Oder ist der Umbau technisch zu Aufwändig?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eric Jacobs02.11.22
Engin Rose: Kann ich den Automaten aus dem alten Getriebe umbauen? Da schien lediglich das Differenzial zu mahlen. Oder ist der Umbau technisch zu Aufwändig? 02.11.22
Es ist sicherlich möglich, wenn eine Presse in der Werkstatt vorhanden ist, um in der Trommel die jeweilige Feder mit deren Lamellen zusammen zu drücken, um den Sicherungsring einzusetzen. Aber reden wir von mahlen oder ruckeln? Wenn man schnell ist, dann separat testen. Oder zumindest die Vorderachse hochbocken, mit Böcken sichern und und dann ausprobieren (auf N stellen). Das Mahlgeräusch sollte dann aus dem Differenzial, Schraubendreher ans differenzial und Griff ans Ohr, kommen. Wenn das aufgebockt wie auch im Stand sich anhört, dann hilft nur ausbauen 🤨😒
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eric Jacobs02.11.22
Eric Jacobs: Es ist sicherlich möglich, wenn eine Presse in der Werkstatt vorhanden ist, um in der Trommel die jeweilige Feder mit deren Lamellen zusammen zu drücken, um den Sicherungsring einzusetzen. Aber reden wir von mahlen oder ruckeln? Wenn man schnell ist, dann separat testen. Oder zumindest die Vorderachse hochbocken, mit Böcken sichern und und dann ausprobieren (auf N stellen). Das Mahlgeräusch sollte dann aus dem Differenzial, Schraubendreher ans differenzial und Griff ans Ohr, kommen. Wenn das aufgebockt wie auch im Stand sich anhört, dann hilft nur ausbauen 🤨😒 02.11.22
Dauer der Reparatur als ungeübte Person mit Filmhilfe, 3 x 8 Std. inklusive Ein-und Ausbau.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Engin Rose02.11.22
Eric Jacobs: Dauer der Reparatur als ungeübte Person mit Filmhilfe, 3 x 8 Std. inklusive Ein-und Ausbau. 02.11.22
Alles klar :) Das ist mir den Aufwand definitiv nicht wert. Ich werde es in letzter Instanz noch mal mit dem Prüfen und Reinigen des Ventilblocks versuchen. Danach kommt das alte Getriebe wieder rein und feierabend. Könnte theoretisch eine Überberfüllung mit Öl auch diese Probleme verursachen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eric Jacobs02.11.22
Engin Rose: Alles klar :) Das ist mir den Aufwand definitiv nicht wert. Ich werde es in letzter Instanz noch mal mit dem Prüfen und Reinigen des Ventilblocks versuchen. Danach kommt das alte Getriebe wieder rein und feierabend. Könnte theoretisch eine Überberfüllung mit Öl auch diese Probleme verursachen? 02.11.22
Zu viel Öl schäumt irgendwann auf, aber wenn der wagen überNacht gestanden hat, macht zu viel in den ersten Minuten nichts. Zu wenig hingegen ist übel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eric Jacobs02.11.22
Engin Rose: Alles klar :) Das ist mir den Aufwand definitiv nicht wert. Ich werde es in letzter Instanz noch mal mit dem Prüfen und Reinigen des Ventilblocks versuchen. Danach kommt das alte Getriebe wieder rein und feierabend. Könnte theoretisch eine Überberfüllung mit Öl auch diese Probleme verursachen? 02.11.22
Wie lange war die Umbauzeit? Das eigentliche Instandsetzen dauert je nach dem 6-8 Std.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Engin Rose03.11.22
Tja, leider für die Katz. Am Ende des Videos hört man den Spaß...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Engin Rose03.11.22
Engin Rose: Tja, leider für die Katz. Am Ende des Videos hört man den Spaß... 03.11.22
Jetzt aber...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eric Jacobs03.11.22
Bevor ich weiter schreibe, von dem lerne ich noch viel: www. planzenoel-fritz.de/deutsch/node17.html Da wird alles zum AL4 gesagt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206+ (2L_, 2M_) (01.2009 - 08.2013)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Hinterachse vibriert ab 90 km/h
Hi, habe seit neustem an meinem Auto ein Problem, und zwar sobald ich 90 km/h fahre, fängt die Hinterasche an zu Vibrieren so ähnlich wie als würde man über Rüttelstreifen fahren, der ganze Kofferraum vibriert da mit, die Räder sind fest, das habe ich schon kontrolliert, ganz extrem ist es im Geschwindigkeitsbereich zwischen 90 und 130 km/h, was könnte das sein?
Fahrwerk
Justin Barth 1 26.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten