fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jörg Czarnecki06.08.21
Ungelöst
0

Lichtmachine lädt nicht | CHRYSLER

Hi, die Lichtmaschine an meinen PT Cruiser lädt nicht trotz neuer Lichtmaschine und Batterie und neu kam auch B+ Kabel. Das dum dum Licht an der Armatur leuchtet natürlich. Freue mich auf jegliche Rückmeldung. Danke in voraus Jörg
Elektrik

CHRYSLER

Technische Daten
HELLA Generatorregler (5DR 004 241-131) Thumbnail

HELLA Generatorregler (5DR 004 241-131)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
Andre Mandalka06.08.21
Überprüfen,ob die Lima Masse hat. Mit einer Prüflampe auf Batterie Plus gehen und die andere Seite an das Gehäuse des Generators halten. Wenn kein Kontakt,Befestigungen auf Rost prüfen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof06.08.21
Spannung bei laufenden Motor messen. Sollte zwischen 13,5 umund 14,8 volt liegen, dann lädt die Lichtmaschine.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf06.08.21
Prüf die Ansteuerung des Generators. Ich die Ansteuerung wird dir fehlen und dein Generator nur im Notlauf laufen. Die Verkabelung vom Stecker bis zum Steuergerät unter Last prüfen.
2
Antworten
profile-picture
Jörg Czarnecki06.08.21
Alexander Pittrof: Spannung bei laufenden Motor messen. Sollte zwischen 13,5 umund 14,8 volt liegen, dann lädt die Lichtmaschine. 06.08.21
Hab ich ist nur bei 12.87 volt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J06.08.21
Hi ist der Generator Regler mit getauscht worden oder war der bei der neuen lichtmaschine dran.? Manche Ersatzteile werden ohne geliefert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J06.08.21
Christian J: Hi ist der Generator Regler mit getauscht worden oder war der bei der neuen lichtmaschine dran.? Manche Ersatzteile werden ohne geliefert. 06.08.21
Oder die 50 Amp. Sicherung ist gekommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger06.08.21
Da wird kein Erregersttom ankommen. Du hast zwei Kabel am Generator. Eins was zur Batterie geht und dann noch ein dünneren Kabel. Das musst du prüfen. Wenn der Motor läuft dann sollte da Strom drauf sein. Sonst kann der Generator kein vernünftiges Magnetfeld aufbauen und nicht laden. Dementsprechend bleibt deine Lampe im Cockpit an
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling06.08.21
Fritz Krüger: Da wird kein Erregersttom ankommen. Du hast zwei Kabel am Generator. Eins was zur Batterie geht und dann noch ein dünneren Kabel. Das musst du prüfen. Wenn der Motor läuft dann sollte da Strom drauf sein. Sonst kann der Generator kein vernünftiges Magnetfeld aufbauen und nicht laden. Dementsprechend bleibt deine Lampe im Cockpit an 06.08.21
Wenn der Generator neu ist, dürfte auch der integrierte Regler in Ordnung sein. Wie Fritz schon schreibt, dürfte es am Erregerstrom hängen. Genauer gesagt an der Vorerregung. Die Erregerwicklung bekommt zunâchst über die Ladekontrollleuchte Spannung an die Klemme D+. Es fließt ein Erregerstrom von Klemme 15 über die Ladekontrollleuchte zu D+ und von dort über die Erregerwicklung und der Regler Masse. In modernen Fahrzeugen ist heute eine LED als Kontrollleuchte verbaut Der Strom durch die LED ist allerdings zu gering um in der Wicklung ein Magnetfeld aufzubauen. Deshalb liegt parallel noch ein Widerstand. Ist dieser defekt dann leuchtet die Ladekontrolle noch aber das Magnetfeld ist nicht ausreichend. Anbei eine schnelle Skizze.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof06.08.21
Jörg Czarnecki: Hab ich ist nur bei 12.87 volt 06.08.21
Diesen spannungsprüfer nehme, kroko Klemme an d+ anschließen. Prüfspitze an Batterie plus halten, 30 sec dranlassen. Dann sofort starten, wenn immer noch unter 13,5 volt bei laufenden motor ist die lima defekt. Wenn dann ladesspnnung über 13,5 ist, Ansteuerung für eregerfeld defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling06.08.21
Vergiß bitte die Beschreibung und die Skizze von vorhin. Das trifft für den PT-Cruiser nicht zu. Der PT-Cruiser hat laut Handbuch eine Generatorregelung im Motorsteuergerät. Die Erregerwicklung bekommt auf Pin2 einen 12V-Plus über das Shutdown-Relais(Entlastungsrelais) in der Sicherungsbox. Pin1 geht zum PCM= Powertrain-Control-Modul. Hier ist der Regler integriert. Anbei die Beschreibung und die Schaltpläne aus dem Handbuch.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling06.08.21
Der Spannungsregler überwacht die Systemspannung B+ und die Ansaugluft Temperatur als Equivalent für die Batterietemperatur. Davon abhängig wird der Erregerstrom mit 100Hz pulsweitenmoduliert. Funktioniert die Erfassung nicht ordnungsgemäß, wird ein Tastverhältnis von 25% voreingestellt((Notbetrieb). Also die Meldungen und Werte mit einem passenden Testsystem auslesen und hier mitteilen, dann können wir weiterhelfen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CHRYSLER

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Motor stirbt zufällig ab
Hallo Fabucar Gemeinde, ich habe einen Dodge Magnum bgl. Mit einem Chrysler 300c mit 6.1 Liter Hemi Motor. Seit kurzem stirbt der Motor einfach im Standgas und ist dann aus. Folgende Diagnosen und Teile wurden getauscht. Zündkerzen Map-Sensor Kurbelwellensensor Nockenwellensensor Ansauglufttemperatursensor Zündschloss TCM Getriebesteuergerät Zündschloss FCM Front Control Modul (Gateway) Benzinpumpe Alle Relais getauscht Alle Sicherungen geprüft Drosselklappe Anlernen Drosselklappe Zurücksetzen vom PCM Motorsteuergerät Anlernen Verhältnis Nockenwelle/Kurbelwelle Batterie getauscht Folgende Fehler entstehen, wenn der Motor aus geht: P0700 P0100 C1221
Motor
Elektrik
Benjamin Hahn 1 06.06.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten