fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Linz10.06.22
Gelöst
0

KI Meldung Kühlwasser und Drehzahlschwankung Leerlauf | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Hallo zusammen, ich hatte heute Morgen die Meldung "Kühlmittel auffüllen" im Kombi Instrument. Kühlwasser ist drin, ob genug kann ich noch nicht sagen. Ein Leck seh ich nicht, lediglich in der Mitte des Fahrzeuges tropft es. Ich denke das ist die Klimaanlage, zumindest ist es eine klare Flüssigkeit. Außerdem ist mir aufgefallen, dass nach einer Autobahnfahrt die Leerlaufdrehzahl auf ca 1100 - 1200 ist. Trete ich die Bremse, fällt die Drehzahl auf ca 7 -800 und läuft konstant ruhig. Gibt es da einen Unterdruckschlauch bei der SBC Bremse. der dafür verantwortlich sein kann ? Vielen Dank schon mal.
Bereits überprüft
Kühlmittel grobe Sicht Prüfung
Motor

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (19467) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (19467)

MAHLE Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (CRT 202 000S) Thumbnail

MAHLE Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (CRT 202 000S)

MAHLE Thermostat, Kühlmittel (TI 45 87D) Thumbnail

MAHLE Thermostat, Kühlmittel (TI 45 87D)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (26084 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (26084 01)

Mehr Produkte für E-KLASSE (W211) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE (W211)

7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Bärenbruder8517.06.22
Das Problem war nicht der Kühlmittelstandsensor, sondern der Sensor für das Wischwasser. Anscheinend wird das selbe STG benutzt und wenn der Sensor für den Wischwasser Behälter defekt und falsche Werte liefert wird die Fehlermeldung für das Kühlwasser ausgelöst.
0
Antworten

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 88846)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J10.06.22
Mach mal ein Bild vom Wasserbehälter. Ja kann schon sein das der falschluft bekommt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.06.22
Vielleicht sind nur die Meßsonden im Vorratsbehälter kooridiert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202510.06.22
Hallo! Kühlmittelstand bei Kaltem Motor kontrollieren, sollte dann zwischen min/Max stehen, Ansonsten Kühlanlage abdrücken, Auf Nebenluft prüfen, abnebeln
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze10.06.22
Sensor im Behälter defekt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bärenbruder8510.06.22
Habe nach der Arbeit in den Behälter gesehen es hat tatsächlich ca 150ml Wasser gefehlt. Das Ganze habe ich aufgefüllt die ganze Fahrt 75km leuchtete das Kühlmittel auffüllen. Der Motor hielt aber die normale Kühlwasser Temperatur. Jetzt ist der Motor wieder kalt und das Wasser ist da geblieben wo es hin gehört allerdings bleibt in der K1 das Kühlmittel auffüllen auch verschwunden. Sehr mysteriös da ich vor 4 Wochen nach gesehen habe da hat noch alles gepasst. Kann es auch sein das ein Schlauch ein Leck hat aber nur tropft wenn man hohe Drehzahlen und Geschwindigkeiten fährt?
0
Antworten

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Bärenbruder8515.06.22
Ich weis nicht wieso aber es fehlt jetzt die ganze Woche kein bisschen Wasser mehr und der Sensor meckert Kühlwasser auffüllen. Sensor defekt scheint klar Mir ist nur schleierhaft warum mein Wasser jetzt da bleibt wo es hingehört
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten