fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.10.22
Ungelöst
0

Benzin im Motoröl | VW

Hallo! Habe gestern den Peilstab rausgezogen und Öl kontrolliert. Der Ölstand war ca 1 cm über max und roch stark nach Benzin. Sofort Ölwechsel gemacht und raus kamen 5,7 Liter anstelle von 4,5. Wie kann das sein? Fahre jeden Tag zur Arbeit und zurück, Landstrasse, ca 25 km eine Strecke. Liegt das nur an Kurzfahrstrecke oder ist irgendetwas anderes defekt? Grüße Michael
Motor

VW

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

ELRING Dichtung, Ölsieb (190.179) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölsieb (190.179)

METZGER Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (2380094) Thumbnail

METZGER Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (2380094)

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0540.1) Thumbnail

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0540.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen25.10.22
Vielleicht ist die HD-Kraftstoffpumpe defekt, dann kann Kraftstoff direkt in den Zylinderkopf und somit ins Öl gelangen.
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.25.10.22
Ölvermehrung = Ölverdünnung Bei Autos mit Dieselmotor und DPF (Diesel-Partikelfilter) die überwiegend auf Kurzstrecken betrieben werden, kann es zu einem erhöhten Ölstand – also einer scheinbaren Ölvermehrung kommen. Die Ursache ist Diesel im Motoröl. Die Verwendung von Biodiesel verschärft das Probem noch. Ölvermehrung klingt zunächst absurd, da sich Motoröl nicht vermehren kann (leider), hat aber einen erklärbaren Grund: Der Ölfüllstand erhöht sich in bestimmten Fällen durch zusätzlich eingespritzen Treibstoff, der eigentlich für die Reinigung des Dieselpartikelfilters gedacht ist. Das ist schlecht für den Motor, da verdünntes/verunreinigtes Öl den Motor nicht mehr so gut schmiert. Ist der Ölstand zu hoch, kann das Motoröl zudem schaumig schlagen, was die Schmierfähigkeit nochmals reduziert. Ölverdünnung durch häufige Kurzstrecken Reiner Dieselkraftstoff verdampft bei etwa 55 Grad Celsius. Erreicht das Motoröl diese Temperatur, verdampft der ins Öl gelangte Diesel und wird über die Kurbelgehäuseentlüftung wieder der Ansaugluft beigemischt und im Motor verbrannt. Wer allerdings häufig Kurzstrecken fährt, bei denen das Motoröl diese Temperatur gar nicht erreichen kann, läuft Gefahr, die Ölverdünnung zu fördern – der Diesel im Öl hat gar keine Chance zu verdampfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger25.10.22
Hallo Mach einen Kompressions, sowie Drucktest. Wahrscheinlich sind die Oelabstreifringe an den Kolben defekt. Aber mit so wenig Kilometern, wäre dies ja wirklich schlimm.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger25.10.22
Hallo Das ist ein Benzinmotor!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.25.10.22
25km eine Strecke ist für einen Benziner keine Kurzstrecke mehr, selbst für einen Diesel ist es keine Kurzstrecke mehr. Entweder pisselt dir ein injektor oder der Kühlmitteltemperaturgeber liefert falsche Werte, so dass immer angefettet wird.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.25.10.22
Stefan Neuburger: Hallo Das ist ein Benzinmotor! 25.10.22
ja dann vergiss was ich gesagt habe ^^ wird mir nicht angezeigt wieso auch immer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.25.10.22
Wären da noch die Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen potenzielle Kandidaten.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum25.10.22
Andre Steffen: Vielleicht ist die HD-Kraftstoffpumpe defekt, dann kann Kraftstoff direkt in den Zylinderkopf und somit ins Öl gelangen. 25.10.22
Einfach abschrauben und gucken ob man Kraftstoff sieht. Auch gerne ne Nase nehmen. Ist zu 98% das Problem bei den Motoren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingmar B.25.10.22
Wilfried Gansbaum: Einfach abschrauben und gucken ob man Kraftstoff sieht. Auch gerne ne Nase nehmen. Ist zu 98% das Problem bei den Motoren. 25.10.22
Der Motor hat keine HD Pumpe. Das ist kein Direkteinspritzer, sondern Saugrohreinspritzer. Würde mal die Einspritzdüsen prüfen. Zündaussetzer merken diese Steuergeräte normalerweise schon und schalten die Einspritzung des betroffenen Zylinder ab.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper25.10.22
Erreicht der Motor volle Betriebstemperatur? Wenn das Thermostat nicht dicht schließt, läuft der länger zu kalt und fettet an. Auch ein defekter Temperatursensor kann das verursachen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.10.22
Hallo schraub mal deine kerzen raus und schaue denen ins gesicht ,dann weiss man mehr !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.10.22
Stimmen die angaben 60000km in 13 jahren das ist sehr wenig !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.10.22
Martin Eikemper: Erreicht der Motor volle Betriebstemperatur? Wenn das Thermostat nicht dicht schließt, läuft der länger zu kalt und fettet an. Auch ein defekter Temperatursensor kann das verursachen. 25.10.22
Laut Ölthermometer 90 Grad.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.10.22
Dieter Beck: Stimmen die angaben 60000km in 13 jahren das ist sehr wenig ! 25.10.22
Ja stimmen. Ein Vorbesitzer der extrem wenig gefahren ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg25.10.22
Bau die einspritzdüsen aus und lass sie beim bosch Dienst abdrücken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper25.10.22
Der Tipp von Mauricio ist gut, aber du könntest es auch erstmal mit einem Systemreiniger versuchen. Wenn die Düsen verharzt sind hilft das oft.
0
Antworten
profile-picture
Claus Eckert25.10.22
Mandy C. S.: Ölvermehrung = Ölverdünnung Bei Autos mit Dieselmotor und DPF (Diesel-Partikelfilter) die überwiegend auf Kurzstrecken betrieben werden, kann es zu einem erhöhten Ölstand – also einer scheinbaren Ölvermehrung kommen. Die Ursache ist Diesel im Motoröl. Die Verwendung von Biodiesel verschärft das Probem noch. Ölvermehrung klingt zunächst absurd, da sich Motoröl nicht vermehren kann (leider), hat aber einen erklärbaren Grund: Der Ölfüllstand erhöht sich in bestimmten Fällen durch zusätzlich eingespritzen Treibstoff, der eigentlich für die Reinigung des Dieselpartikelfilters gedacht ist. Das ist schlecht für den Motor, da verdünntes/verunreinigtes Öl den Motor nicht mehr so gut schmiert. Ist der Ölstand zu hoch, kann das Motoröl zudem schaumig schlagen, was die Schmierfähigkeit nochmals reduziert. Ölverdünnung durch häufige Kurzstrecken Reiner Dieselkraftstoff verdampft bei etwa 55 Grad Celsius. Erreicht das Motoröl diese Temperatur, verdampft der ins Öl gelangte Diesel und wird über die Kurbelgehäuseentlüftung wieder der Ansaugluft beigemischt und im Motor verbrannt. Wer allerdings häufig Kurzstrecken fährt, bei denen das Motoröl diese Temperatur gar nicht erreichen kann, läuft Gefahr, die Ölverdünnung zu fördern – der Diesel im Öl hat gar keine Chance zu verdampfen. 25.10.22
Hallo es ist ein Benziner
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Swen H.25.10.22
Andre Steffen: Vielleicht ist die HD-Kraftstoffpumpe defekt, dann kann Kraftstoff direkt in den Zylinderkopf und somit ins Öl gelangen. 25.10.22
Ich wechsel die auch momentan wie Ölfilter 😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel25.10.22
Schau dir mal die Lambdawerte an ob der Motor zu fett läuft. Wie schon gesagt das Kerzenbild ist sehr Aussagekräftig, man sieht wie die Verbrennung der einzelnen Zylinder ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten