fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rippinger06.04.23
Ungelöst
0

Auto hat Zündausetzer | RENAULT CLIO II

Morgen Leute, mein Clio 2 75 PS 16V Baujahr 2005 hat Zündaussetzer beim Fahren und Beschleunigen, das ganze passiert schon bei 2500/3000 Umdrehungen. Auch wenn ich denn Gaspedal nur halb-gedrückt halte, dann hat er auch Zündaussetzer. Es leuchtet keine MKL. Ich denke, das könnte das elektronische Gaspedal sein oder das Luftgemisch ist nicht so toll, weil die Temperatur normalerweise 4 Striche haben soll, hat aber 2. Ich danke schonmal für die Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Philippe Rippinger
Elektrik

RENAULT CLIO II (BB_, CB_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (28528) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (28528)

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905102) Thumbnail

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905102)

BOSCH Einspritzventil (0 280 158 168) Thumbnail

BOSCH Einspritzventil (0 280 158 168)

METZGER Lambdasonde (0895514) Thumbnail

METZGER Lambdasonde (0895514)

Mehr Produkte für CLIO II (BB_, CB_) Thumbnail

Mehr Produkte für CLIO II (BB_, CB_)

21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller06.04.23
Als erstes Zündkerzen und Zündspulen prüfen. Sowie die Ansteuerung der spulen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rippinger06.04.23
Denis Müller: Als erstes Zündkerzen und Zündspulen prüfen. Sowie die Ansteuerung der spulen. 06.04.23
Die sind praktisch neu nichtmal 1 Jahr .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller06.04.23
Rippinger: Die sind praktisch neu nichtmal 1 Jahr . 06.04.23
Von welchem Hersteller?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen06.04.23
Vielleicht mal die Zündkerzen kontrollieren (Kerzenbild). Vielleicht erkennst du da schon, ob das Gemisch zu fett oder zu mager ist. Auch den Kühlmitteltemperatursensor, LMM bzw. Saugrohrdrucksensor, Lambdasonde prüfen. Die können auch das Gemisch beeinflussen.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Rippinger06.04.23
Denis Müller: Von welchem Hersteller? 06.04.23
Renault original Teil
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rippinger06.04.23
Andre Steffen: Vielleicht mal die Zündkerzen kontrollieren (Kerzenbild). Vielleicht erkennst du da schon, ob das Gemisch zu fett oder zu mager ist. Auch den Kühlmitteltemperatursensor, LMM bzw. Saugrohrdrucksensor, Lambdasonde prüfen. Die können auch das Gemisch beeinflussen. 06.04.23
Auch wenn keine Motorkontrolleuchte an ist . Kann es trotzdem zur dieser Ursachen führen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen06.04.23
Rippinger: Auch wenn keine Motorkontrolleuchte an ist . Kann es trotzdem zur dieser Ursachen führen? 06.04.23
Auf jeden Fall
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.04.23
Ich hatte ein Renault 2005 keine MKL ist es kaum Zündung die geht bei jedem Funrz an, schau das Ventilspiel nach und wann wurde der Zahnriemen gemacht =Steuerzeiten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper06.04.23
Wegen deiner Temperatur, nur 2 statt 4 Striche, da wird wohl das Kühlwasserthermostat defekt sein. Das sorgt dann auch für erhöten Verbrauch und fette Verbrennung.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper06.04.23
Martin Eikemper: Wegen deiner Temperatur, nur 2 statt 4 Striche, da wird wohl das Kühlwasserthermostat defekt sein. Das sorgt dann auch für erhöten Verbrauch und fette Verbrennung. 06.04.23
Dadurch können auch die Zündkerzen in mitleidenschaft gezogen werden, da die nicht mehr heiß genug werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rippinger06.04.23
Martin Eikemper: Wegen deiner Temperatur, nur 2 statt 4 Striche, da wird wohl das Kühlwasserthermostat defekt sein. Das sorgt dann auch für erhöten Verbrauch und fette Verbrennung. 06.04.23
Genau das Bauteil das vermutlich Defekt ist heißt kühlmitteltemperatur Sensor es kann gut daran liegen . Auf jeden Fall kaufe ich neue Zündkerzen und mache die Drosselklappe Mal richtig sauber.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper06.04.23
Rippinger: Genau das Bauteil das vermutlich Defekt ist heißt kühlmitteltemperatur Sensor es kann gut daran liegen . Auf jeden Fall kaufe ich neue Zündkerzen und mache die Drosselklappe Mal richtig sauber. 06.04.23
Ich meine nicht den Sensor, kann natürlich sein, dass der falsche Werte liefert, sondern das Thermostat selber. Wenn das nicht mehr richtig schließt, wird der Motor nicht mehr warm genug.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper06.04.23
Martin Eikemper: Ich meine nicht den Sensor, kann natürlich sein, dass der falsche Werte liefert, sondern das Thermostat selber. Wenn das nicht mehr richtig schließt, wird der Motor nicht mehr warm genug. 06.04.23
Das Thermostat kannst du leicht prüfen. Kalten Motor starten. Wenn dann nach kurzer Zeit, ca 3-5 Minuten, der obere dicke Kühlerschlauch schon anfängt warm zu werden, ist dein Kühlwasserthermostat definitiv defekt. Anders gesagt, bei einem Strich, sollte der Schlauch noch kalt sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rippinger06.04.23
Martin Eikemper: Das Thermostat kannst du leicht prüfen. Kalten Motor starten. Wenn dann nach kurzer Zeit, ca 3-5 Minuten, der obere dicke Kühlerschlauch schon anfängt warm zu werden, ist dein Kühlwasserthermostat definitiv defekt. Anders gesagt, bei einem Strich, sollte der Schlauch noch kalt sein. 06.04.23
Okay ist prüfe das ganze . Nur das der Clio immer 2 Striche temperatur halt , außer wenn ich im Stau stehe dann steigt es auf 4 Striche . Ich mache später Mal ein Video.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Bergner 106.04.23
Martin Eikemper: Wegen deiner Temperatur, nur 2 statt 4 Striche, da wird wohl das Kühlwasserthermostat defekt sein. Das sorgt dann auch für erhöten Verbrauch und fette Verbrennung. 06.04.23
Würde ich auch sagen weil auch bei manchen Modellen eine kühlmittelleitung durch das drosselklappenmodul geht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rippinger06.04.23
Stephan Bergner 1: Würde ich auch sagen weil auch bei manchen Modellen eine kühlmittelleitung durch das drosselklappenmodul geht 06.04.23
Wenn das Problem ist kann man das selber wechseln?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper06.04.23
Rippinger: Okay ist prüfe das ganze . Nur das der Clio immer 2 Striche temperatur halt , außer wenn ich im Stau stehe dann steigt es auf 4 Striche . Ich mache später Mal ein Video. 06.04.23
Wenn der die 4 Striche, also normale Temperatur nur im Stau erreicht, spricht das mit nahezu 100 Prozent für ein defektes Thermostat. Es fehlt ja dann der Fahrtwind.Ob du das selber wechseln kannst, musst du schon selber wissen. Spezialwerkzeug braucht man normal nicht. Aber das Kühlsystem muss dann auch noch vernünftig entlüftet werden. Suche doch mal auf Youtube nach einem Video. Stichwort Renault Clio 2 Kühlwasserthermostat tauschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper06.04.23
Vergessen: Die Zündkerzen solltest du auf jeden Fall auch noch neu machen. Wolltest du aber sowieso.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rippinger06.04.23
Martin Eikemper: Vergessen: Die Zündkerzen solltest du auf jeden Fall auch noch neu machen. Wolltest du aber sowieso. 06.04.23
Die habe soeben gekauft von NGK
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Bergner 106.04.23
Rippinger: Wenn das Problem ist kann man das selber wechseln? 06.04.23
Gibt dazu Anleitungen auf YouTube Thermostat wechseln Clio2
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pierre Königer10.04.23
Hatte erst nen Espace 4 da mit den gleichen Symptomen da war es ein Einspritzventil.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT CLIO II (BB_, CB_)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Startprobleme Renault Clio II
Hallo zusammen, ungefähr seit 2-3 Wochen startet der Wagen beim ersten Versuch nicht. 1. Entweder passiert gar nichts! Strom geht an aber sonst nichts weiter 2. Beim Einschalten geht der Anlasser für 2-3 Sekunden an und das wars. Der Motor startet nicht. Nach mehreren Versuchen, kann bis 10 - 15 Min dauern, springt der Wagen an und fährt dann einwandfrei. Auch wenn der Wagen warm ist, hat der Wagen die Probleme. Es wurden bis jetzt nur das Anlass-Relais getauscht. Kennt jemand das Fehlerbild und kann mir ein Tipp geben ? Vielen Dank BYE Dario
Motor
Dario Grzelja 24.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten