fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Pascal Homberg20.10.21
Gelöst
0

Nach AGR Tausch ruckelt die Drehzahl zwischen 1500 und 2500 | OPEL VECTRA C

Moin, Nach dem Tausch eines defekten AGR Ventiles habe ich nun das Problem, dass die Motordrehzahl bei konstantem Gasgeben zwischen 1500 und 2500 Upm ruckelt und immer wieder abfällt. Vor und hinter dem genannten Drehzahlbereich gibt es keine Probleme, sowie bei starker Beschleunigung und Kick-down ebenfalls keine Probleme. Problem tritt im kalten sowie warmen Zustand auf.
Bereits überprüft
Richtiger Einbau des AGR Fehlerspeicher ausgelesen sowie gelöscht.
Motor

OPEL VECTRA C (Z02)

Technische Daten
6 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Pascal Homberg26.10.21
Das Problem war gar nicht das AGR sondern ein zusätzlich defekter ladedruckregeler
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Klaus Gruber20.10.21
Wurde das AGR Ventil neu angelernt beziehungsweise die Grundeinstellung vorgenommen?
0
Antworten
profile-picture
Jörg Greif20.10.21
Hast du dein AGR-Ventil auch angelernt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.10.21
Hast du ein Original AGR eingebaut? Oder wenigstens eins von Pierburg?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel20.10.21
Fehlercodes lesen, Parameter prüfen.... Wurde das AGR angelernt? Wahrscheinlich ein AGR für billig aus dem Zubehör. OE oder PIERBURG als Empfehlung wurde schon genannt
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze20.10.21
Ist das Agr aus dem Netz ??? Wurde es angelernt???
1
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VECTRA C (Z02)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Elektronik Fehler div.
Guten Tag zusammen, folgende Fehler treten auf: Außentemperatur zeigt Striche an. Lüftung ohne Funktion Innenraum Beleuchtung ohne Funktion Zentralverrieglung ohne Funktion Blinker rechts/links ohne Funktion Warnblinker ohne Funktion Komplette Beleuchtung außerhalb des Fahrzeugs an, bei Zündung Lichtschalter ohne Funktion Heckscheibenheizung ohne Funktion Handbrems Symbol leuchtet Tachobeleuchtung ohne Funktion Das Fahrzeug fährt tadellos, nur die oben genannten Fehler sind da. Hatte jemand schon so etwas ähnliches? Was kann die Ursache sein ?
Elektrik
Karina Hoogstraat 26.08.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
AGR Fehler
Moin alle zusammen, Habe da ein Problem mit dem Auto von meinem Vater. Und zwar hat der wagen den Fehler "P0400 Abgasrückführung" also habe ich ein bisschen recherchiert und darauf hin das AGR Ventil, ein paar Unterdruckleitungen getauscht und alles gereinigt, weil auch alles stark verrußt war. Danach Probefahrt gemacht, aber sobald er warm war, war er wieder im Notlauf, KEINE leuchtende mkl. So langsam weiß ich nicht mehr weiter. Bin für jede Hilfe dankbar.
Motor
Lukas Weich 11.11.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Fehler P0135 Opel Vectra C
Hallo, es taucht bei meinem Vectra der obige Fehler auf! Getauscht vor 2 Jahren, AGR, LMM, Lambdasonde, Kerzen, Luftfilter usw. Danach bis jetzt alles in Ordnung! Jetzt wieder getauscht Lambdasonde und Kerzen. Nach dem Fehler löschen ist für 10Km Ruhe. Dann ist die MKL wieder an, keine Veränderung am Motorlauf usw. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen! Danke Euch
Motor
Hans Günter Hefelmann 1 29.03.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Ruckelt beim Beschleunigen
Hallo liebe Gemeinde, Ich stelle mal eine Frage für meinen kleinen Bruder. Der hat sich aus erster Hand, einen Vectra C geholt. Fahrzeug war immer bei Opel zum Service bis zum Schluss, stand jetzt aber knapp ein dreiviertel Jahr! Heute erst vom Autohändler abgeholt. Dann haben wir in der Werkstatt Luft-Innenraumfilter, Zündkerzen und Ölwechsel getauscht! Nun zu dem eigentlichen Problem, mein Bruder berichtete, dass der Wagen wohl, als er ihn abgeholt hatte, einmal einfach ausgegangen ist, dieses Phänomen hatte er auch bei der Probefahrt! Aber er dachte sich nichts dabei, weil wie das so bei seriösen Autohändlern ist, war der Kraftstoffvorrat auf kurz vor Ende. Nun ist ihm auf dem Weg nachhause, von der Werkstatt wo wir Ölwechsel und so gemacht haben, aufgefallen ist, dass wenn er den Wagen im 4. Gang bei 50 km/h beschleunigt, er ein Stottern hat! Er hat natürlich kein Vergleich zu vorher… Meine Vermutung liegt auf Zündleiste.. Ich wollte eigentlich von euch nur wissen, ob ich mit meiner Vermutung richtig liegen könnte… Es handelt sich um einen Opel Vectra C mit der Motorisierung 1.8. Glaube, es ist der 18XER, wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe, ist der 1.8er mit 122 PS aus Baujahr 2002. Kann uns da jemand weiterhelfen?
Motor
Thomas Wöpke 08.02.23
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Zentralverriegelung
Hallo, Schließen mit ZV funktioniert nur nach mehrmaligen Drücken auf der Funkfernbedienung. Öffnen funktioniert wie gewohnt. Batterie am Schlüssel habe ich erneuert. Neu Anlernen mit Zündung an und am Schlüssel die Tasten drücken funktioniert gar nicht. Vielen Dank für eure Hilfe
Elektrik
Peter Schiess 29.12.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VECTRA C (Z02)

Gelöst
Elektronik Fehler div.
Gelöst
AGR Fehler
Gelöst
Fehler P0135 Opel Vectra C
Gelöst
Ruckelt beim Beschleunigen
Gelöst
Zentralverriegelung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten