fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Yusuf Ormanci31.12.21
Ungelöst
0

ABS ESP Problem | AUDI A3

Hallo Liebe Leute… Mein Audi A3 2.0 TDI aus dem Baujahr 2010 zickt etwas. Wie auf den beiden Fotos vom Tacho sehen könnt, leuchten die ABS, ESP und Handbremssymbol. Beim Starten des Motors kommt sofort die Warnung Vorsicht Bremse, Werkstatt aufsuchen. Ich habe das Fahrzeug auslesen lassen und im Fehlerspeicher stand ABS Steuergerät. Dann wurde der Fehler gelöscht und 2 Tage gab es keine Probleme. Nach 2 Tagen kam die ganze Tacho Beleuchtung zurück. Ich war gestern wieder zum Fehlerauslesen und diesmal stand im Fehlerspeicher Signal Unplausibel. Jetzt weiß ich leider nicht mehr weiter zumal wenn, ich das ABS/ESP Steuergerät kaufe was ja nicht grad billig ist und der Fehler immer noch da ist.
Bereits überprüft
Fehler 2 mal ausgelesen… Beim ersten mal fehler auslesen ABS Steuergerät defekt und Fehler gelöscht ( 2 Tage Ruhe ). Beim zweiten mal Auslesen Signal unplausibel .
Elektrik

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
VAN WEZEL Blinkleuchte (0325913) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (0325913)

METZGER Kabelreparatursatz, Raddrehzahlsensor (2324062) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Raddrehzahlsensor (2324062)

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269)

METZGER Radlagersatz (WM 2129) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 2129)

Mehr Produkte für A3 (8P1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8P1)

19 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Marx31.12.21
Erstmal die Randsensoren prüfen bevor das Steuergerät erneuert wird.
2
Antworten
profile-picture
Yusuf Ormanci31.12.21
Benjamin Marx: Erstmal die Randsensoren prüfen bevor das Steuergerät erneuert wird. 31.12.21
Du meinst die Radsensoren 😅 Wegen den unterschiedlichen Fehlern ? Mal Steuergerät defekt und mal Signal Unplausibel. Vielen Dank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick31.12.21
Ausgelesen mit VCDS? Den genauen Fehlercode? Unplausibles Signal von was? Kann ja nur Raddrehzahlsensor sein.
2
Antworten
profile-picture
Tomsen Haase31.12.21
Also entweder ist es der ABS Sensor oder das Steuergerät ich hatte es bei mir auch erst er zeigte ABS und Traktionskontrolle an. bei mir war es aber der Raddrehzahlsensor was zur Folge hatte das er keine Geschwindigkeit anzeigt
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Erhard31.12.21
Da muss ich mich anschließen.... Raddrehsensor oder der Ring kontrollieren
4
Antworten
profile-picture
Sam Al31.12.21
Würde erstmals das Steuergerät abklemmen und nach Feuchtigkeit prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.31.12.21
Sebastian Erhard: Da muss ich mich anschließen.... Raddrehsensor oder der Ring kontrollieren 31.12.21
Reinigung der Sensoren und Ringe. Metallischer Abrieb bleibt gerne da mal kleben und verursachen dies Art von Meldung. Unplausibel, Sporadisch, beim Rollen geht ABS an u.s.w....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger31.12.21
Versuch es Mal mit dem bremslichtschalter ich hatte auch dieses Problem bei meinem Fahrzeug
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202431.12.21
Hallo! Sind Batterie und Ladeleistung der Lichtmaschine und Masseverbindungen okay, das könnte auch ein Unterspannungs Problem sein!
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Veronika Büngener31.12.21
Kontrollier mal die Stecker, wir hatten einen Kabelbruch an der y- Verbindung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K31.12.21
Moien. Das ist ein klarer Fall von Steuergerät defekt. Frag bei Audi nach Kulanz. Sollte da nix mehr gehen, gibt's zahlreiche Anbieter, welche die Steuergeräte reparieren. zB ecu.de
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph31.12.21
Servus, würde Auslesegerät anschliessen und Livedaten vom ABS Stg anschauen, Radsensoren usw.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph31.12.21
Helmut Ludolph: Servus, würde Auslesegerät anschliessen und Livedaten vom ABS Stg anschauen, Radsensoren usw. 31.12.21
Natürlich beim fahren.
0
Antworten
profile-picture
Leonid31.12.21
Ich hab dasselbe Problem bei meinem Mercedes da hab ich vor ca 4 monaten den raddrehzahlsensor vorne rechts neu gemacht und vor paar tagen hat er mir wieder den fehler abs esp ohne funktion angezeigt. Vermute das der Ring zu verrostet ist könntest dir den eventuell anschauen. Weiß jemand zufällig ob man den Ring neu machen muss komplett oder kann man da das vielleicht etwas den rost wegschleifen sozusagen. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.12.21
Fehlercodes bitte ganz genau, also Buchstabe-Zshlenkombination und Wortgenauen Fehlertext nennen. Alles andere ist wie immer wieder mal Dir ist ja nicht mit 12738 Antworten geholfen die jede Möglichkeit nennen. Für genaue, zielführend Antworten ist vernünftiger Input nötig. Den kannst nur du mit möglichst vielen genauen Infos geben....
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Erhard31.12.21
Daniel.: Reinigung der Sensoren und Ringe. Metallischer Abrieb bleibt gerne da mal kleben und verursachen dies Art von Meldung. Unplausibel, Sporadisch, beim Rollen geht ABS an u.s.w.... 31.12.21
Da hast du recht. Das ist ein häufiges Problem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.31.12.21
Leonid: Ich hab dasselbe Problem bei meinem Mercedes da hab ich vor ca 4 monaten den raddrehzahlsensor vorne rechts neu gemacht und vor paar tagen hat er mir wieder den fehler abs esp ohne funktion angezeigt. Vermute das der Ring zu verrostet ist könntest dir den eventuell anschauen. Weiß jemand zufällig ob man den Ring neu machen muss komplett oder kann man da das vielleicht etwas den rost wegschleifen sozusagen. Danke 31.12.21
Ob man entrosten kann, weiss ich ehrlich gesagt nicht. Bei Rost platzen die Ringe meist auf, was dazu führt, das beim Abbremsen durch den Riss die ABS Lampe amgeht, ABS pulsiert kurz vorm halten und im Speicher was angezeigt wird. Der Sensor geht mit Induktion und misst Zähne, um die Geschwindigkeit zu bestimmen. Ob "Rostwegschleifen" den Ring im Aussendurchmesser stärker beeinflusst, oder ob der Rost schon am Sensor geschliffen hat, und Metallpartikel im Plastik reingerieben hat muss man vor Ort sehen. Schau mal beim Sensor zuerst nach, ob der noch i. O. ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen31.12.21
Doozer2024: Hallo! Sind Batterie und Ladeleistung der Lichtmaschine und Masseverbindungen okay, das könnte auch ein Unterspannungs Problem sein! 31.12.21
Zentrale Massepunkte überprüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas02.01.22
Schraube die ABS Sensoren raus und schau sie dir an. Haben die eine Kerbe in der Mitte von Sensor, Sensor neu und das Radlager neu. Da dann der Haltering für den ABS Ring verrostet ist, hat er dir den Sensor geschrottet. Das nennt sich Verschleiß. Hatte ich mit einem 2005er Passat schon gehabt.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten