fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Melissa Jungbluth-Michels29.08.22
Ungelöst
0

Lüfter funktioniert nicht richtig | SEAT IBIZA III

Hallo meine lieben, bei meinem Seat Ibiza funktionieren die Lüfterstufen 1,2,3 nicht . Nur die letzte Stufe funktioniert noch. Ein bekannter meinte das könnte am Innenraum Wiederstand Regler liegen. Aber was ist es denn jetzt? Der Wiederstand, Innenraumgebläse? Oder der Regler Innenraumgebläse? Wäre froh wenn mir jemand da helfen könnte :)
Elektrik

SEAT IBIZA III (6L1)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054)

HELLA Temperaturschalter, Kühlerlüfter (6ZT 007 800-111) Thumbnail

HELLA Temperaturschalter, Kühlerlüfter (6ZT 007 800-111)

FEBI BILSTEIN Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (39739) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (39739)

Mehr Produkte für IBIZA III (6L1) Thumbnail

Mehr Produkte für IBIZA III (6L1)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202529.08.22
Hallo! Wenn der nur auf der höchsten Stufe läuft ist meist der Vorwiderstand defekt, sitzt im Luftkanal Nähe des Geblsemotors
24
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G29.08.22
Das ist Widerstand, welcher direkt im Lüftergehäuse sitzt, nicht der Stufenschalter.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202529.08.22
TomTom2025: Hallo! Wenn der nur auf der höchsten Stufe läuft ist meist der Vorwiderstand defekt, sitzt im Luftkanal Nähe des Geblsemotors 29.08.22
Kabel/Steckverbindung Shin kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.08.22
Du meinst ja Gebläse mit Lüfter im Innerraum Stufe 1, 2 ,3 Ja dann war die Aussage schon richtig wenn der Lüfter/ Gebläse nicht so wirklich geht Aber normal geht dann die nur die Oberste Stufe (3 ) wenn jener Wiederstand defekt wäre Vllt ist das Gebläse aber auch selbst "defekt " Schleif kohlen abgenutzt Kontakt Problem / Verkabelung und Stecker prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper29.08.22
Da wird wie alle schreiben, der Vorwiederstand auch mal Igel genannt durch sein. Da sollte aber auf jeden Fall der Lüftermotor überprüft werden. Wenn der schwergängig ist wird der Igel zu heiß, und du hast den nächsten Schrott.
3
Antworten
profile-picture
Melissa Jungbluth-Michels29.08.22
Martin Eikemper: Da wird wie alle schreiben, der Vorwiederstand auch mal Igel genannt durch sein. Da sollte aber auf jeden Fall der Lüftermotor überprüft werden. Wenn der schwergängig ist wird der Igel zu heiß, und du hast den nächsten Schrott. 29.08.22
Hab Ihn seit dem selten nochmal angemacht weil ich Angst hab das da noch mehr flöten geht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.08.22
Martin Eikemper: Da wird wie alle schreiben, der Vorwiederstand auch mal Igel genannt durch sein. Da sollte aber auf jeden Fall der Lüftermotor überprüft werden. Wenn der schwergängig ist wird der Igel zu heiß, und du hast den nächsten Schrott. 29.08.22
Ein Igel ist das, wenn es eine Gebläseendstufe ist. Das wird der Wagen hier nicht haben wenn er einen einfachen Drehregler wie beschrieben hat. Sowas gibt es bei stufenlosen Bedienteilen der Klimaatomatik. Hier ist das beschriebene Widerstandspaket mit einer Thermosicherung verbaut. Der Tip dem Lüfter bzw. dessen Stromaufnahme zu messen ist Gold Wert... Ist da was faul wird der neue Widerstand bzw. dessen Sicherung wieder defekt sein... nach kurzer Zeit...
2
Antworten
profile-picture
Melissa Jungbluth-Michels29.08.22
André Brüseke: Ein Igel ist das, wenn es eine Gebläseendstufe ist. Das wird der Wagen hier nicht haben wenn er einen einfachen Drehregler wie beschrieben hat. Sowas gibt es bei stufenlosen Bedienteilen der Klimaatomatik. Hier ist das beschriebene Widerstandspaket mit einer Thermosicherung verbaut. Der Tip dem Lüfter bzw. dessen Stromaufnahme zu messen ist Gold Wert... Ist da was faul wird der neue Widerstand bzw. dessen Sicherung wieder defekt sein... nach kurzer Zeit... 29.08.22
Super beschrieben Danke für deinen Tipp ^^
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.08.22
Gelöschter Nutzer: Du meinst ja Gebläse mit Lüfter im Innerraum Stufe 1, 2 ,3 Ja dann war die Aussage schon richtig wenn der Lüfter/ Gebläse nicht so wirklich geht Aber normal geht dann die nur die Oberste Stufe (3 ) wenn jener Wiederstand defekt wäre Vllt ist das Gebläse aber auch selbst "defekt " Schleif kohlen abgenutzt Kontakt Problem / Verkabelung und Stecker prüfen 29.08.22
Ursache für den durchgebrannt Widerstand, oder besser ist es ja der Thermoschalter der da kaputt geht, ist eigentlich zu 90% der Lüftermotor, der einfach im Laufe der Jahre immer schwefälliger dreht. 9% sind defekte, schlechte Kontaktierungen am Stecker und somit zu hohe Stromaufnahme und der Rest ist Zufall 🤗
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper29.08.22
André Brüseke: Ein Igel ist das, wenn es eine Gebläseendstufe ist. Das wird der Wagen hier nicht haben wenn er einen einfachen Drehregler wie beschrieben hat. Sowas gibt es bei stufenlosen Bedienteilen der Klimaatomatik. Hier ist das beschriebene Widerstandspaket mit einer Thermosicherung verbaut. Der Tip dem Lüfter bzw. dessen Stromaufnahme zu messen ist Gold Wert... Ist da was faul wird der neue Widerstand bzw. dessen Sicherung wieder defekt sein... nach kurzer Zeit... 29.08.22
Um genau den Tip mit demLüfter ging es mir auch. Der defekte Vorwiederstand war ja genug erwähnt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT IBIZA III (6L1)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt (wenn warm) in Kaltlaufphase
Hallo Leute. mir fällt vermehrt auf, dass mein Wagen, wenn er länger steht und ich ihn dann anmachen will, in der Kaltlaufphase (wenn’s draußen warm ist) ruckelt im Stand. Habe ein Update machen lassen bei Seat letztes Jahr. Es kommt mir so vor, als würde er zu mager laufen im Kaltstart bei erhöhter Leerlaufdrehzahl. Hab an dem Auto schon sehr sehr viel neu gemacht, bin mittlerweile auch auf dem Stand, das ich keinen Neuwagen aus dem Auto machen kann 😅. Er läuft auch so ganz gut. Jetzt ist die Frage, hat das von euch schon mal jemand gehabt ? Nur wenn’s draußen warm ist und das Auto länger steht. Bin am überlegen, beim optimierer die Kaltlaufphase rauscodieren zu lassen, denn wenn er mal angeht, ohne mit erhöhter Leerlaufdrehzahl, ruckelt da nix.. Gruss Dominik
Motor
Dominik Brünnet 03.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten