fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lutz Heimser22.08.22
Gelöst
0

Quietschen vorne rechts | MAZDA 121 I

Moin zusammen, ich habe folgendes Problem: Quietschgeräusche vorne rechts beim Bremsen und beim links lenken. Bremse wurden erneuert... Dabei habe ich festgestellt, dass der Bremssattel einen Riss im Gummi hat. Ggf. Wassereintritt und Rostbildung. Das würde das Quietschen beim Bremsen erklären, aber auch beim Lenken nach links quietscht es. Folgende Maßnahmen wurden getroffen: Kontrolle der Lenker, Domlager, Radlager. Alles sieht gut aus. Nichts hat Spiel. Keilriemen habe ich angeguckt... Na ja der Riemen an sich sieht gut aus; Umlenkrolle hat ein manchen stellen riefen. Das Quietschen beim Lenken passiert auch nur während der Fahrt, nicht die ganze Zeit und auch nicht im Stand. Habt ihr Ideen?
Fahrwerk
Geräusche

MAZDA 121 I (DA) (03.1987 - 06.1991)

Technische Daten
ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-3993.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-3993.2)

ATE Bremsscheibe (24.0122-0204.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0122-0204.1)

FEBI BILSTEIN Verschleißanzeige, Bremsbelag (07484) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschleißanzeige, Bremsbelag (07484)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-4990.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-4990.2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
5 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Lutz Heimser10.02.23
Ist zwar peinlich, muss es aber zugeben. Aus der Fahrerposition klang es nach einem Quietschen vorne.... es waren die Bremsen hinten...erneuert und das Quietschen ist weg. Danke!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner22.08.22
Ich würde mir den Sattel mit dem eingerissenen Gummi nochmal genauer anschauen, könnte sein das dieser schwergänig ist und nur langsam zurück geht. Auch den Rest der Bremse (fFührungshülsen, Anlage Bremsbeläge) nochmal prüfen. Wenn kein Fett verwendet wurde an den Anlageflächen bitte noch Fetten.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann22.08.22
Oder der Bremsbelag ist sehr locker drin und kippelt beim lenken gegen die Bremsscheibe
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Lutz Heimser22.08.22
@ Jana, den Bremssattel habe ich bereits bestellt. da kommt ein neuer rein. ansonsten habe ich die beläge und scheibe dieses wochenende erst gewechselt. führungsbolzen etc war alles leichtgängig. @ dominik, beim einbau waren die beläge gut drin. auch gerade nochmal überprüft. die sitzen gut. und wenn die locker wären, dann würde das doch eher klappern als quietschen, oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner22.08.22
Lutz Heimser: @ Jana, den Bremssattel habe ich bereits bestellt. da kommt ein neuer rein. ansonsten habe ich die beläge und scheibe dieses wochenende erst gewechselt. führungsbolzen etc war alles leichtgängig. @ dominik, beim einbau waren die beläge gut drin. auch gerade nochmal überprüft. die sitzen gut. und wenn die locker wären, dann würde das doch eher klappern als quietschen, oder? 22.08.22
Dann baue den neuen Sattel mal ein und bewerte dann neu.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 121 I (DA) (03.1987 - 06.1991)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug verliert an Drehzahl im Stand und rüttelt
Hallo, mein Mazda verliert an Drehzahl im Stand. Dachte zuerst es währen die Glühkerzen und tausche sie, war aber nicht erfolgreich. Als nächstes würde ich die Drosselklappe in Angriff nehmen, wollte aber vorher noch einmal um eure Meinung fragen, ob ihr evtl. noch Vorschläge hättet? Würde mich um Hilfe freuen Danke im Voraus Liebe Grüße Chris
Motor
Chris Doblreiter 19.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten