fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
René Zschummin23.05.23
Ungelöst
0

Vielleicht Masseproblem? | AUDI A4 B7 Avant

Hallo. Bei meinem Audi A4 B7 Avant 1,8 T bekomme ich sporadisch die Meldung, dass mein Blinker hinten rechts defekt ist oder mein 3. Bremslicht (Mitte) defekt ist. Blinker ist dann immer schnell gelöst, einfach einmal Blinker betätigen und schon ist die Fehlermeldung weg. Beim Bremslicht geht es nicht so einfach. Da heißt es Zündung aus und wieder an und hoffen, dass es wieder gut ist. (Klappt nicht immer) Dann heißt es abwarten bis zur nächsten Fahrt und dann wieder hoffen. Klappt öfters. Was kann das sein? Ist das vielleicht ein Massefehler oder ein Vorbote, dass sich demnächst ein Steuerteil verabschiedet? Aktuell fahre ich wieder fehlerfrei rum. Alles gut also. Aber es interessiert mich doch, was das sein könnte. Danke schonmal im Voraus.
Elektrik

AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Technische Daten
VAN WEZEL Blinkleuchte (0325913) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (0325913)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121)

HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121)

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 111) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 111)

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk23.05.23
Ich würde zuerst den Kabelstrang in der Durchführung zur Heckklappe überprüfen. Wenn da eine Ader gebrochen ist, meldet die Lampenüberwachung auch lustige Dinge. Zusätzlich auch die Kennzeichenbeleuchtung auf Rost überprüfen, generell kannst du das bei allen Leuchten hinten mal machen, eventuell hast du irgendwo auch Feuchtigkeit drin.
20
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas23.05.23
Leuchtmittel schon mal erneuert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
René Zschummin23.05.23
samuelkpk: Ich würde zuerst den Kabelstrang in der Durchführung zur Heckklappe überprüfen. Wenn da eine Ader gebrochen ist, meldet die Lampenüberwachung auch lustige Dinge. Zusätzlich auch die Kennzeichenbeleuchtung auf Rost überprüfen, generell kannst du das bei allen Leuchten hinten mal machen, eventuell hast du irgendwo auch Feuchtigkeit drin. 23.05.23
Okee, das werde ich mal prüfen. Hätte ich aber nicht in Erwägung gezogen weilt teils vorher garnicht an der Heckklappe dran war. Aber prüfen schadet nicht. Feuchtigkeitsproblem glaube ich nicht, weil das Auto zu95% in der trocknenden Garage steht. Aber danke erstmal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk23.05.23
René Zschummin: Okee, das werde ich mal prüfen. Hätte ich aber nicht in Erwägung gezogen weilt teils vorher garnicht an der Heckklappe dran war. Aber prüfen schadet nicht. Feuchtigkeitsproblem glaube ich nicht, weil das Auto zu95% in der trocknenden Garage steht. Aber danke erstmal. 23.05.23
Wenn dort am Kabelstrang was ist, kannst du nichts dafür, das kommt durch die Bewegung des Auf- und Zuklappens. Mit der Zeit brechen dann die Kabel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen23.05.23
Hallo René, hinter der linken Kofferraum Verkleidung und der rechten Kofferraum Verkleidung befinden sich meine ich Massepunkte die Du auf jeden Fall prüfen kannst. Des weiteren solltest Du die einzelnen Massepunkte der Rückleuchten in den Steckern neigen auch gerne mal zur Oxidation. Selbst wenn die Garage trocken ist kann es zum Beispiel durch eine leichte Undichtigkeit der Heckklappen Waschdüse zur Oxidation kommen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G23.05.23
Du solltest dir sich mal die Lampenträger in der Lampe angucken, häufig sind die Kontakte einfach ausgeleiert und fangen dann an zu schmoren. Eskalatioser Effekt. Außerdem kann es sein, dass dein Waschwasserschlauch in der Heckklappe gebrochen/ eingerissen ist und die Flüssigkeit in die Lampe gelaufen ist. Bei Panoramadach können auch die Abläufe undicht sein. Etc. Kabelbruch in dem Leitungsübergang auch möglich. Oder einfach sterbende Leuchtmittel, dessen Widerstand bereits am Ende ist. Oder eher unwahrscheinlich, ein gebrochener Wolframfaden in dem Leuchtmittel, welches beim blinken kurzzeitig wieder zusammen brennt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
René Zschummin23.05.23
Vielen Dank für Eure schnelle und sinnvolle Hilfe. Ich werde die Punkte mal nach und nach abarbeiten. Aber ja, macht alles Sinn und ich bin sehr viel schlauer. Dankeschön nochmals Denn seid ihr auch wohl eher der Meinung, das sich nicht demnächst ein Steuerteil verabschiedet, oder !?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz24.05.23
Dein Auto ist nicht mehr das Jüngste. Der Kabelstrang in der Durchführung zur Heckklappe hat bestimmt ein oder mehrere gebrochene Kabel...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz24.05.23
Samuelpk hat eigentlich schon alles gesagt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Schinner13.01.24
Servus René, Hab momentan das gleiche Problem mit den Blinkern das der Fehler kommt und wenn man blinkt ist er weg. Meine Frage hast du das Problem schon gelöst ? Wenn ja was war die Ursache.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 Avant (8ED)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Moin zusammen, mein Audi will einfach nicht starten. Dieselpumpe im Tank hat keinen Strom, auch als ich sie überbrückt hab startet er immer noch nicht. Bisher neu sind Injektoren, Hochdruckpumpe, Glühkerzen. Es wird kein Fehler angelegt. Langsam bin ich ratlos.
Motor
Manuel Schroeter 30.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten