fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kamil Manterys13.12.23
Gelöst
0

Aussetzer beim Fahren | SEAT LEON

Hallo, sporadisch, während der Fahrt, hat man einer Art Zündaussetzer. Das lässt sich vergleichen mit einmal kurz auf die Bremse hämmern. Es ist aber unterschiedlich stark, mal ist es komplett heftig oder manchmal auch nur leicht wahrnehmbar. Das Problem ist gelegentlich auch im Leerlauf, meistens auf gerader Strecke oder beim leichten Beschleunigen. Selten, aber ab und zu auch beim starken Beschleunigen. Fährt man beispielsweise 120 Tempomat, dann sieht man auch die Geschwindigkeit teilweise auf 117 einbrechen. Man kann das Problem eigentlich nicht gezielt reproduzieren, es kommt wie es Lust und Laune hat. Bergauf und Bergab eigentlich egal. Manchmal 5 mal hintereinander und manchmal 1 mal kurz. Es fühlt sich so an, als würde der Motor bei einer Umdrehung keinen Sprit bekommen bzw. blockieren. Hat wer eine Idee was das sein könnte? Oder hatte das selbe Problem und weiß was der Fehler sein könnte? Mir würde nur noch entweder die Hochdruckpumpe / Kraftstoffpumpe oder das Motorsteuergerät in den Sinn kommen.
Bereits überprüft
Kraftstoffdrucksensor wurde getauscht Motor läuft an sich sehr sauber und klingt normal Seat Werkstatt hat keine Ahnung was das sein könnte Letzte Inspektion, Öl, Kraftstofffilter etc. vor 10.000 km
Motor

SEAT LEON (5F1)

Technische Daten
PIERBURG Stellelement, Drallklappen (Saugrohr) (7.00521.14.0) Thumbnail

PIERBURG Stellelement, Drallklappen (Saugrohr) (7.00521.14.0)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

ELRING Dichtung, Einspritzpumpe (642.180) Thumbnail

ELRING Dichtung, Einspritzpumpe (642.180)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 6001) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 6001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Kamil Manterys16.02.24
Einspritzdüsen regenerieren lassen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann13.12.23
Könnte ein sterbenden KWS sein. ...Wegen dem zuckenden Drehzahlmesser.
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J13.12.23
man müsste mal die parameter auslesen kraftstoffdruck ladeluft temperaturen hat der drallklapen? diese könnten verkokt sein und spiel haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.12.23
Franz Rottmann: Könnte ein sterbenden KWS sein. ...Wegen dem zuckenden Drehzahlmesser. 13.12.23
Würde ich auch sagen. So schnell kann der Motor die Drehzahl mechanisch nicht ändern...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202413.12.23
Hallo, Raildruck in den Livedaten kontrollieren Kraftstofffilter mal auf Späne kontrollieren
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner13.12.23
Regelventil von der Hochdruckpumpe abschrauben und auf Späne kontrollieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kamil Manterys13.12.23
Franz Rottmann: Könnte ein sterbenden KWS sein. ...Wegen dem zuckenden Drehzahlmesser. 13.12.23
Danke für die Rückmeldung aber im Leerlauf hat der das innerhalb einer Woche (seit dem das auftritt) 5-6 mal gemacht und es kommt nur vor wenn die Öl Temperatur über 50 Grad erreicht. Es kommt sehr sporadisch vor. Würde es nicht regelmäßiger vorkommen bei einem defekten KWS?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann14.12.23
Kamil Manterys: Danke für die Rückmeldung aber im Leerlauf hat der das innerhalb einer Woche (seit dem das auftritt) 5-6 mal gemacht und es kommt nur vor wenn die Öl Temperatur über 50 Grad erreicht. Es kommt sehr sporadisch vor. Würde es nicht regelmäßiger vorkommen bei einem defekten KWS? 13.12.23
Möglich das der KWS das nur macht wenn er durch die Motortemperatur warm wird. Am besten mit nem geeigneten Tester die Livedaten auslesen (lassen).
0
Antworten
profile-picture
Leon Langbein14.12.23
Ich könnte mir vorstellen, dass es die Saugrohrklappen sind. Du kannst mal den Stecker vom Stellmotor der Saugrohrklappen abzuziehen und eine runde fahren. Das wirkt sich leicht auf die Leistung aus und sorgt für moderates Ruckeln. Die Saugrohrklappen selbst können auch ausgeschlagen sein und haben Spiel wodurch sie ins flattern geraten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kamil Manterys11.06.24
Kamil Manterys: Einspritzdüsen regenerieren lassen. 16.02.24
Das Problem kam kurze Zeit später wieder, nach dem Tausch vom Kurbelwellensensor läuft jetzt alles seit 5k Kilometern
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON (5F1)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Normaler Kaltstart oder Hydrostößel nicht in Ordnung?
Moin, ich muss bald zum freundlichen wegen Inspektion und HU. Ich frage mich, ob ich das mal bei ihm ansprechen sollte, was ich hier nachfrage. Bevor ich das aber mache, wollte ich mal eure Meinung dazu. Der Motor wurde bei 2 Grad gestartet und ist für mich etwas am klackern meiner Meinung nach. Vielleicht übertreibe ich es auch. Aber ist das normal? Ich pack noch eine kleine Frage dazu: Könnte sowas eventuell zu erhöhtem Ölverbrauch führen? Danke euch schonmal!
Motor
Geräusche
Artur Syldatk 06.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten