fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lasse Müller18.09.22
Talk
0

Regeltemperatur im Abgasstrang | AUDI

Moin Leute, vor zwei Wochen hat sich mein DPF mit einigen Temperatursensoren zerlegt…. Laut der Werkstatt war/ist dies auf erhöhte Temperaturen im Abgasstrang zurückzuführen. Nun zu meiner Frage, gibt es bestimmte Grenzwerte, die die Temperatur im Abgasstrang nicht übersteigen sollte? Habe mir ein kleines Diagnosetool zugelegt, mit dem ich verschiedenste Temperaturen auslesen könnte. Abgastemperatursensor 1-4 sowie Input / Output und Oberfläche des DPF Hättet Ihr eine Idee, wie ich testen könnte, ob nun wieder alles in Ordnung ist mit der Abgastemperatur? Vielen Dank für Euren Support! LG
Kfz-Technik

AUDI

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann18.09.22
Naja wenn der Motor sauber verbrennt und nirgends falschluft zieht sollte das schon passen ? Sind im MSG irgendwelche Meldungen drin gewesen?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Lasse Müller18.09.22
Die genauen Fehler kenne ich leider nicht, aber laut der Werkstatt hat jeder Sensor, der nach dem DPF kommt Fehler aufgewiesen und wurden erneuert….(Rechnung habe ich noch nicht, sonst könnte ich eine Auflistung schicken) Ich gehe mal davon aus, dass der Motor nun wieder richtig läuft und keine Falschluft zieht. Dennoch frage ich mich ob es Temperatur-Grenzwerte gibt, die nicht überschritten werden sollten, damit der DPF sich nicht wieder auflöst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck18.09.22
Hallo dazu brauchst du ein auslesetool das live werte anzeigen kann !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck18.09.22
Dann kommt es auch viel auf deine fahrweise an , dauernd an der drehzahlgrenze fördert auch den verschöeiss !!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lasse Müller18.09.22
Dieter Beck: Hallo dazu brauchst du ein auslesetool das live werte anzeigen kann ! 18.09.22
Das hab ich :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lasse Müller18.09.22
Dieter Beck: Dann kommt es auch viel auf deine fahrweise an , dauernd an der drehzahlgrenze fördert auch den verschöeiss !! 18.09.22
Ich denke ich bin ein ‚normaler‘ Autofahrer, der 120-160 km/h auf der Autobahn fährt… Aber unter theoretischer Volllast sollte die Temperatur im Abgasstrang auch die Grenzwerte nicht überschreiten oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck18.09.22
Lasse Müller: Ich denke ich bin ein ‚normaler‘ Autofahrer, der 120-160 km/h auf der Autobahn fährt… Aber unter theoretischer Volllast sollte die Temperatur im Abgasstrang auch die Grenzwerte nicht überschreiten oder? 18.09.22
Ja dann sollte es passen !!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lasse Müller18.09.22
Dieter Beck: Ja dann sollte es passen !! 18.09.22
Also meinst du wenn Output DPF nicht 800 Grad überschreitet sollte alles passen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck18.09.22
Lasse Müller: Also meinst du wenn Output DPF nicht 800 Grad überschreitet sollte alles passen? 18.09.22
Ob 800 grad normal ist ,das musst du mal selbst erkunden ,erfragen !!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lasse Müller18.09.22
Alles klar, danke dir! Dachte da würde es so generelle Normen geben :-)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Knackendes Geräusch B Säule Fahrerseite
Hallo, seit einiger Zeit habe ich ein knackendes Geräusch aus der B Säule. Es tritt nur auf, wenn die Temperaturen über 20 °C sind und auch nur bei Bodenwellen oder Schlaglöchern. Ein Beifahrer auf der Rückbank konnte es unterhalb des Übergangs zwischen Stoff (hell) und Kunststoff (dunkel) lokalisieren. Ich habe die Verkleidung schon mehrfach demontiert und versucht alles mit einem Baumwollklebeband zu dämmen. Bisher ohne Erfolg. An genannter Stelle ist hinter der Verkleidung eine Gurtführung angebracht. Internet Suche hat. Ich bisher auch nicht weiter gebracht. Vielleicht hat von euch noch einer eine Idee. Grüße
Geräusche
Simon. 27.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten