fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marc Schreiber 126.01.22
Talk
0

Abblendlicht defekt | AUDI

Hallo. Mein linkes Abblendlicht ist defekt, Leuchtmittel ist intakt, Masse liegt auch am Stecker an, bloß kein (+) Habe über die Recherche herausgefunden, dass dies über das Bordnetzsteuergerät gesteuert wird und diese öfters verrecken. Ich wollte mir jetzt ein gebrauchtes bei Ebay besorgen. Kann jemand mir das so bestätigen oder hat jemand Stromlaufpläne?
Bereits überprüft
Masse geprüft und Leuchtmittel geprüft. 02394: Elektrischer Fehler im Stromkreis
Fehlercode(s)
02394
Elektrik

AUDI

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Abblendlicht (75899210) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Abblendlicht (75899210)

VALEO Kurvenscheinwerfer (044185) Thumbnail

VALEO Kurvenscheinwerfer (044185)

HELLA Glühlampe, Fernscheinwerfer (8GS 242 632-301) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Fernscheinwerfer (8GS 242 632-301)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
30 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.01.22
Sicherungen hast du kontrolliert? Links und rechts ist extra abgesichert. Geht der Rest der Beleuchtung? Standlicht, Fernlicht, Nebelscheinwerfer, ... Auch hinten kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Hinkämper26.01.22
Der Fehler ist bekannt und eine Reparatur möglich.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann26.01.22
Wenn die Verkabelung komplett unter Last durchgeprüft und i.O. ist wird es das Steuergerät sein.
0
Antworten
profile-picture
Marc Schreiber 126.01.22
16er Blech Wickerl: Sicherungen hast du kontrolliert? Links und rechts ist extra abgesichert. Geht der Rest der Beleuchtung? Standlicht, Fernlicht, Nebelscheinwerfer, ... Auch hinten kontrollieren. 26.01.22
Es geht alles, Fernlicht, Nebel, Standlicht, auch hinten, nur das linke Abblendlicht geht nicht
0
Antworten
profile-picture
Marc Schreiber 126.01.22
Patrick Hinkämper: Der Fehler ist bekannt und eine Reparatur möglich. 26.01.22
So habe ich es mir gedacht, ich hol mir jetzt erst mal ein gebrauchtes und lasse meins dann instand setzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.01.22
Marc du brauchst aber auch jemanden der dir das Steuergerät codieren (anlernen) kann. Oder machst du das selbst?
1
Antworten
profile-picture
Marc Schreiber 126.01.22
16er Blech Wickerl: Marc du brauchst aber auch jemanden der dir das Steuergerät codieren (anlernen) kann. Oder machst du das selbst? 26.01.22
Ich besitze VCDS. Hab damit schon die exakte Teilenummer ausgelesen und mir das gleiche besorgt, muss ich da trotzdem die codierung anpassen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Hinkämper26.01.22
Marc Schreiber 1: Ich besitze VCDS. Hab damit schon die exakte Teilenummer ausgelesen und mir das gleiche besorgt, muss ich da trotzdem die codierung anpassen? 26.01.22
Dann sichere dir am Besten die Anpassungen mittels VCDS und die Codierung mittels einem Autoscan. Dann kannst du nachher alles auf das neue Steuergerät aufspielen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.01.22
Marc Schreiber 1: Ich besitze VCDS. Hab damit schon die exakte Teilenummer ausgelesen und mir das gleiche besorgt, muss ich da trotzdem die codierung anpassen? 26.01.22
Ja unbedingt Aber mit VCDS kein Problem. Codierung vom alten übernehmen.
1
Antworten
profile-picture
Marc Schreiber 126.01.22
Patrick Hinkämper: Dann sichere dir am Besten die Anpassungen mittels VCDS und die Codierung mittels einem Autoscan. Dann kannst du nachher alles auf das neue Steuergerät aufspielen. 26.01.22
Genau so werde ich es dann machen
0
Antworten
profile-picture
Marc Schreiber 126.01.22
16er Blech Wickerl: Ja unbedingt Aber mit VCDS kein Problem. Codierung vom alten übernehmen. 26.01.22
Yes 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel26.01.22
Vielleicht kannst du es selber machen. Meistens ist es nur eine kalte Lötstelle. Bau das Bordnetzsteuergerät aus und schaue auf einen 11pol. Stecker Kabel 1mm2 gelb/schwarz. Steuergerät lässt sich leicht öffnen.
0
Antworten
profile-picture
Marc Schreiber 126.01.22
Alexander Koschel: Vielleicht kannst du es selber machen. Meistens ist es nur eine kalte Lötstelle. Bau das Bordnetzsteuergerät aus und schaue auf einen 11pol. Stecker Kabel 1mm2 gelb/schwarz. Steuergerät lässt sich leicht öffnen. 26.01.22
Das werde ich auf jeden fall machen, muss jetzt schnell gehen da ich zum TÜV muss. Wissen sie zufällig wie sie gesteuert werden? Sind es Relais oder andere elektronische Bauteile?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof26.01.22
Für die stromlaufpläne empfehlen ich die App Carmin Std
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel26.01.22
Marc Schreiber 1: Das werde ich auf jeden fall machen, muss jetzt schnell gehen da ich zum TÜV muss. Wissen sie zufällig wie sie gesteuert werden? Sind es Relais oder andere elektronische Bauteile? 26.01.22
Es sind Transistorendstufen.
0
Antworten
profile-picture
Marc Schreiber 126.01.22
Alexander Koschel: Es sind Transistorendstufen. 26.01.22
Diese könnte man ja auch tauschen wenn sie defekt wären?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel26.01.22
Marc Schreiber 1: Diese könnte man ja auch tauschen wenn sie defekt wären? 26.01.22
Keine Ahnung, habe ich noch nie gemacht. Meistens waren es immer kalte Lötstellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.01.22
Marc Schreiber 1: Diese könnte man ja auch tauschen wenn sie defekt wären? 26.01.22
Wenn du gut bist im löten , und eine super feine spitze hast, ja
0
Antworten
profile-picture
Marc Schreiber 126.01.22
Gelöschter Nutzer: Wenn du gut bist im löten , und eine super feine spitze hast, ja 26.01.22
Feine Spitze hab ich, gelötet schon etwas länger nicht mehr aber wenn nicht hab ich nen Joker den ich fragen kann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.01.22
Marc Schreiber 1: Feine Spitze hab ich, gelötet schon etwas länger nicht mehr aber wenn nicht hab ich nen Joker den ich fragen kann 26.01.22
Dann probiere es aus .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger26.01.22
Moien Hatt dieses Fahrzeug noch Halogen oder diese Xenon Die Xenon haben doch unter der jeweiligen Lampe ein sogenanntes Vorschaltgerät die schon mal ihren Dienst quittieren!!!!!
0
Antworten
profile-picture
Marc Schreiber 126.01.22
Roger: Moien Hatt dieses Fahrzeug noch Halogen oder diese Xenon Die Xenon haben doch unter der jeweiligen Lampe ein sogenanntes Vorschaltgerät die schon mal ihren Dienst quittieren!!!!! 26.01.22
Nein es hat Halogenlampen
0
Antworten
profile-picture
Marc Schreiber 129.01.22
Alexander Koschel: Keine Ahnung, habe ich noch nie gemacht. Meistens waren es immer kalte Lötstellen. 26.01.22
Sind es diese? A/B/C/D ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger29.01.22
Marc Schreiber 1: Sind es diese? A/B/C/D ? 29.01.22
Was für ein Steuergerät wird da zerlegt??? Ein Bordnetz Steuergerät bezeichnet mann allgemein die Verteilung der Elektrik vom Auto.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann29.01.22
Marc Schreiber 1: Sind es diese? A/B/C/D ? 29.01.22
Sind das die Lötstellen der Stecker? B unten rechts sieht schlecht aus. Aber am besten alle nachlöten.
0
Antworten
profile-picture
Marc Schreiber 129.01.22
Franz Rottmann: Sind das die Lötstellen der Stecker? B unten rechts sieht schlecht aus. Aber am besten alle nachlöten. 29.01.22
Von den Steckern, ich werde sie morgen alle mal nachlöten
0
Antworten
profile-picture
Marc Schreiber 129.01.22
Soooo, jetzt mal alles nachgelötet, bin leicht aus der Übung 🤭
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel29.01.22
Marc Schreiber 1: Sind es diese? A/B/C/D ? 29.01.22
Schau doch an welchem 11pol. Stecker ein gelb/schwarzes Kabel angeschlossen ist. Das ist der Ausgangspin. Entweder den Pin nachlöten wenn kalte Lötstelle oder versuchen die Leiterbahn zu verfolgen ob du da was siehst. Mehr kann ich nicht sagen. Einen Schsltplan vom Bordnetzsteuergerät zu bekommen wird schwierig sein, dann könnte ich dir gezielt helfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel29.01.22
Kann ja nur A11 oder D11 sein, da wo das gelb/schwarze Kabel angeschlossen ist. Die Platine ist doppelt geprintet also Platine aus Gehäuse ausbauen zur Leiterbahnverfolgung. Irgendwo musfz du dann auf einen Shunt und auf einen Rndstufentransistor stoßen, mehr kann ich ohne Schaltplan nicht sagen.
0
Antworten
profile-picture
Marc Schreiber 130.01.22
So, das Licht geht wieder, Lötstellen nachgelötet alles wunderbar. Hab dann auch heut morgen die Batterie getauscht, jetzt springt die Karre nicht mehr an (anlasser dreht nicht) gibts beim A3 ne verriegelung über die ZV oder woran sollte das liegen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Knackendes Geräusch B Säule Fahrerseite
Hallo, seit einiger Zeit habe ich ein knackendes Geräusch aus der B Säule. Es tritt nur auf, wenn die Temperaturen über 20 °C sind und auch nur bei Bodenwellen oder Schlaglöchern. Ein Beifahrer auf der Rückbank konnte es unterhalb des Übergangs zwischen Stoff (hell) und Kunststoff (dunkel) lokalisieren. Ich habe die Verkleidung schon mehrfach demontiert und versucht alles mit einem Baumwollklebeband zu dämmen. Bisher ohne Erfolg. An genannter Stelle ist hinter der Verkleidung eine Gurtführung angebracht. Internet Suche hat. Ich bisher auch nicht weiter gebracht. Vielleicht hat von euch noch einer eine Idee. Grüße
Geräusche
Simon. 27.08.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Motor sägt im Stand
Hatte schon mal jemand dieses Problem? Motor sägt im Stand und im Teillastbereich. Zentraleinspritzung spritzt "im Takt der Unruhe" ein.
Motor
Markus Axer 31.08.21
2
Votes
13
Kommentare
Talk
Schlechte Gasannahme im kalten Zustand P0335
Hallo liebe Schrauber ich hab mein Auto ausgelesen da kam der Fehlercode P0335 ich würde gerne wissen was es für ein Fehler ist und ob es einfach ist es zu wechseln. Dann hab ich noch ein Fehler unter dem Ventildeckel hört man so leise Rasseln als hätte ich da unten drunter Sand drin kann mir jemand auch da weiter helfen mein Auto ist ein A6 4f2 Baujahr 2006 2,4 Liter Benziner.
Motor
Sven29 22.08.21
2
Votes
12
Kommentare
Talk
Ersatzteilbestellung
Hallo Leute, also ich möchte für meinen Audi 80 Cabrio Ersatzteile besorgen . Dazu benutze ich die Fahrgestellnummer. Aber bei Kfzteile….. steht bei gewissen Teilen, Einschränkung zur Verwendung am ausgewählten Fahrzeug .. Fahrgestellnummer Bis 8G_S_001302 bzw. AB 8G_S_001303 Wo finde ich diese Zahlen bitte ? Bzw woher weiß ich jetzt, welchen z.B. Ölfilter ich bestellen muss ? Meine Fahrgestellnummer ist wau..... 8GzWN002490 Z.B. Ölfilter stehen zwei verschiedene zu Auswahl. Laut der Liste steht mein Model 2.6 150 Ps dabei (bei beiden)mit meinem Baujahr, aber oben steht halt eingeschränkt zwecks dieser Nummern .. Kann mir wer weiter helfen bitte ?
Sonstiges
Flo F. 07.09.21
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Undichtigkeit
Hallo zusammen, am Motor ist eine Pfeifgeräusche/ Undichtigkeit aufgetreten. Im Video ist es sehr gut zu sehen und hören. Was ist das für ein Deckel? Bin kein Automechaniker und wollte eure Meinung hören.
Motor
Mirco Schoch 05.03.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
54
Kommentare
Talk
Batterie tiefenentladen!
Hi Leute, ich habe mir im Mai 2020 die Batterie auf dem Bild gekauft, letzte Woche habe ich diese aufgeladen jetzt nach 2 Tagen und bei 3°C ist sie tiefentladen. Woran kann das liegen? Fahrzeug ist ein Diesel. Gruß Torsten
Elektrik
Torsten Bettermann 26.10.21
1
Vote
46
Kommentare
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Hallo zusammen, die Batterie ist ausgebaut und das Auto verschlossen. Das Schloss an der Fahrertür ist defekt und lässt sich mit dem Schlüssel nicht öffnen. Mit einem Entriegelungswerkzeug kann ich den Hebel ziehen, aber es passiert nichts. Was kann man da noch machen? Danke im Voraus.
Elektrik
Fahrwerk
Josef Silberbauer 20.02.25
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Hallo, ich hab heute beim Sharan die elektronischen Dämpfer gewechselt von der Firma Deffner. Alles angeschlossen, nur funktioniert sie nicht. Hatte das schon mal jemand? Fehlerspeicher ausgelesen ohne Fehler. Ansteuerung auch nicht möglich nur das Klicken. Hoffe mir kann jemand helfen. Danke euch
Elektrik
Daniel Hönninger 18.02.23
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Hallo. Beim Versuch den Motor zu starten macht es nur kurz klick. Ich vermute die Batterie ist leer bzw. nicht mehr in Ordnung. Die Kontrolllampen leuchten alle deutlich auf. Mein Starthilfegerät lädt gerade und ich werde es später damit ausprobieren. Meint ihr auch, dass es die Batterie ist? Habe den Wagen noch nicht lange und ich vermute, die Batterie ist schon etwas älter :)
Elektrik
Hendrik Middelstädt 17.10.21
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Klimaanlage ohne Funktion
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Der Fehlercode P165600 zeigt an, dass es einen Kurzschluss im Eingang/Ausgang der Klimaanlage gibt. Habt ihr eine Idee, wie ich dieses Problem beheben kann? Danke euch.
Elektrik
Thomas Neher 08.02.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

Talk
Knackendes Geräusch B Säule Fahrerseite
Talk
Motor sägt im Stand
Talk
Schlechte Gasannahme im kalten Zustand P0335
Talk
Ersatzteilbestellung
Talk
Undichtigkeit

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Talk
Batterie tiefenentladen!
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Talk
Klimaanlage ohne Funktion
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten