Klimaanlage spinnt & Motor überhitzt: Vom Traumurlaub zum Worst Case Szenario
Hallo liebe FabuCar Community,
ich möchte euch um eure Einschätzung bitten.
Meine Geschichte beginnt vor etwa 5 Wochen, als ich bei meinem Passat CC den Klimakompressor und Kondensator erneuern ließ. Alles funktionierte einwandfrei, aber nach 3 Wochen ließ die Kühlleistung erneut nach.
Also ließ ich meine Klimaanlage beim ÖAMTC überprüfen. Es stellte sich heraus, dass wohl eine Leitung undicht war und der Druck zu gering. Der nette Herr vom ÖAMTC leerte daraufhin die Anlage, da das Kältemittel umweltschädlich ist. Da ich jedoch drei Tage später nach Kroatien fahren wollte und die Klimaanlage für den Komfort unterwegs wichtig war, ließ ich die Anlage über einen Bekannten wieder neu befüllen.
Leider kühlte die Klimaanlage auch danach nicht.
Das war mir dann egal, Hauptsache Urlaub. Am Montag um 03:00 Uhr starteten wir also Richtung Dubrovnik.
Gegen 14 Uhr, etwa 200 Kilometer vor dem Ziel, sprang die Klimaanlage plötzlich von selbst an und kühlte, als wäre sie neu (was sie ja irgendwie auch ist). Wir freuten uns, aber nach nur 15 Minuten piepte der Tacho – die Kühlmitteltemperatur war auf 130 Grad gestiegen. Ich hatte auch das Gefühl, dass genau in diesem Moment die Leistung der Klimaanlage wieder weg war.
Und da stand ich nun, mitten auf der Autobahn im Nirgendwo in Kroatien. Glücklicherweise habe ich einen Schutzbrief, sodass Abschleppkosten, Leihwagen usw. übernommen werden.
Interessanterweise ging die Kühlmitteltemperatur im Stand wieder auf 90 Grad zurück, aber sobald ich die Drehzahl nur etwas erhöhte, stieg die Temperatur erneut an. Also habe ich mich mit Standgas noch bis zur nächsten Tankstelle (ca. 2 Kilometer) rollen lassen. Dort angekommen, stellte ich das Auto ab, und als ich 15 Minuten später die Zündung einschaltete, fiel mir auf, dass der Zähler für die Tageskilometer, der Durchschnittsverbrauch und die Uhrzeit alles auf "0" gesetzt waren. Auch die Leuchten für ABS, ESP und Co. leuchteten – genau die Symptome, die man normalerweise hat, wenn man die Batterie abklemmt.
Mein Auto steht jetzt bei VW in Kroatien und bekommt eine neue Kopfdichtung, einen neuen Ventilator (der war wohl defekt), und im Zuge dessen wird auch gleich der Zahnriemen samt Wasserpumpe erneuert. Die Gewährleistung übernimmt im Notfall auch unser lokaler VW-Händler.
Nun zu meiner Frage:
Kann sich jemand von euch das Verhalten der Klimaanlage und des Tachos erklären?
Kann das Überhitzen des Motors mit der Klimaanlage in Verbindung stehen, oder war das nur ein Zufall?
Was sind eure Einschätzungen dazu?