fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Willi Jakobi24.01.22
Gelöst
0

Ladedruck Problem | BMW 5 Touring

Hi, ich habe das Problem, dass ich immer zwischen 60 und 80 km/h im Check Control die Fehlermeldung: "Antrieb gestört" auftaucht. Im Fehlerspeicher sind die Codes: -27B900 Abgasdruck vor Turbine Differenz zwischen Abgas- Sollwert und Istwert zu gering -244C00 Ladedruckregelung Ladedruck zu niedrig Hat jemand schon mal so etwas gehabt? Oder hat noch einen Lösungsvorschlag für mich?
Bereits überprüft
Ich habe bereits überprüft: -Unterdruckspeicher in der Ansaugbrücke -Ladedrucksensor ausgelesen. (Zeigt ca 1000mbar an) -Alle Unterdruckleitungen und Dosen auf Dichtigkeit und Funktion geprüft - geprüft ob Unterdruck am Druckwandler ankommt. -die beiden Druckwandler erneuert -Ansteuerung von Turbinenregelklappe und den Ladedrucksteller am kleinen Lader. -Agr Dicht gemacht. -Abgasdrucksensor vor Turbine erneuert -ladedrucksystem auf dichtigkeit geprüft. - ansaugbrücke gereinigt. Mir ist aufgefallen: wenn ich den Ladedrucksteller des kleinen Turboladers mit dem Computer ansteuern möchte, bewegt sich nur die Regelklappe. Allerdings wenn ich das Auto starte, sehe ich das der Steller vom kleinen Lader arbeitet. Beim Fahren habe ich den Ladedruck auch ausgelesen und es kommt so gut wie nichts an. Beide Turbolader sind neu von BorgWarner
Fehlercode(s)
27B900 ,
24C00
Motor

BMW 5 Touring (F11)

Technische Daten
NRF Ladeluftkühler (30982) Thumbnail

NRF Ladeluftkühler (30982)

FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (30132) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (30132)

ALANKO Lader, Aufladung (11901412) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (11901412)

ALANKO Lader, Aufladung (11901272) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (11901272)

Mehr Produkte für 5 Touring (F11) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (F11)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Willi J.01.03.23
Hi Habe das Problem gefunden: Und zwar war der Metalldichtungsring für die Turbinenregelklappe der zwischen den beiden Ladern sitzt nicht verbaut und deswegen konnte im niedrigen Drehzahlbereich kein Ladedruck aufgebaut werden.
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Ladedruck (70670103)

Dieses Produkt ist passend für BMW 5 Touring (F11)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.24.01.22
Von den Fehlern her, müsste er irgendwo Luft verlieren. Hast du das ladeluftsystem mit Nebel angedrückt? Funktionieren die drallklappen?
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer24.01.22
Ladeluftkühler auf Dichtheit prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher25.01.22
AGR dicht gemacht!? Wie darf man das verstehen!?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Willi J.25.01.22
Eugen K.: Von den Fehlern her, müsste er irgendwo Luft verlieren. Hast du das ladeluftsystem mit Nebel angedrückt? Funktionieren die drallklappen? 24.01.22
Danke für die Antwort. Ich habe beim Ladeluftsystem nur ne Sichtprüfung gemacht bis auf den Ladeluftkühler. Ich werde den heute noch einmal ausbauen und mir anschauen und versuchen abzudrücken. Die Drallklappen habe ich heute auch mit dem Computer angesteuert und die funktionieren auch. Heute hatte er komischerweise für eine Zeit Leistung und kein Fehler wurde angezeigt. (Ging noch nie bis jetzt)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Willi J.25.01.22
Franz Roscher: AGR dicht gemacht!? Wie darf man das verstehen!? 25.01.22
AGR am Flansch dicht gemacht um zu schauen ob da möglicherweise der abgasdruck verschwindet. Da er ja auch ein abgasdruckfehler anzeigt.
0
Antworten

BMW 5 Touring (F11)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Franz Roscher25.01.22
Müssen die verstellbaren Turbolader nicht in die Motorsteuerung eingegeben werden!? Der Stellmotor muss doch bestimmt mit der Motorsteuerung kalibriert werden!? War jetzt leider nirgends zu lesen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher25.01.22
Sind die beiden Turbos Original BMW!? Habe gerade gesehen, die Kosten ja zusammen min. 4 Rießen und das im Austausch!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Willi J.25.01.22
Franz Roscher: Sind die beiden Turbos Original BMW!? Habe gerade gesehen, die Kosten ja zusammen min. 4 Rießen und das im Austausch! 25.01.22
Ich habe mit meinem Programm nur das ganze Luftmassensystem anlernen können. Aber da soll da auch mit drin sein im Ablauf. Habe die mit der Originalnummer im Internet gekauft. Hab aber extra drauf geachtet, dass es Laser sind, die auch Original verbaut sind. Haben zusammen 1700 gekostet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.25.01.22
Willi J.: Danke für die Antwort. Ich habe beim Ladeluftsystem nur ne Sichtprüfung gemacht bis auf den Ladeluftkühler. Ich werde den heute noch einmal ausbauen und mir anschauen und versuchen abzudrücken. Die Drallklappen habe ich heute auch mit dem Computer angesteuert und die funktionieren auch. Heute hatte er komischerweise für eine Zeit Leistung und kein Fehler wurde angezeigt. (Ging noch nie bis jetzt) 25.01.22
Versuch mal mit Nebel abzudrücken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher25.01.22
Willi J.: Ich habe mit meinem Programm nur das ganze Luftmassensystem anlernen können. Aber da soll da auch mit drin sein im Ablauf. Habe die mit der Originalnummer im Internet gekauft. Hab aber extra drauf geachtet, dass es Laser sind, die auch Original verbaut sind. Haben zusammen 1700 gekostet. 25.01.22
Na das nenne ich mal ein Schnäppchen! 😁😁😁
0
Antworten

BMW 5 Touring (F11)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Willi J.28.01.22
Eugen K.: Von den Fehlern her, müsste er irgendwo Luft verlieren. Hast du das ladeluftsystem mit Nebel angedrückt? Funktionieren die drallklappen? 24.01.22
Ich habe den Ladeluftkühler abgedrückt, der ist dicht. Allerdings habe ich schon ein bisschen weiter gesucht. Ich habe mir nochmal den Abgasdrucksensor vorgenommen (der ja schon neu ist). Der soll bei abgeschaltetem Motor den Umgebungsdruck anzeigen also ca 1000mbar, der zeigt aber gerade mal 600mbar an. Wenn ich den anfange zu bewegen, schwankt der Wert manchmal dolle hin und her und ab und zu steht er einfach auf 600mbar. Die Kabel zum Steuergerät habe ich durchgemessen. Egal wie ich am Kabel ziehe oder das Kabel bewege, ich habe immer Durchgang und der Widerstand ändert sich auch nicht. Sollte ich vielleicht noch einen Sensor versuchen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.28.01.22
Willi J.: Ich habe den Ladeluftkühler abgedrückt, der ist dicht. Allerdings habe ich schon ein bisschen weiter gesucht. Ich habe mir nochmal den Abgasdrucksensor vorgenommen (der ja schon neu ist). Der soll bei abgeschaltetem Motor den Umgebungsdruck anzeigen also ca 1000mbar, der zeigt aber gerade mal 600mbar an. Wenn ich den anfange zu bewegen, schwankt der Wert manchmal dolle hin und her und ab und zu steht er einfach auf 600mbar. Die Kabel zum Steuergerät habe ich durchgemessen. Egal wie ich am Kabel ziehe oder das Kabel bewege, ich habe immer Durchgang und der Widerstand ändert sich auch nicht. Sollte ich vielleicht noch einen Sensor versuchen? 28.01.22
Wenn dann nur originale Teile verwenden, da BMW sehr empfindlich auf Sensoren aus dem Zubehör reagiert. Der Wert sollte bei ca. 998mbar sein. Eventuell sind die Pins im Stecker nicht mehr die besten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Willi J.02.02.22
Eugen K.: Wenn dann nur originale Teile verwenden, da BMW sehr empfindlich auf Sensoren aus dem Zubehör reagiert. Der Wert sollte bei ca. 998mbar sein. Eventuell sind die Pins im Stecker nicht mehr die besten. 28.01.22
Habe jetzt den Sensor von BMW eingebaut, jetzt zeigt er plausible Werte an. Allerdings stehen immer noch die oben genannten Fehler drin. Habe festgestellt, dass wenn ich bei 2000u/min Gas gebe, fängt er an zu nageln. KA, ob der da zu wenig Luft bekommt. Und ab ca 3000 u/min (wenn ich ohne Fehler da hinkomme) ist die Leistungsentfaltung normal.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (F11)

0
Votes
62
Kommentare
Gelöst
Elektrikproblem Scheinwerfer
Hallo zusammen, ich habe ein Problem und hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich bekomme keine Verbindung vom FRM zum LHMR hergestellt. Die Steuergeräte sind neu, einschließlich des FRM. Vielen Dank im Voraus!
Elektrik
Olaf Rödiger 04.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten