fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Adrian Malaescu 120.06.25
Ungelöst
0

1., 2. und Rückwärtsgang gehen schwer rein | OPEL INSIGNIA A

Hallo Leute! An meinen Insignia lassen sich die oben genannten Gänge nur schwer einlegen, wenn das Auto richtig warm ist. Im Winter gab es keine Probleme. Vermutlich da die Umgebungstemperatur nicht so hoch war wie jetzt. Aber jetzt, wenn es warm ist und der Wagen die normale Temperatur für Betrieb erreicht, lassen sich die Gänge schwer schalten, nur diese drei. Was könnte das denn sein?
Bereits überprüft
Kupplung entlüftet und Flüssigkeit erneuert
Getriebe

OPEL INSIGNIA A (G09)

Technische Daten
HELLA Halter (8HG 004 806-001) Thumbnail

HELLA Halter (8HG 004 806-001)

HELLA Halter (8HG 002 365-001) Thumbnail

HELLA Halter (8HG 002 365-001)

Mehr Produkte für INSIGNIA A (G09) Thumbnail

Mehr Produkte für INSIGNIA A (G09)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Christian Möhring20.06.25
0
Antworten

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50319100)

Dieses Produkt ist passend für OPEL INSIGNIA A (G09)

Zum Shop
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Adrian Malaescu 1vor 5 Std
Christian Möhring: Da die Gänge bei Motor aus problemlos rein gehen bleiben nicht viele Möglichkeiten. Entweder Synchronringe verschlissen, Kupplung trennt nicht richtig, möglicherweise fehlt etwas Fett an der Verzahnung der Getriebeeingangswelle oder das Getriebeöl ist tot. Die Synchronringe sind am 1. und 2. Gang gleich, 3, 4, 5, 6 sind gleich u d der Rückwärtsgang ist separat. Es gab auch F40 Getriebe die Probleme mit verbogener Schaltgabel am 1.2. Gang hatten. Das würde aber nicht das Problem am Rückwärtsgang erklären. Ich würde mit einem Getriebeölwechsel anfangen für alles andere müsste das Getriebe raus. Besorg Dir mal das Ravenol Öl, das funktioniert sehr gut im F40 Getriebe. Fahre ich auch in meinem Vectra OPC. 20.06.25
Dankeschön für die Antwort! Opel wollte mir ein komplettes Getriebe verkaufen!? Ohne überhaupt mal richtig zu schauen. Habe es nicht eingesehen und habe selber ein Ölwechsel gemacht und das empfohlenen Öl verwendet, scheint zu funktionieren 😍.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Matthias Weingärtner20.06.25
Schaltseile schwergängig, ersetzen und Schaltung einstellen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M20.06.25
Mögliche Ursachen: - Kugel am Schaltgestänge ausgeschlagen - Lagerung des Schalthebel ausgeschlagen - Schaltseile/Schaltgestänge Lager ausgeschlagen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Adrian Malaescu 120.06.25
Matthias Weingärtner: Schaltseile schwergängig, ersetzen und Schaltung einstellen. 20.06.25
Ich habe vergessen zu erwähnen, wenn der Motor nicht läuft, funktionieren die Gänge ohne Probleme, kann es dann trotzdem an den schaltseil hängen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner20.06.25
Da die Gänge betroffen sind, die auf dem gleichen „Schaltweg“ liegen sollten wie bereits erwähnt die Buchsen am Schalthebel und Federn der Seilzüge samt Befestigung / Halter / Führung überprüft werden. Allerdings sollten diese dann auch bei Motorstillstand schwerer einzulegen sein. Das würde eigentlich auf einen Defekt innerhalb der Kupplung zurückzuführen sein. Vorab sollten allerdings auch einmal die Motor- und Getriebelagerdrehmomentstütze auf möglichenVerschleiß überprüft und ggfls. ersetzt werden.
7
Antworten

OPEL INSIGNIA A (G09)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner20.06.25
Da trennt die Kupplung nicht richtig. Denke da ist die Kupplung/ Druckplatte fehlerhaft.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel20.06.25
Da die Gänge sich bei Motor aus problemlos einlegen lassen und bei laufenden Motor nicht, dann dreht die Getriebeeingangswelle trotz getretener Kupplung weiter. Möglicherweise verursacht durch einen defektes Pilotlager oder defekter Kupplung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck20.06.25
Tom Werner: Da trennt die Kupplung nicht richtig. Denke da ist die Kupplung/ Druckplatte fehlerhaft. 20.06.25
Da bin ich ganz bei dir ,wenn der motor läuft ganz, sicher die kupplung ,zumal schon entlüftet wurde .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Adrian Malaescu 120.06.25
Christian Möhring: Da die Gänge bei Motor aus problemlos rein gehen bleiben nicht viele Möglichkeiten. Entweder Synchronringe verschlissen, Kupplung trennt nicht richtig, möglicherweise fehlt etwas Fett an der Verzahnung der Getriebeeingangswelle oder das Getriebeöl ist tot. Die Synchronringe sind am 1. und 2. Gang gleich, 3, 4, 5, 6 sind gleich u d der Rückwärtsgang ist separat. Es gab auch F40 Getriebe die Probleme mit verbogener Schaltgabel am 1.2. Gang hatten. Das würde aber nicht das Problem am Rückwärtsgang erklären. Ich würde mit einem Getriebeölwechsel anfangen für alles andere müsste das Getriebe raus. Besorg Dir mal das Ravenol Öl, das funktioniert sehr gut im F40 Getriebe. Fahre ich auch in meinem Vectra OPC. 20.06.25
Es gab wohl eine technische Aktion bezüglich Fett an der Verzahnung der Getriebeeinganswelle aber ob es an meinem damals was gemacht wurde kann ich leider nicht sagen. Es gab wohl viele Getriebe wo das Fett komplett vergessen wurde. Muss bei Opel anrufen und fragen ob die es mir sagen können. Auf Kulanz oder so wird das jetzt aber vermutlich nicht mehr gemacht nach 15 Jahren, muss ich selber dann zahlen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring20.06.25
Ja frag mal beim Opelhändler. Wenn die Feldabhilfe noch aktiv ist könnte das mit etwas Glück sogar kostenfrei für Dich sein.
0
Antworten

OPEL INSIGNIA A (G09)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A (G09)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Servolenkung
Hey Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Mein Stiefvater fährt den oben genannten Opel Insignia A 2010 2.0 Turbo. Die Servoleitung zwischen Servopumpe und Lenkung ist durchgerostet (hatte nen Ölfleck in der Garage, gleich entdeckt, ist nicht ohne Öl gefahren, alles gut). Ersatzteil ist von Opel nicht mehr lieferbar, also zu einer Landwirtschaftswerkstatt meines Vertrauens gegangen und zwischen die originalen Anschlüsse einen Schlauch machen lassen. Alles wieder eingebaut - siehe da Servoleitung entlüftet sich bescheiden und verhält sich komisch. Wenn das Auto über Nacht steht, funktioniert die Lenkung im Stand und nach dem Losfahren normal, nach ca. einem km ist die Servolenkung im Stand dann ohne Funktion, sie funktioniert erst wieder ab etwa 2000U/min, Servopumpe wird aber nicht laut oder so. Durch das Verhalten über Nacht vermute ich, dass das Öl nachläuft und die Lenkung füllt, aber wie kann das sein? Kollege meint, dass die Lenkung kaputt wäre, was ich mir aber nicht vorstellen kann...
Fahrwerk
Manuel Gaßner 19.03.25
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Turbo Probleme
Guten Tag, vielleicht hat jemand einen Tipp für mich. Ich habe Probleme mit meinem Turbo. Es fing an, als ich eines Tages auf der Autobahn unterwegs war und plötzlich keine Leistung mehr hatte. Daraufhin erschien der dingdong Fehler. Ich habe den Fehlercode ausgelesen und als Erstes den Turbo gewechselt, weil ich vermutet habe, dass das Gestänge fest sitzt. Leider war das vergeblich, der Fehler war weiterhin vorhanden. Als Nächstes habe ich den Druckwandler ausgetauscht und den Unterdruck gemessen, der bei ca. 2 Bar stand. Der Fehler schien weg zu sein, aber nach 5 Tagen fuhr ich erneut auf der Autobahn und hatte wieder keine Leistung. Der dingdong Fehler erschien erneut und ich las den gleichen Fehlercode aus. Ich habe bereits geprüft, dass die Unterdruckschläuche in Ordnung sind. Kann mir jemand einen Tipp geben, woran es noch liegen könnte? Ich habe hier den DTC-Report des Car Scanner ELM OBD2 beigefügt: Connection Profile: Opel OBD-II / EOBD Datum: 10.06.2023 19:40:06 VIN: W0LGT6EM1E1070613 DTCs: OBD-II Kein Fehlercode gefunden. Motorsteuergerät DTCs: 4 P0299 [0x0299] Luftmengen-/Ladedruck-Steuerung - Druck zu niedrig Allgemeine elektrische Fehler [0x00] Status: DTC durch Kalibrierung unterstützt, Test nicht bestanden, seit DTC gelöscht, Test fehlgeschlagen, seit DTC gelöscht, Geschichte DTC, Test nicht bestanden, seit aktuellem Einschalten angefordert durch Warnanzeige P2263 [0x2263] Ladedruck-/Turbolader-System - Funktion Probleme Funktionsprobleme des Ladedrucksystems; Ladedrucksystem - Leistungsprobleme Algorithmus-basierte Fehler [0x5B] Status: DTC durch Kalibrierung unterstützt, Test nicht bestanden, seit DTC gelöscht, Test fehlgeschlagen, seit DTC gelöscht, Geschichte DTC, Test nicht bestanden, seit aktuellem Einschalten P2263 [0x2263] Ladedruck-/Turbolader-System - Funktion Probleme Funktionsprobleme des Ladedrucksystems; Ladedrucksystem - Leistungsprobleme Mechanische Fehler: Aktuator klemmt [0x61] Status: DTC durch Kalibrierung unterstützt, Test nicht bestanden, seit DTC gelöscht, Test fehlgeschlagen, seit DTC gelöscht, Geschichte DTC, Test nicht bestanden, seit aktuellem Einschalten P003A [0x003A] Luftmengen-/Ladedruck-Steuerung A - Grenzwert überschritten, Lerndaten Allgemeine elektrische Fehler [0x00] Status: DTC durch Kalibrierung unterstützt, Test nicht bestanden, seit DTC gelöscht, Test fehlgeschlagen seit DTC gelöscht, Geschichte DTC, Test nicht bestanden, seit aktuellem Einschalten
Motor
Maik73 21.06.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung Fernlicht
Hallo. Hab das Problem, dass mein Fernlicht nicht mehr geht. Hab ihn ausgelassen, siehe Bild, hat jemand eine Idee? Danke schon mal im voraus
Elektrik
Kevin Matz 20.04.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Zu hohe Motortemperaturen
Hey, ich habe das Problem, dass mein Motor seit etwa 4 Wochen ungewöhnliche Temperaturen anzeigt. Ich lag mit meiner Öl Temperatur sonst immer bei 90 Grad. Auf der Autobahn und schnelleren Fahrten auch mal bei 115 Grad. Bei normaler Fahrweise dann aber wieder schnell sinkend auf 90 Grad. Jetzt aber liege ich in normalem Stadtverkehr bei kühleren Temperaturen schon zwischen 115 und 120 Grad. Die Temperatur fällt allerdings auch nicht mehr runter, wenn sie es doch tut nur langsam und um ein paar Grad. Wenn ich 100 Grad Öl Temperatur und 105 Grad Wasser Temperatur habe, denke ich, dass sich das Thermostat öffnet, da dann mein Lüfter vorne richtig anspringt und ackert wie Sau, dass ich ihm bei geschlossenem Fenster mit laufender normal lauter Musik höre. Der Lüfter hört aber dann auch nicht mehr auf. Erst nach dem ich den Motor aus gemacht habe. Aber selbst dann läuft er noch 2 bis 5 min nach. Seit 1 bekomme ich ab und zu die Meldung Motortemperatur zu hoch Klimaanlage aus, obwohl die gar nicht an war. Bei Opel gewesen, die können mir nicht weiterhelfen. Die tippen auf Wasserpumpe, Thermostat oder verstopfte Leitung. Für die Überprüfung will Opel allerdings 1000 Euro haben. Meine freie Werkstatt hat überhaupt keine Ahnung und findet das soweit eigentlich auch okay. Außer wegen der Meldung mit der Klimaanlage, da meinten die, dass es wahrscheinlich ein elektronisches Problem sein soll, aber kann mir auch nicht mehr dazu sagen. Fehlercode ist leer und sonst auch keine Fehlermeldung. Was kann ich da machen und womit sollte ich anfangen? Ich war am überlegen mit Temperatur Sensor und Thermostat an zu fangen. Aber das hat alles was mit Wasser und nicht Öl zu tun. Bitte um Hilfe.
Motor
Maik Burmeister 1 24.04.23
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung Kurvenlicht
Hi, Kollegen und Kolleginnen ich habe ein Problem: Woran kann es liegen, dass bei mir dieser Fehlermeldung angezeigt wird ? (siehe Bild)
Elektrik
Yasin Demir 28.08.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A (G09)

Gelöst
Probleme mit Servolenkung
Gelöst
Turbo Probleme
Gelöst
Fehlermeldung Fernlicht
Gelöst
Zu hohe Motortemperaturen
Gelöst
Fehlermeldung Kurvenlicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten