fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Peter Jaskulke24.10.21
Gelöst
0

Tickern im Leerlauf | MERCEDES-BENZ

Hallo Experten, hab letzte Woche Ölwechsel machen lassen u. neuerdings tickert der alte Herr im Kaltlauf. Kann es angehen, das mir falsches Öl eingefüllt wurde? Wir hatten uns auf 10W40 geeinigt, ich vermute nun aber, das er 5W30 oder ähnliches bekommen hat. Motor hat 290tkm runter u ist 200D Vormopf mit 72PS. Ein guter Freund meinte jetzt sogar, lieber 15W40 fahren, bei dem alten Motor. Nun bin ich etwas unsicher was ich machen soll. Könnte das Tickern von zu dünnem Öl kommen?
Motor

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

HELLA Schild (9XT 713 630-141) Thumbnail

HELLA Schild (9XT 713 630-141)

HELLA Typschild (9XT 713 630-011) Thumbnail

HELLA Typschild (9XT 713 630-011)

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (08364) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (08364)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Peter Jaskulke06.11.21
Marc Husmann: Wenn er vorher mit 5W30 keine Geräusche gemacht hat, würde ich das Öl noch einmal wechseln. Es gibt auch Additive z.B von Liqui Moly (Hydrostößel Additiv). 24.10.21
Alles wieder ok, vielen Dank
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.10.21
Könnten die Hydrostößeln sein. Was steht denn auf der Rechnung und auf dem Aufkleber im Motorraum?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski24.10.21
Ja bei der Laufleistung ist 10w40 eigentlich gut falls er das bekommen hat :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer24.10.21
Das tickern kommt von den Hydrostößeln da kommst du auch 15W40 nicht weiter Die wirst Du Mal tauschen müssen bei warmen Motor wird das schlimmer. Der Motor ist ein OM601 machen das Gans gerne 400 bis 600 000 ist keine Seltenheit bei dem Motor.
7
Antworten
profile-picture
Paul H. Meyer24.10.21
Meine älteren Fahrzeuge reagieren auch auf dünneres Öl sehr feinfühlig. Was hast du zu verlieren? Ich würde das Öl wechseln und dann hörst du doch gleich was los ist. Der Aufwand ist gering.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.10.21
Nur im kalten Zustand und auch Ur im Leerlauf? Mach doch bitte mal ein Video davon
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer24.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Das tickern kommt von den Hydrostößeln da kommst du auch 15W40 nicht weiter Die wirst Du Mal tauschen müssen bei warmen Motor wird das schlimmer. Der Motor ist ein OM601 machen das Gans gerne 400 bis 600 000 ist keine Seltenheit bei dem Motor. 24.10.21
Ich Habe doch glatt Überlesen das der Motor nur im kalten Zustand klackert. Dann würde ich erstmal nur beobachten das neue Öl ist natürlich auch Dünner als gebrauchtes durch den Ruß Anteil bei Dieselmotoren mit normaler mechanischer einspitzung ist der Ruß Anteil etwas höher. Das Betriebswarme Öl ist auf jeden Fall dünn wie Wasser. Egal ob 10w 30 oder 5w40
3
Antworten
profile-picture
Manfred Hoffmann24.10.21
Das Öl ist nicht Dünner. Es ist bei bestimmten Temperaturen besser schmierfähig.
0
Antworten
profile-picture
StevenMalunat24.10.21
Wenn du Hydrostössel halst probiere mal das
0
Antworten
profile-picture
Peter Jaskulke24.10.21
StevenMalunat: Wenn du Hydrostössel halst probiere mal das 24.10.21
Das teste ich nächste Woche mal aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple24.10.21
Hatte das kleckern mal vor dem überholen eines Benziner anderer Marke. Habe darauf hin die Hydrostößl mit Benzin eingeweicht und ausgespült. Vor dem Wiedereinbau sind die mit Frischöl befüllt worden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten