fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Richard Beierbach26.12.21
Talk
0

Zylinderkopf austauschen | VW GOLF IV

Guten Abend, Ich möchte demnächst meinen Zylinderkopf (nehme einen "regenerierten" mit überholten PDE Führungen) an meinem ARL-Motor austauschen und habe noch ein paar Fragen. Ich habe eine 3-Loch ZKD verbaut. Ich finde von Victor Reinz eine mit 1,61 mm Stärke und eine von Elring mit 1,65 mm auch als 3-loch angegeben. Welche wäre jetzt die richtige? Oder sollten beide passen? Zusätzlich überlege ich, was ich noch alles brauche: Zylinderkopf, ZKD, 12.9er Kopfschrauben, Zylinderkopfdichtungssatz, PDE Dichtungsatz, PDE Schrauben und Schrauben, Schlepphebelachsen, zwei Ölfilter, "Spülöl", Öl und Kühlmittel, Zahnriemen Absteckwerkzeug (Drehmomentschlüssel usw. sind vorhanden) Der Zahnriemensatz ist erst 1,5 Jahre alt (30tkm gelaufen) den wollte ich eigentlich wiederverwenden, sowie Motorlager von Meyle ist noch kein Jahr alt. Habe ich irgendwas vergessen? Neue Muttern für Ansaugbrücke und Abgaskrümmer? Vielen Dank im Voraus! PS: wird mein erster ZKD/Zylinderkopf Austausch, Zahnriemen habe ich schon mal zweimal gemacht. (1.9 TDI PD und 2.0 TDI CR)
Kfz-Technik

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
AJUSA Dichtung (01107700) Thumbnail

AJUSA Dichtung (01107700)

ELRING Dichtring (155.560) Thumbnail

ELRING Dichtring (155.560)

METZGER Sensor, Wegstrecke (0909054) Thumbnail

METZGER Sensor, Wegstrecke (0909054)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15908) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15908)

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1)

23 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski26.12.21
Zahnriemensatz würde ich trotzdem erneuern. Krümmermuttern würde ich noch bestellen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters26.12.21
Die dickere Zylinderkopfdichtung ist für geplante Zylinderkopfe. Wenn deiner original ist, brauchst du die dünnere.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski26.12.21
Achso eventuell die Nockenwellen lagerschalen. Das wäre sinnvoll
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler26.12.21
1,65 ist die Standard, wenn ein neuer Kopf dann die. Wenn ein gebrauchter Kopf draufkommt dann wird der evt schon mehrmals geplant sein dann die dünnere. Wenn du nichts über die Herkunft von Block und Kopf weist kolbenüberstand messen Kopf ebenfalls vermessen. Alle Schrauben neu da dehnschrauben. Unbedingt anzugsmomente einhalten. Wenn Fragen sind frag mich, bin motorbauer mit eigener Firma
0
Antworten
profile-picture
Richard Beierbach26.12.21
Thomas Welters: Die dickere Zylinderkopfdichtung ist für geplante Zylinderkopfe. Wenn deiner original ist, brauchst du die dünnere. 26.12.21
Also wenn ich jetzt eine 3-Loch verbaut (ist die originale ab Werk) habe und einen geplanten Kopf verbaue muss ich eine 2-Loch ZKD verbauen? Ich dachte die dicke der ZKD hängt vom Kolbenüberstand ab, der sich eigentlich nicht durch den Kopf verändert, oder liege ich da falsch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.12.21
Ich empfehle dir auch bei deinem überholten zk die stärkere Dichtung und schau genau das der Plan ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler26.12.21
Richard Beierbach: Also wenn ich jetzt eine 3-Loch verbaut (ist die originale ab Werk) habe und einen geplanten Kopf verbaue muss ich eine 2-Loch ZKD verbauen? Ich dachte die dicke der ZKD hängt vom Kolbenüberstand ab, der sich eigentlich nicht durch den Kopf verändert, oder liege ich da falsch? 26.12.21
Genau richtig
0
Antworten
profile-picture
Richard Beierbach26.12.21
Thomas Wengler: 1,65 ist die Standard, wenn ein neuer Kopf dann die. Wenn ein gebrauchter Kopf draufkommt dann wird der evt schon mehrmals geplant sein dann die dünnere. Wenn du nichts über die Herkunft von Block und Kopf weist kolbenüberstand messen Kopf ebenfalls vermessen. Alle Schrauben neu da dehnschrauben. Unbedingt anzugsmomente einhalten. Wenn Fragen sind frag mich, bin motorbauer mit eigener Firma 26.12.21
Kopf kommt wegen einem Riss ein Überholter, heißt da weiß ich nicht wie viel Material beim Planen abgetragen wurde. Der Block bleibt der originale. Dehnschrauben mache ich alle neu und arbeite nach vorgegebenen Drehmomenten, hat bisher bei allen Arbeiten gepasst/geklappt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters26.12.21
Thomas Wengler: 1,65 ist die Standard, wenn ein neuer Kopf dann die. Wenn ein gebrauchter Kopf draufkommt dann wird der evt schon mehrmals geplant sein dann die dünnere. Wenn du nichts über die Herkunft von Block und Kopf weist kolbenüberstand messen Kopf ebenfalls vermessen. Alle Schrauben neu da dehnschrauben. Unbedingt anzugsmomente einhalten. Wenn Fragen sind frag mich, bin motorbauer mit eigener Firma 26.12.21
Gut dass du das schreibst. Ich dachte immer die dicker Dichtung würde das fehlende Material ausgleichen und damit den gleichen Abstand zwischen Kolben und Ventilen wieder herstellen. Kannst du mir kurz erklären, warum eine dünnere rein kommt, wenn schon geplant wurde. Sorry, dass ich so blöd frage, aber wenn ich schonmal die Gelegenheit habe, würde ich gerne dein Wissen anzapfen. Ich komme.ja sonst nur dazu einen richtigen Motorenbauer was.zu fragen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters26.12.21
Thomas Welters: Gut dass du das schreibst. Ich dachte immer die dicker Dichtung würde das fehlende Material ausgleichen und damit den gleichen Abstand zwischen Kolben und Ventilen wieder herstellen. Kannst du mir kurz erklären, warum eine dünnere rein kommt, wenn schon geplant wurde. Sorry, dass ich so blöd frage, aber wenn ich schonmal die Gelegenheit habe, würde ich gerne dein Wissen anzapfen. Ich komme.ja sonst nur dazu einen richtigen Motorenbauer was.zu fragen. 26.12.21
Ich komme sonst NICHT dazu einen echten Motorenbauer was zu fragen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler26.12.21
Thomas Welters: Gut dass du das schreibst. Ich dachte immer die dicker Dichtung würde das fehlende Material ausgleichen und damit den gleichen Abstand zwischen Kolben und Ventilen wieder herstellen. Kannst du mir kurz erklären, warum eine dünnere rein kommt, wenn schon geplant wurde. Sorry, dass ich so blöd frage, aber wenn ich schonmal die Gelegenheit habe, würde ich gerne dein Wissen anzapfen. Ich komme.ja sonst nur dazu einen richtigen Motorenbauer was.zu fragen. 26.12.21
Ohohhhh Schreibfehler… natürlich benötigst du die dickere sonst schlägt der Kolben am Kopf an.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters26.12.21
Thomas Wengler: Ohohhhh Schreibfehler… natürlich benötigst du die dickere sonst schlägt der Kolben am Kopf an. 26.12.21
Ok, dann hat sich meine Frage erledigt, danke 👍
0
Antworten
profile-picture
Richard Beierbach26.12.21
Thomas Wengler: Ohohhhh Schreibfehler… natürlich benötigst du die dickere sonst schlägt der Kolben am Kopf an. 26.12.21
Also brauche ich doch die 3-Loch Dichtung? Eine dickere gibt es ja nicht, das ist ja bereits die dickste an meinem Motor. Ich weiß leider nicht ob vielleicht doch mal früher was am Kopf gemacht wurde (weshalb ich die 3-Loch habe), ich habe ihn mit 192tkm gekauft, zumindest die Injektoren waren die Originalen. Beim Rest am Motor würde ich vermuten es wäre auch noch alles original.
0
Antworten
profile-picture
Richard Beierbach26.12.21
Kevin Schikorski: Achso eventuell die Nockenwellen lagerschalen. Das wäre sinnvoll 26.12.21
Ich werde gleich einen Kopf mit Nockenwelle kaufen, oder einen ohne und dann direkt eine neue mit Hydros und Nockenwellenlagerschalen verbauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler26.12.21
Richard Beierbach: Also brauche ich doch die 3-Loch Dichtung? Eine dickere gibt es ja nicht, das ist ja bereits die dickste an meinem Motor. Ich weiß leider nicht ob vielleicht doch mal früher was am Kopf gemacht wurde (weshalb ich die 3-Loch habe), ich habe ihn mit 192tkm gekauft, zumindest die Injektoren waren die Originalen. Beim Rest am Motor würde ich vermuten es wäre auch noch alles original. 26.12.21
Wenn du auf nr sicher gehen willst lass es vermessen, du weißt nicht was du gekauft hast. Ich kann dir da wenig Hilfe bieten über das Medium hier. Wo kommst du her?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler26.12.21
Richard Beierbach: Ich werde gleich einen Kopf mit Nockenwelle kaufen, oder einen ohne und dann direkt eine neue mit Hydros und Nockenwellenlagerschalen verbauen 26.12.21
Ich denk du hast einen?🤔
0
Antworten
profile-picture
Richard Beierbach26.12.21
Thomas Wengler: Wenn du auf nr sicher gehen willst lass es vermessen, du weißt nicht was du gekauft hast. Ich kann dir da wenig Hilfe bieten über das Medium hier. Wo kommst du her? 26.12.21
Ich habe bisher noch gar keinen Kopf gekauft, ich wollte jetzt alles kaufen und mir in meinem Urlaub (1. Januarwoche) Zeit nehmen und das alles in Ruhe angehen. Ich komme aus 76437 Rastatt, bei Karlsruhe (BaWü).
0
Antworten
profile-picture
Richard Beierbach26.12.21
Thomas Wengler: Ich denk du hast einen?🤔 26.12.21
Ich möchte demnächst ist doch Zukunftsform 😅 also wenn es nicht klar ersichtlich ist, ich habe noch keine der benötigten Teile gekauft ☺️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler26.12.21
Richard Beierbach: Ich habe bisher noch gar keinen Kopf gekauft, ich wollte jetzt alles kaufen und mir in meinem Urlaub (1. Januarwoche) Zeit nehmen und das alles in Ruhe angehen. Ich komme aus 76437 Rastatt, bei Karlsruhe (BaWü). 26.12.21
Ok. Ist bissel weit sonst hätte ich gesagt komm rum wir vermessen den . Bad lausick Sachsen
0
Antworten
profile-picture
Richard Beierbach26.12.21
Thomas Wengler: Ok. Ist bissel weit sonst hätte ich gesagt komm rum wir vermessen den . Bad lausick Sachsen 26.12.21
Oh ja, das ist leider weit weg. Ich wollte das aus Kostengründen alleine machen und auch damit meinem Erfahrungsschatz erweitern. Könntest du mir bitte nochmal das mit der ZKD erklären? Welche dicke ich vermutlich brauche? Genau sagen kann man natürlich aus der Distanz nicht genau, das ist klar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer26.12.21
Thomas Wengler: 1,65 ist die Standard, wenn ein neuer Kopf dann die. Wenn ein gebrauchter Kopf draufkommt dann wird der evt schon mehrmals geplant sein dann die dünnere. Wenn du nichts über die Herkunft von Block und Kopf weist kolbenüberstand messen Kopf ebenfalls vermessen. Alle Schrauben neu da dehnschrauben. Unbedingt anzugsmomente einhalten. Wenn Fragen sind frag mich, bin motorbauer mit eigener Firma 26.12.21
Die beiden Kopfdichtungen passen beide ist ja nur 4 Hundertstel unterschied. Wenn der Kopf geplant wurde ewentuell mehrfach Muss eine dickere Dichtung verwendet werden, keine dünnere
0
Antworten
profile-picture
Richard Beierbach26.12.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Die beiden Kopfdichtungen passen beide ist ja nur 4 Hundertstel unterschied. Wenn der Kopf geplant wurde ewentuell mehrfach Muss eine dickere Dichtung verwendet werden, keine dünnere 26.12.21
Und wenn ich aktuell bereits die dickste dichtung hab? Da kommt ja am ehesten die von elring mit 1,65 in Frage. Wenn es keine dickere gibt würde es ja bedeuten das man theoretisch garkeinen geplanten Kopf verbauen darf, sondern nur einen neuen, ist das in der Theorie korrekt? Wie sieht die Praxis aus? Läuft das trotzdem?
0
Antworten
profile-picture
Richard Beierbach08.01.22
Guten Abend liebe Leute, Wollte nur kurz Rückmeldung geben das der Zylinderkopf und die Kopfdichtung getauscht sind, der Wagen springt an und läuft. Vielen dank für die vielen Antworten. Thomas, sorry das ich deinen Anruf verpasst habe und vergessen habe zurück zu rufen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
13
Kommentare
Talk
Motor
Hallo Der TÜV hat meinem Auto keine Plakette gegeben, Ursache: Lenkradschloss rastet ein, obwohl der Schlüssel noch im Zündschloss steckt. Haben ein neues Lenkradschloss montiert, gleiches Problem. Was soll ich jetzt tun? Danke
Elektrik
Werner Uwe 12.02.23
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
Grüßt euch, Ich hätte bezüglich meines Golf 4 noch eine Frage, den der Wagen hat seit kurzem den Fehler, dass dieser nicht nach hinten oder vorne verschiebbar ist, somit die Räder blockiert sind, jedoch beim Fahren oder auf der Hebebühne keine Anzeichen dafür vorgesehen sind. Räder drehen aufgebockt alle frei und auch alle Gänge lassen sich beim Schalten einlegen. Fühlt sich als hätte man ein Gang drinnen Kann mir hier jemand helfen? Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges
Phillip Bartelt 17.02.22
0
Votes
46
Kommentare
Talk
Luftfilterkasten und Filter immer ölig
Hallo zusammen, hat jemand eine Ahnung, warum mein Luftfilterkasten und Luftfilter immer ölig sind? Vor 400 km habe ich den Luftfilterkasten gereinigt und einen neuen Luftfilter eingebaut. Der Luftfilter ist noch nicht ölig, aber der Deckel des Luftfilterkastens ist bereits etwas ölig.
Motor
Maik Akperow 09.12.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Öl wechseln
Hallo in die Runde, ich habe jetzt in meinen Golf 4 1.4 dieses Öl von Liqui Moly 10w40 eingefüllt und wollte fragen, ob man Ölhersteller mischen kann oder ob man immer den gleichen Hersteller verwenden sollte, um aufzufüllen. Außerdem würde ich gerne wissen, ob 10w40 für dieses Auto ausreichend ist oder ob es möglicherweise noch bessere Optionen gegen Ölverbrauch gibt. Ich bin jetzt 1850 km gefahren und der Ölstand ist fast von Max auf Minimum gesunken. Danke euch.
Wartung
Maik Akperow 30.12.24
0
Votes
36
Kommentare
Talk
Was könnte das für ein Wert sein?
Hallo zusammen, ich habe bei meinem Golf 4 1,6sr Motorcode AKL, die Livedaten ausgelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei dem Wert Drehzahlsignal und Drehzahlsignal SOLL-Wert weit auseinander liegen. Nun meine Frage, von welchem Sensor könnte dieses Signal sein? Der Wagen läuft eigentlich ganz gut. Im Stand merkt man ein minimales Zittern und die Drehzahl springt dann von 800 auf 764 und wieder zurück. Hoffe auf eure Hilfe und danke im Voraus!
Kfz-Technik
Tobias Frank 16.10.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

Talk
Motor
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
Talk
Luftfilterkasten und Filter immer ölig
Talk
Öl wechseln
Talk
Was könnte das für ein Wert sein?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten