fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Timo Schwarz02.04.22
Gelöst
0

Falschluft? | VW

Hallo, bei meinem 1.4 16V Baujahr 98 AKQ habe ich seit Jahren das Problem mit zu geringer Leerlaufdrehzahl, so dass er ständig abstirbt. Jetzt ist mir gerade durch Zufall aufgefallen, dass wenn ich ich die Bremse schnell nacheinander trete, die Leerlaufdrehzahl auf den normalen Wert ansteigt, dies ist auch im Video zu sehen. Jetzt sieht es für mich so aus, als ob er tatsächlich irgendwo Falschluft zieht. Gibts bekannte Stellen, wo dies gerne der Fall ist ,die ich mal überprüfen kann?
Motor

VW

Technische Daten
MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 719/1) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 719/1)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450)

FEBI BILSTEIN Filter, Scheibenwaschwasser (104845) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Filter, Scheibenwaschwasser (104845)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Timo Schwarz09.04.22
Dominik Baumann: Hmm kann eigentlich nicht sein weil der Bremskraftverstärker ist ja dicht solange die Membrane nicht gerissen ist, das Ventil ist nur dafür da das zu jeder Zeit genug Unterdruck vorhanden ist. 02.04.22
Ingo N.: Das könntesr du leicht testen. Z.b. sollte nach einem Tankstopp das Bremspedal nicht Brett hart sein. Wie ich ganz zu Anfang schon erwähnte, prüfe auf jeden Fall den Schlauch zum BKV. Die sind sehr gerne kaputt, bei den Modellen und Baujahr. 02.04.22
Habe heute den Schlauch ausgetauscht und was soll ich sagen, er läuft wieder mit normaler Leerlaufdrehzahl 😃 Habe zwar bei dem alten Schlauch keine Risse erkennen können aber ist ja auch egal. Hauptsache er läuft wieder konstant im Leerlauf.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.04.22
Die Leitung zu BKV z.b.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.04.22
Überprüfe mal alle Unterdruckschläuche! Evtl. ist einer rissig/defekt.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.04.22
Am besten den Luftansaugtrakt abnebeln lassen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann02.04.22
Wenn du die Bremse schnell hintereinander tritts bekommt er zusätzlich Luft über den Bremskraftverstärker zur Ansaugluft. Da ist es bei vielen älteren Autos so das die Drehzahl hoch geht. Der hat ne mono jetronic oder ? Hat die nicht nen Leerlaufschalter?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper02.04.22
Falschluft würde ich durch abnebeln untersuchen. Der Anstieg beim mehrmaligen Bremsetreten, kann aber auch dadurch kommen, dass mehr Unterdruck angefordert wird und das Stg die Drehzahl anhebt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.04.22
Da ist ein Rückschlagventil drin in der Leitung zum BKV... Das wird defekt sein... Wenn du betätigt hast bleibt es einen Moment zu... aber so verrichtet es seinen Dienst nicht mehr...
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger02.04.22
Mach mal die Drosselklappe richtig sauber und lass die Drosselklappe initialisieren. Dann läuft er wieder.
0
Antworten
profile-picture
Christopher Flig02.04.22
Aufjedenfall musst du bald Wischwasser nachfüllen sonst hast das nächste Problem ;) Gerne reißt der Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker zum Motor hin ein. Generell einmal alle Unterdruckschläuche sowie die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung auf Löcher prüfen. Gerne geht auch der kleine schwarze gewellte Schlauch vom Aktiv-Kohlefilter kaputt und zieht dann dort Luft.
0
Antworten
profile-picture
Timo Schwarz02.04.22
Birger: Mach mal die Drosselklappe richtig sauber und lass die Drosselklappe initialisieren. Dann läuft er wieder. 02.04.22
Schon mehrmals gemacht, daran liegt es nicht und anlernen lässt Sie sich auch nicht mit VCDS
0
Antworten
profile-picture
Timo Schwarz02.04.22
Christopher Flig: Aufjedenfall musst du bald Wischwasser nachfüllen sonst hast das nächste Problem ;) Gerne reißt der Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker zum Motor hin ein. Generell einmal alle Unterdruckschläuche sowie die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung auf Löcher prüfen. Gerne geht auch der kleine schwarze gewellte Schlauch vom Aktiv-Kohlefilter kaputt und zieht dann dort Luft. 02.04.22
Haha ja, da ist auch irgendwas undicht. Aber das ist das kleinste Problem. Werde ich alles mal überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann02.04.22
André Brüseke: Da ist ein Rückschlagventil drin in der Leitung zum BKV... Das wird defekt sein... Wenn du betätigt hast bleibt es einen Moment zu... aber so verrichtet es seinen Dienst nicht mehr... 02.04.22
Hmm kann eigentlich nicht sein weil der Bremskraftverstärker ist ja dicht solange die Membrane nicht gerissen ist, das Ventil ist nur dafür da das zu jeder Zeit genug Unterdruck vorhanden ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.04.22
Freut mich zu hören! Gute Fahrt weiterhin! 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten