fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Oliver Härder24.08.21
Ungelöst
0

Motorlüfter springt nicht an | PEUGEOT

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Leider springt bei mir der Motorlüfter nicht an. Wenn die Temperatur 90 Grad erreicht wird, passiert leider nichts. Sicherungen wurden geprüft. Sind in Ordnung. Hat einer vielleicht eine Lösung für mein Problem ?
Bereits überprüft
Sicherungen
Motor
Elektrik

PEUGEOT

Technische Daten
HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002)

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
Daniel Erckens24.08.21
Hatte selber mal so ein Problem versuch mal das Thermostat zu tauschen vielleicht liegt es da dran
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Matthias Rosinus24.08.21
Wieso soll denn der Kühllüfter bei 90° schon anspringen? im Normalfall wird dieser erst bei knapp über 100° als „Notkühlung“ dazugeschaltet. Dazu gibt es Vorwiderstände am Kühler, wurden die geprüft?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
xK2324.08.21
In diesem Fall nicht nur die Sicherung prüfen, Relais und THERMO-Schalter am Kühler können ebenfalls Fehlerquellen sein. Weiterhin würde ich nicht warten bis der Motor hohe Temperaturen erreicht um das zu prüfen. Stattdessen kannst Du diesen über OBD2 als Komponente aktivieren. Oder eben den Thermoschalter brücken. Sollte er dann nicht funktionieren, Messen bis wohin Spannung anliegt. Mfg
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Deuschl24.08.21
Werden die Relais sein , die sitzen vorne am Kühler. Die waren bei meiner Frau total oxidiert. Auch die Kabel mußte ich neu machen (20cm)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Deuschl24.08.21
Stecker beim Schrottplatz geholt. Wurde erst beim 4. Auto fündig. Bei den ersten 3 waren die Stecker auch schon defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Meyer24.08.21
Hat der noch einen Thermoschalter am Kühler? Sollte bei 90°C aber noch nicht anschalten. Achtung: Im Instrument könnte der Temperaturzeiger als Plateau-Anzeige arbeiten, also schon bei z.B. 80°C auf 90° stehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Bergsträßer15.09.21
Mal genau nachschauen, ob der Motor nur einen Temperaturfühler hat oder 2.... Denn es gab Modelle, die hatten einen für die Anzeige im Tacho und einen für das Motorsteuergerät. Sprich im Tacho zeigt er richtig an, aber das Motorsteuergerät denkt weiterhin der Motor ist kalt und somit kein Lüfter. Ich weiß nur nicht genau, wann der Wechsel zu einem Sensor war 🤔
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT

-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten