fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Davide Daniele30.01.22
Gelöst
0

Motor überhitzt, Öl im Kühlwasser | BMW 1

Hi Leute, habe mir am Donnerstag Privat einen e92 330i mit dem n52b30 gekauft, nach ca. 150 km sachter Fahrt (Überführung) leuchtete die Wasseranzeige erst gelb, zwei Minuten Später dann rot auf und das Auto schaltete in den Notlauf, bin daraufhin sofort rechts rangefahren. Fast kein Kühlwasserverlust, nachdem ich rechts rangefahren bin war auf der Abdeckung etwas Kühlwasser und lediglich minimal Öl im Kühlwasser. Wasserpumpe und Zylinderkopfdichtung wurden im letzten Jahr (Mai) vom Vorbesitzer in einer Werkstatt getauscht. Fehlerspeicher ist leer, Auto springt normal an, Motorlauf ruhig und nichts auffälliges, nach halten der Drehzahl auf 2000 wird er sofort heiss. Sensorik passt auch soweit. Habe mich nach Abschluss der Fahrt sofort in eine Werkstatt schleppen lassen. Hat jemand einen Anhaltspunkt für mich? Vielen Dank!
Bereits überprüft
Wasserpumpe, Sensorik, Lüfter
Motor

BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Technische Daten
AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01261400) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01261400)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Davide Daniele16.03.22
So, es war letztendlich trotzdem die Wasserpumpe
0
Antworten

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.06740.12.0)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe30.01.22
Thermostat könnte im Eimer sein. Wäre die günstigste Möglichkeit.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig30.01.22
Kopfdichtung vermutlich wieder defekt oder ein Riss im Zylinderkopf
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen30.01.22
Sicherlich ist das Kühlsystem undicht... Dicht heit des Kühlsystem prüfen. Wenn Du Öl im Kühlwasser hast, wurde evtl. die Reparatur der Zylinderkopf Dichtung nicht korrekt durchgeführt... Co2 Test würde ich machen....
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof30.01.22
Das klingt als Währe die Zylinderkopf dichtung hin oder der ölkühler durch. Mach mal einen co2 test beim Kühlwasser.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer30.01.22
Das Öl könnte noch Rückstand von der Reparatur sei hoffentlich. Oder Defekter Ölkühler falls vorhanden Die Hohe Temperatur wird das Termostat sein Den zuerst erneuern
0
Antworten
profile-picture
Torben Schumi30.01.22
Gib die karre zurück Auch von privat geht das.... wenn dieses verhalten direkt aufkommt kann der verkäufer nicht behaubten es nicht gewusst zu haben.... also betrug bzw arglistige täuschung
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Arens30.01.22
Vielleicht einmal schauen ob der weißlich qualmt, ich hatte zb bei meinem audi auch das thermostat kaputt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI30.01.22
Elektrische Wasserpumpe defekt? Müsste aber im Fehlerspeicher drin sein! CO Messung durchführen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Davide Daniele31.01.22
Vielen Dank für die ganzen Antworten, wow! Es wurde explizit die Wasserpumpe angesteuert, diese schafft nicht mehr als 50% der Leistung. Es wird nun von der Werkstatt geschaut ob durch den Ausfall der Pumpe weitere Schäden entstanden sind. CO Test ist zum Glück positiv ausgefallen. Ich werde nach Abschluss die Finale Lösung wählen bzw. ein kurzes Update hinzufügen. Bin auch mit dem Verkäufer in Kontakt um eine Einigung zu erzielen. DANKE!
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

1
Vote
45
Kommentare
Gelöst
Drehzahlschwankungen
Hallo, Habe folgendes Problem. Sobald ich an der Ampel stehen bleibe stellt sich mein Bmw manchmal von alleine ab oder hat Drehzahlschwankungen während der Fahrt. Fehler habe ich bereits ausgelesen. Fehler: - Kurbelwellensensor (wurde bereits gewechselt 2020) -Luftmassenmesser Danke für eure Tipps.
Motor
Elektrik
Erol 29.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten