fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Volkan Demir09.09.21
Ungelöst
0

Motor abstellen und Kühlflüssigkeit prüfen | AUDI

Hallo Zusammen, ich habe seit gestern ein Problem an meinem Audi S6. Wie auf dem Bild ersichtlich kommt nach den Start diese Fehlermeldung. Kühlmittel ist voll. Gestern bei voller Fahrt die Meldung bekommen und bei langsamer Fahrt auch nicht mehr weg zu bekommen. Als ich dann testweise Vollgas gegeben habe ist die Meldung nicht mehr erschienen. Heute geht die Meldung quasi nicht mehr weg. Selbst, wenn das Auto kalt ist. Kommt nach 1min die Meldung wieder. Habe leider keinen Tester. Und war auch noch bei keiner Werkstatt. Freue mich sehr über Infos. Besten Dank
Bereits überprüft
Kühlmittel vorhanden.
Fehlercode(s)
🤷🏻‍♂️
Motor
Elektrik

AUDI

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger09.09.21
Da wird der Sensor im Behälter fehlerhaft sein. Bitte komplett mit Behälter ersetzen.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz09.09.21
Sensor Defekt
1
Antworten
profile-picture
Ronald Morgenstern09.09.21
Bei manchen Fahrzeugen hilft Abstecken des Sensors, damit die Meldung weg ist. Aber Achtung, wenn das so funktioniert ist auch keine Überwachung mehr da!
1
Antworten
profile-picture
Volkan Demir09.09.21
Kann man den trotzdem weiter fahren mit dieser Meldung? Natürlich vorerst oder sollte das schnellstmöglich erledigt werden ohne viel rumfahren?
0
Antworten
profile-picture
Volkan Demir09.09.21
Birger: Da wird der Sensor im Behälter fehlerhaft sein. Bitte komplett mit Behälter ersetzen. 09.09.21
Kann man den trotzdem weiter fahren mit dieser Meldung? Natürlich vorerst oder sollte das schnellstmöglich erledigt werden ohne viel rumfahren?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Marshall09.09.21
Verkabelung auf Beschädigung prüfen. Wenn du den Sensor und auch den Behälter tauschst, da siehe zu das du was vernünftiges kaufst. Viel Spaß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Janik Sauer09.09.21
Möglicherweise Sensor im Behälter defekt. Möglicherweise gibt's noch woanders einem Sensor. Zuerst Stecker und Kabel prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler09.09.21
Schließe den Stecker mal kurz und schau ob die Meldung dann weg ist
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger09.09.21
Volkan Demir: Kann man den trotzdem weiter fahren mit dieser Meldung? Natürlich vorerst oder sollte das schnellstmöglich erledigt werden ohne viel rumfahren? 09.09.21
Solange genug Kühlflüssigkeit drin ist passiert nichts. Es nervt nur 🤷‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi09.09.21
Ronald Morgenstern: Bei manchen Fahrzeugen hilft Abstecken des Sensors, damit die Meldung weg ist. Aber Achtung, wenn das so funktioniert ist auch keine Überwachung mehr da! 09.09.21
Würde ich sogar machen um sicher zu gehen ob der Sensor kaputt ist .Als erste Diagnose.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
JohannesEder7309.09.21
Also, wie oben beschrieben sicherstellen, dass es Wirklich nur der Sensor ist. Wenn es das nicht ist, würde ich nicht einfach weiterfahren. Andere Ursachen suchen! Wenn es NUR der Sensor ist, ist Weiterfahrt möglich, aber baldestmöglich tauschen.
0
Antworten
profile-picture
Volkan Demir09.09.21
Vielen Dank für die vielen Antworten und Vorschläge. Ich werde es mal prüfen und gebe hierzu eine Rückmeldung. Besten Danke Vorab.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
09.09.21
Volkan Demir: Kann man den trotzdem weiter fahren mit dieser Meldung? Natürlich vorerst oder sollte das schnellstmöglich erledigt werden ohne viel rumfahren? 09.09.21
Nür when wasser nicht aus das system geht. und Ok nivo ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Amman Bilu09.09.21
Kontrolle an Vergleichsbehälterdeckel vorzunehmen, würd ich empfehlen zuerst
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten