fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Simon Möller12.05.22
Ungelöst
0

Sicherung brennt immer wieder durch | OPEL

Hallo. Bei meinem GTC habe ich momentan das Problem, dass mein Blinker hinten links und die Innenraumbeleuchtung nicht funktionieren. Nach kurzer Zeit habe ich festgestellt, dass die Birne nicht defekt ist. Sicherung war durchgebrannt. Habe diese durch eine passende ersetzt. Sicherungsbox unter dem Armaturenbrett. Steckplatz 2 Nach einem Tag kam der gleiche Fehler wieder. Habe bereits im Internet mich schlau gemacht und etwaige Dinge schon überprüft. Bin zwar gelernte Elektrofachkraft, bin mit meinem Wissen trozdem am Ende. Hat jemand von euch eine Idee was es sein könnte?
Elektrik

OPEL

Technische Daten
HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021) Thumbnail

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021)

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003)

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803)

HELLA Blinkleuchte (2BE 003 014-251) Thumbnail

HELLA Blinkleuchte (2BE 003 014-251)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.12.05.22
Hallo Simon, messe mal am Pluskontakt Blinker und Innenleuchte den Widerstand zu Masse. Evtl ist iwo ein Kabel abgeschürft oder gebrochen und kommt auf Masse.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen12.05.22
Hast du eine AHK? Da könnte es Probleme mit der Steckdose geben.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.05.22
Kabel durch prüfen, vorallem an Kabel durchführungen. Du kannst auch mal die Lampe hinten abklemmen und schauen ob es dann geht. Anhänger Dose, falls vorhanden ist auch ein heißer Kandidat
0
Antworten
profile-picture
Simon Möller12.05.22
Andre Steffen: Hast du eine AHK? Da könnte es Probleme mit der Steckdose geben. 12.05.22
Hallo. Danke für deine schnelle Antwort👍 Nein habe keine Anhängerkupplung
0
Antworten
profile-picture
Simon Möller12.05.22
Sven H.: Hallo Simon, messe mal am Pluskontakt Blinker und Innenleuchte den Widerstand zu Masse. Evtl ist iwo ein Kabel abgeschürft oder gebrochen und kommt auf Masse. 12.05.22
Hey Sven Danke für deine schnelle Antwort. Werde es heute Mittag mal probieren. Danke für den Tipp Vg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.05.22
Simon hat dein Opel die Blinker hinten in der Heckklappe? Dann könnte es ein Problem bei der Kabeldurchführung im Bereich der Heckklappenscharniere geben.
1
Antworten
profile-picture
Simon Möller12.05.22
16er Blech Wickerl: Simon hat dein Opel die Blinker hinten in der Heckklappe? Dann könnte es ein Problem bei der Kabeldurchführung im Bereich der Heckklappenscharniere geben. 12.05.22
Hey. Nein hat er leider nicht. Hatte diese Idee auch schon. Danke für die hilfe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.12.05.22
Simon Möller: Hey Sven Danke für deine schnelle Antwort. Werde es heute Mittag mal probieren. Danke für den Tipp Vg 12.05.22
Ja, so kannst du zumindest mal schnell herausfinden ob‘s der Blinker verursacht oder die Innenleuchte und dementsprechend weitersuchen. Also Deckenleuchte raus, Kabeldurchführung zur Tür checken… oder bei Blinker Heckleuchte prüfen. Und halt auch die betreffenden Kabel verfolgen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J12.05.22
Ich hatte das letztens auch. Es war eine steckverbindung in der Heckklappe. Die hat schon geschmort. Was auch ein Opel. Schalt mal alles ein und Prüf alle Stecker ob die warm werden
2
Antworten
profile-picture
Simon Möller12.05.22
Christian J: Ich hatte das letztens auch. Es war eine steckverbindung in der Heckklappe. Die hat schon geschmort. Was auch ein Opel. Schalt mal alles ein und Prüf alle Stecker ob die warm werden 12.05.22
Danke für die Info. Werde dies überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202412.05.22
Hallo! Evtl Steckverbindung zum, oder Lampenträger defekt/Oxidiert/Kurzschluss!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.05.22
Das gleiche Problem hatte ich auch Mal bei einem Astra J da bin ich zum FOH gefahren und der 6 Tage gebraucht um den Wagen wieder zum Laufen zu bringen der Musste sich noch Hilfe von Rüsselsheim kommen lassen das der Wagen nachher wieder fahr bereit war die haben alles getauscht von Steuergeräten bis weiß ich was der Wagen hatte nur 51000 gelaufen nie wieder fahr ich so ein Auto den hab ich nach dem Werkstatt Aufenthalt sofort und unverzüglich verkauft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
rar-10112.05.22
Als gelernter Betriebelektriker kann ich dir da einen Tipp geben. Besorge dir einen externen Sicherungsträger und eine z.b. H1 Lampe dem Strom der knapp unter dem Sicherungswert. Dann machste dir eine Reihenschaltung Sicherungssockel vom Auto auf den Sicherungsträger, dann auf die Lampe und den Lampenausgang auf den zweiten Kontakt des Sockels im Auto. Dann fliegt die Sicherung nicht und solange die Lampe hell leuchtet ist der Kurzschluss noch da. Dann kannst den Fehler in Ruhe suchen. Hast dann den Kurzschluss gefunden und behoben wird die Lampe deutlich dunkler da du dann eine Reihenschaltung von etwa gleich großen Widerständen hast und der Strom halbiert sich...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz12.05.22
Christian J: Ich hatte das letztens auch. Es war eine steckverbindung in der Heckklappe. Die hat schon geschmort. Was auch ein Opel. Schalt mal alles ein und Prüf alle Stecker ob die warm werden 12.05.22
Das wäre auch ein heißer Kandidat für mich. Hatte das in meiner gesamten Führerscheinlaufbahn des öfteren gehabt. Daher die Stecker oder Verbindungen prüfen und auch schauen ob die Pins in diesen auch einwandfrei sind. Diese Fehler wie Du sie hast sind meistens nur Kleinigkeiten wie Stecker oder Kabeldefekt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten