fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Arne Kathmannvor 16 Std
Ungelöst
0

Dauerhaft leuchtendes Bremslicht | AUDI A4 B8

Hallo zusammen! Ich habe einen Audi A4 B8, bei dem das Bremslicht dauerhaft leuchtet, seitdem eine Anhängerkupplung nachgerüstet wurde. Die Elektronik der Anhängerkupplung habe ich bereits abgeklemmt, das Problem bestand aber weiterhin. Daraufhin habe ich im Steuergerät J393 (Komfortsteuergerät) das Kabel für den Bremslichtschalter abgezogen. Dann funktionierte es eine Zeit lang wieder, nun leuchtet es nach dem ersten Betätigen der Bremse aber wieder dauerhaft. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus!
Elektrik

AUDI A4 B8 (8K2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Bremslichtschalter (106546) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremslichtschalter (106546)

WESTFALIA Elektrosatz, Anhängevorrichtung (305214300113) Thumbnail

WESTFALIA Elektrosatz, Anhängevorrichtung (305214300113)

TYC Zusatzbremsleuchte (15-0103-00-9) Thumbnail

TYC Zusatzbremsleuchte (15-0103-00-9)

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (0307961) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (0307961)

Mehr Produkte für A4 B8 (8K2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B8 (8K2)

20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 16 Std
Lampenträger und Stecker auf Korrosion prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 16 Std
Tom Werner: Lampenträger und Stecker auf Korrosion prüfen. vor 16 Std
Auch Kabelführung von Dach zur Heckklappe auf Kabelbruch prüfen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 16 Std
Hallo, war die Anhänger Steckdose auch wieder abgeklemmt als es funktionierte Batterie mal ca.1/2 Std abklemmen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Arne Kathmannvor 16 Std
TomTom2025: Hallo, war die Anhänger Steckdose auch wieder abgeklemmt als es funktionierte Batterie mal ca.1/2 Std abklemmen vor 16 Std
hey ja war alles abgeklemmt davor hat es ohne probleme funktioniert und das lief jetzt auch ca 2 monate
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 16 Std
Arne Kathmann: hey ja war alles abgeklemmt davor hat es ohne probleme funktioniert und das lief jetzt auch ca 2 monate vor 16 Std
Nicht das das Anhängersteuergerät fehlerhaft ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffenvor 16 Std
Codiert werden muss aber nichts gür die AHK? Vielleicht ist der Bremslichtschalter defekt. Oder ist es eine Schutzschaltung weil zum Beispiel das Abblendlicht vermeintlich nicht funktioniert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffenvor 16 Std
Kann man da noch nichts im Steuergerät auslesen? Vielleicht wird da was angezeigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 16 Std
Bremslicht Schalter oder Kupplungspedal Schalter defekt
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Arne Kathmannvor 16 Std
16er Blech Wickerl: Bremslicht Schalter oder Kupplungspedal Schalter defekt vor 16 Std
bremslicht schalter ist neu und ist ein automatik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 15 Std
Wenn die richtigen Leuchtmittel verbaut sind (Fusskontakte Licht / Bremse ) und Masse i.O, käme eine defekte, brüchige oder spröde Isolierung / Steckverbindung innerhalb der Verkabelung in Frage die es zu überprüfen / finden gilt damit die Funktion zunächst ohne ahk vorausgesetzt ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Arne Kathmannvor 14 Std
Thorsten Höpfner: Wenn die richtigen Leuchtmittel verbaut sind (Fusskontakte Licht / Bremse ) und Masse i.O, käme eine defekte, brüchige oder spröde Isolierung / Steckverbindung innerhalb der Verkabelung in Frage die es zu überprüfen / finden gilt damit die Funktion zunächst ohne ahk vorausgesetzt ist. vor 15 Std
ich habe die schwarze rote leitung vom bremslicht schalter jetzt mal durchgemessen und habe soweit ins motorsteuergerät so wie zum komfortsteuergerät durchgang die brauche denke ich ist masse und die rot graue plus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 14 Std
Man liesst immer viel über die Carmin App bezüglich der Schaltpläne, habe sie selbst allerdings bisher noch nicht benötigt oder vlt. hat jmd. hier eine Übersicht über die Verkabelung das macht es dann wesentlich einfacher das genau zu überprüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Arne Kathmannvor 13 Std
Thorsten Höpfner: Man liesst immer viel über die Carmin App bezüglich der Schaltpläne, habe sie selbst allerdings bisher noch nicht benötigt oder vlt. hat jmd. hier eine Übersicht über die Verkabelung das macht es dann wesentlich einfacher das genau zu überprüfen vor 14 Std
ich suche da später mal nach aber es steht auch nur bremslichtschalter im komfortsteuergerät
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 13 Std
Hochgestellte Leuchte wäre dann die dritte Bremsleuchte, dann würde die Verkabelung innerhalb der Heckklappe Gummitülle oder der Lampenträger Masse ggfls. zu überprüfen sein.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Rogervor 12 Std
Bremslicht schalter ist neu , was geschieht wenn die Bremse betätigt wird ,gehen dann nicht zufälliger weise die Leuchten aus !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Arne Kathmannvor 12 Std
Thorsten Höpfner: Hochgestellte Leuchte wäre dann die dritte Bremsleuchte, dann würde die Verkabelung innerhalb der Heckklappe Gummitülle oder der Lampenträger Masse ggfls. zu überprüfen sein. vor 13 Std
die kabel gehen durch den innenraum
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Arne Kathmannvor 12 Std
Roger: Bremslicht schalter ist neu , was geschieht wenn die Bremse betätigt wird ,gehen dann nicht zufälliger weise die Leuchten aus ! vor 12 Std
es passiert tatsächlich rein garnichts
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Arne Kathmannvor 12 Std
Arne Kathmann: es passiert tatsächlich rein garnichts vor 12 Std
könnte es nicht auch sein das das komfortsteuergerät kaputt ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 12 Std
Andre Steffen: Codiert werden muss aber nichts gür die AHK? Vielleicht ist der Bremslichtschalter defekt. Oder ist es eine Schutzschaltung weil zum Beispiel das Abblendlicht vermeintlich nicht funktioniert. vor 16 Std
Hallo Andre, beim Audi A4 B8 muß auf jeden Fall das Fahrzeug programmiert werden wenn eine Anhängerkupplung montiert wird. Hast Du nur das Anhängersteuergerät abgeklemmt oder auch die weiteren Anschlüsse im Fahrzeug (Sicherungskasten und Komfortsteuergerät abgeklemmt)?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Arne Kathmannvor 11 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Andre, beim Audi A4 B8 muß auf jeden Fall das Fahrzeug programmiert werden wenn eine Anhängerkupplung montiert wird. Hast Du nur das Anhängersteuergerät abgeklemmt oder auch die weiteren Anschlüsse im Fahrzeug (Sicherungskasten und Komfortsteuergerät abgeklemmt)? vor 12 Std
nur das anhänger steuergerät (aftermarket) und alles steuergeräte soweit möglich wie zurück codiert
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 (8K2)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Ölverbrauch / Ölverlust (MKB CAKA)
Hallo allerseits, ich hoffe hier finden sich Spezialisten mit diesem Motor. Kurze Vorgeschichte: Motor ist ein ATM mit aktuell rund 123.000Km. Bei rund 106.000Km gelängte Kette Bank 2 (6900€) Bei rund 117.000Km Bank 2 Riss im Leiterrahmen (6400€) Das Problem: Ölverbrauch/verlust. Und das nicht schlecht und das irgendwie schon immer. Bei den obigen Reparaturen hatte ich gehofft, dass sich das dann erledigt, aber ich muss etwa alle 400 Km ca. 0,75 Liter nachfüllen und bin laut MMI noch nicht mal auf MAX. Ich hatte im Leiterrahmen in der Nähe der Vakuumpumpe einen Riss wo das Öl rausdrückte. Bon daher war es klar, dass da alle 400 Km nachgefüllt werden musste. Der Verbrauch ist aber nach der Reparatur immer noch so hoch. Mir ist aufgefallen, dass der Deckel der Unterdruckpumpe leicht undicht ist. Da ist ein minimaler Film, der macht aber bestimmt keine 0,75L Ölverbrauch. Verbrannt (Ölabstreifringe) schließe ich irgendwie auch aus. Bei 0,75L/409Km müsste es ordentlich bläulich rauchen. Machts aber nicht. Die Endrohre verrußen TFSI üblich normal und es ist auch nicht stark schmierig. Von defekten/verkokten Ölabstreifringen liest man vom CAKA auch nichts. Woher kommt also der Ölverbrauch? Gibt es irgendwas Bekanntes, was defekt ist und den Verbrauch auslöst?
Motor
Daniel Thürich 16.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten