fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mike Jahn06.07.24
Ungelöst
0

Lampen an: Probleme mit Elektronik und Batterie | OPEL MERIVA B Großraumlimousine

Hallo, ich habe immer noch Probleme mit meinem Opel. Jetzt funktioniert nicht nur die Servolenkung nicht mehr, sondern auch die ESP-, TC- und Reifendrucklampen leuchten. Diese Fehler sind nicht klar, da der einzige Fehlercode, der gespeichert ist, der der Servolenkung ist. Ich habe gerade die Batterie mit einem Multimeter gemessen, da wir im Winter bereits Probleme hatten. Die Ladung liegt über 14 V, wenn ich das Auto ausschalte, bleibt sie bei 12,28-12,36 V. Wenn ich die Zündung einschalte, sinkt sie langsam auf 12,1 V und dann auf 12,2 V. Beim Starten fällt sie manchmal auf 9,5 V ab. Bedeutet das, dass die Batterie bereits defekt ist? Ich würde ungern einfach eine neue kaufen, ohne Gewissheit zu haben.
Elektrik

OPEL MERIVA B Großraumlimousine (S10)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 010) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 010)

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (3860962) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (3860962)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

HELLA Relais, ABS (4RA 933 332-541) Thumbnail

HELLA Relais, ABS (4RA 933 332-541)

Mehr Produkte für MERIVA B Großraumlimousine (S10) Thumbnail

Mehr Produkte für MERIVA B Großraumlimousine (S10)

25 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.07.24
Die Batterie ist hin... Auf keinen Fall darf die unter 10V fallen... Die hat keine Leistung mehr...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach06.07.24
Das sieht so aus als wenn die Batterie hin ist oder die Lima prüf die auch mal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.07.24
Die ESP etc Lampen gehen beim starten an, oder? Bei 9,5V dürften auch andere Steuergeräte aussteigen...
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Jahn06.07.24
Ok ,ich kaufe jetzt eine neue . Muss man den anlernen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H06.07.24
Das wurde doch schon bearbeitet, was hast du bis jetzt mit den Anregungen umgesetzt ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Jahn06.07.24
Naja die Flüssigkeiten sind ausgefüllt. Sicherungen geprüft, Fehlerspeicher erneut ausgelesen . Und jetzt sind ja neue Lampen zugekommen . Ergo Versuche ich es dann jetzt mal mit der Batterie,ansonsten ist mein Latein am Ende. Wenn es nur die Servo wäre ,wäre es mir schlüssig mit der Servopumpe aber das ist es ja nicht nur
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.07.24
Mike Jahn: Naja die Flüssigkeiten sind ausgefüllt. Sicherungen geprüft, Fehlerspeicher erneut ausgelesen . Und jetzt sind ja neue Lampen zugekommen . Ergo Versuche ich es dann jetzt mal mit der Batterie,ansonsten ist mein Latein am Ende. Wenn es nur die Servo wäre ,wäre es mir schlüssig mit der Servopumpe aber das ist es ja nicht nur 06.07.24
Wenn (elektrische) Servolenkung und ABS ausfällt, liegt es zu 99% an der Batterie. Diese Systeme werden bei fast allen Herstellern als erstes abgeschaltet, wenn Unterspannung festgestellt wird...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H06.07.24
Ingo N.: Wenn (elektrische) Servolenkung und ABS ausfällt, liegt es zu 99% an der Batterie. Diese Systeme werden bei fast allen Herstellern als erstes abgeschaltet, wenn Unterspannung festgestellt wird... 06.07.24
Auch während der Fahrt, oder erkennt das das Auto?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel06.07.24
Kannst auch mal probieren die Batterie länger zu belasten, Zündung an Scheinwerfer voll einschalten, 5min. leuchten lassen, bei H7 Licht und Zündung hast sicher 15Amp Last, ob dann anschliesend noch möglich ist zu starten bzw. was dann die Spannung macht, dann merkst event. auch wie stark die Batterie noch ist oder ob es überhaupt noch geht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.07.24
Bernd H: Auch während der Fahrt, oder erkennt das das Auto? 06.07.24
Auch während der Fahrt. Musste meine Frau schon mit unserem T5 erleben. Generator defekt. Nach und nach wurden alle möglichen Verbraucher abgeschaltet. ABS zuerst. (Elektrische Servolenkung hat der nicht)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann06.07.24
Batteriepole/Klemmen und Anschlüsse sind aber sauber und ohne Oxidation? Möglich wäre noch ein defekter Servomotor der die Batteriespannung runter zieht. Kannst ja mal die Sicherung von der Servolenkung ziehen und probieren ob die anderen Fehler dann weg bleiben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wolfgang Mühlbach06.07.24
Ich habe auch ein Meriva b und hatte das Problem das bei mir auch alle Lampen im Tacho anfingen bis das Auto ganz ausging ,habe auch alles aus gelesen neue Batterie bis kurze Zeit später wieder alles zusammen brach Batterie zu wenig Spannung undalles wie vorher bin dann zu einer anderen Werkstatt und da wurde festgestellt das ein Kabel von der Lichtmaschine zur Batterie kein ladestrom floss da es verdreckt war und daher die Batterie nicht geladen wurde Ich habe bei mir über der Batterie noch einen Sicherungskasten ab da geht der Kabel zur Batterie bitte da anfangen. Ich hoffe ich konnte helfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Jahn06.07.24
Die Lichtmaschine Lädt mit voller Leistung . Ist überprüft. Abs Steuergerät ausgelesen ,zeigt keine Fehler an ,brennen aber alle Lichter . Keinen Ahnung. Muss wohl in die Werkstatt. Jetzt auf Verdacht das Lenkgetriebe ausbauen ist auch nichts ,zumal ja Lampen vom Abs ,ESP etc brennen .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.07.24
Mike Jahn: Die Lichtmaschine Lädt mit voller Leistung . Ist überprüft. Abs Steuergerät ausgelesen ,zeigt keine Fehler an ,brennen aber alle Lichter . Keinen Ahnung. Muss wohl in die Werkstatt. Jetzt auf Verdacht das Lenkgetriebe ausbauen ist auch nichts ,zumal ja Lampen vom Abs ,ESP etc brennen . 06.07.24
Lass in der Werkstatt zuerst dir Batterie prüfen. Die sollten Messgeräte dafür haben. Wahrscheinlich ist das Problem damit schon gefunden...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Jahn06.07.24
Die Batterie ist nagelneu vorhin eingebaut und aufgeladen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger07.07.24
Mike Jahn: Die Batterie ist nagelneu vorhin eingebaut und aufgeladen. 06.07.24
Funktioniert jetzt alles !?!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Jahn07.07.24
Nein ,weiterhin alle Lampen an und keine Funktion
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H07.07.24
Der wagen hat bestimmt ein Energiemanagment System das gestört ist.und dort kommt man ohne Opelhilfe nicht weiter. Würde nun doch in eine Vertragswerkstatt fahren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sternendoc07.07.24
Hi Mike, probiere mal Motor starten Lenkung ganz nach links einschlagen und dann ganz nach rechts einschlagen um den Lenkwinkelsensor zu kalibrieren und abschließend eine kleine Probefahrt ,nach ca.500m sollten alle Lampen aus gehen. Gruß
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sternendoc08.07.24
Hi Mike. Funktioniert jetzt alles......???
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Meinhardt 108.07.24
Hallo, schau mal nach dem Kühlmittelbehälter, es ist wahrscheinlich gerissen, und wenn der Wagen warm ist tritt Kühlmittel aus und tropft auf das ABS Steuergerät und das Kühlmittel ist sehr wahrscheinlich in den Stecker eingedrungen und verursacht jetzt einige Fehlermeldungen. Du hast wahrscheinlich schon bemerkt das die immer wieder Kühlmittel nachfüllen musst. Viele Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sternendoc14.07.24
Hi Mike,funktioniert alles wieder einwandfrei???
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Jahn14.07.24
Nein leider nicht. Er steht jetzt in der Werkstatt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Jahn17.07.24
Also ,die Werkstatt meint ebenfalls was meine Vermutung war . Servopumpe und im schlimmsten Fall das Lenkgetriebe. Hab den jetzt bei mir wieder stehen und schaue wie ich das am besten gewechselt bekomme . 4000 Euro zahle ich sicher nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach17.07.24
Mike Jahn: Also ,die Werkstatt meint ebenfalls was meine Vermutung war . Servopumpe und im schlimmsten Fall das Lenkgetriebe. Hab den jetzt bei mir wieder stehen und schaue wie ich das am besten gewechselt bekomme . 4000 Euro zahle ich sicher nicht 17.07.24
Ich würde mal beim Schrotti vorbei fahren
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MERIVA B Großraumlimousine (S10)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Ständige Meldung "Reifendruck prüfen"
Hallo. Ich habe einen Opel Meriva B und folgendes Problem. Es kommt ständig Reifendruck prüfen. Reifendruck ist geprüft und lässt sich nicht zurücksetzen. Fahrzeug hat keiner RDKS Sensoren
Fahrwerk
Christian Zimmermann 2 11.11.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten