fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mario Zückler08.03.24
Gelöst
2

Elektrisch verriegelte AHK ohne Funktion | MERCEDES-BENZ M-KLASSE

Hallo zusammen, ich habe bei meinem Fahrzeug, original ab Werk, eine elektrisch verriegelte Anhängerkupplung. Vor zwei Wochen zuletzt benutzt, brauche sie unregelmäßig so ca. im 6 Wochenanstand. Nach der letzten Benutzung kam, nach dem Hochklappen, zweimal die Meldung „Anhängerkupplung, Verriegelung prüfen“ Die AHK war dabei jeweils wieder herunter gefallen und konnte wieder verriegelt werden. Jetzt wollte ich sie wieder ausklappen, der Motor der Entriegelung lief einmal, die Kupplung blieb aber fest oben. Jetzt ist auch kein Geräusch irgendeiner Entriegelung mehr zu hören und die Kupplung kann nicht ausgeklappt werden. Kennt jemand diesen Fehler? Was kann ich tun? Nochmal angemerkt: die Kupplung kommt gelegentlich zum Einsatz, ist als NICHT „seit Jahren unbenutzt“
Bereits überprüft
Es ist kein Fehler hinterlegt.
Elektrik

MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W166)

Technische Daten
AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50009700) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50009700)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (174057) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (174057)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für M-KLASSE (W166) Thumbnail

Mehr Produkte für M-KLASSE (W166)

7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Mario Zückler09.03.24
Nachdem ich anhand der Bauernregeln, die ich hier als Antworten bekam nicht weiter gekommen bin, hab ich mich intensiv mit dem Problem befasst. Das Metall rostet ist mir völlig klar und das Schmieren hilft wusste auch schon vorher. Jedes Öl oder Fett der Welt hätte diesen Fehler aber nicht verhindern können. Nachdem ich den Sicherungskasten unter der Rücksitzbank entdeckt hatte und alle Sicherungen ok waren, kam mir der Gedanke, das evtl. der Auslöseschalter in der Heckklappe ein Problem haben könnte. Also, Schalter ausgebaut… und siehe da…. Anschluss und Leiterplatte total korrodiert. Glasfaserpinsel und Kontaktfett zum Einsatz gebracht… Die Ver- und Entriegelung der Anhängerkupplung funktioniert wie neu ab Werk. Hoffe, daß meine Lösung auch Anderen von euch hilft.
0
Antworten

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (30013701)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W166)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Slawa Klein08.03.24
Moin. Bin zwar aus der Baubranche aber Sauerstoff Feuchtigkeit und Metall ergeben Rost. Die Kupplung hat sich festgesetzt und der Motor, beim Versuch die aufzumachen, hat den Geist aufgegeben. Wer rastet der rostet. Schönen Abend noch
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz08.03.24
Wenn du bereits vorher die Fehlermeldung hattest ( Verriegelung prüfen ) kann es sein das er den Endschalter nicht erkannt hast und sich beim Versuch auszufahren verklemmt hat . Dadurch brennt auch gerne der Motor durch Kontrolliere mal ob nicht evtl die Sicherung durch ist ( Überlast )
8
Antworten
profile-picture
Mario Zückler08.03.24
Thomas Scholz: Wenn du bereits vorher die Fehlermeldung hattest ( Verriegelung prüfen ) kann es sein das er den Endschalter nicht erkannt hast und sich beim Versuch auszufahren verklemmt hat . Dadurch brennt auch gerne der Motor durch Kontrolliere mal ob nicht evtl die Sicherung durch ist ( Überlast ) 08.03.24
Hallo Thomas, den Gedanken mit der Sicherung hatte ich auch, kann aber die betreffende Sicherung nicht finden. Es steht zwar an mehreren Sicherungen AHK, die sind alle ok und auch nur für die Anhängerbeleuchtung. Welche Sicherung und welches Relais sind für die Ent- bzw. Verriegelung der AHK?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß08.03.24
Hallo guten Abend; Das Sprichwort sagt,wer gut schmiert der gut fährt! Versuch bitte mal alles mit Rostlöser einzusprühen und einen Tag wirken lassen,wenn dann die Kupplung funktioniert, sollte man ab und zu mal mit einem guten Schmiermittel die beweglichen Teile einsprühen, damit Sie nicht fest gehen.mfg P.F
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Slawa Klein09.03.24
Mario Zückler: Nachdem ich anhand der Bauernregeln, die ich hier als Antworten bekam nicht weiter gekommen bin, hab ich mich intensiv mit dem Problem befasst. Das Metall rostet ist mir völlig klar und das Schmieren hilft wusste auch schon vorher. Jedes Öl oder Fett der Welt hätte diesen Fehler aber nicht verhindern können. Nachdem ich den Sicherungskasten unter der Rücksitzbank entdeckt hatte und alle Sicherungen ok waren, kam mir der Gedanke, das evtl. der Auslöseschalter in der Heckklappe ein Problem haben könnte. Also, Schalter ausgebaut… und siehe da…. Anschluss und Leiterplatte total korrodiert. Glasfaserpinsel und Kontaktfett zum Einsatz gebracht… Die Ver- und Entriegelung der Anhängerkupplung funktioniert wie neu ab Werk. Hoffe, daß meine Lösung auch Anderen von euch hilft. 09.03.24
Kein Öl oder Fett der Welt? Aber Kontaktfett? Na ja ich bin nicht vom Fach.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W166)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Mario Zückler11.03.24
Slawa Klein: Kein Öl oder Fett der Welt? Aber Kontaktfett? Na ja ich bin nicht vom Fach. 09.03.24
Das Öl und Fett sollte die Kupplung schmieren, der Schalter sitzt in der Heckklappe. War nicht ganz ausformuliert… Kein Öl und Fett der Welt (AN DER KUPPLUNG)…. 🤪
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W166)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Startprobleme Motor dreht, startet aber nicht
Servus liebe Kollegen, dieser Monat ist eine Katastrophe... Nur Baustellen. Zur Sache: Mein ML 350cdi mit Om642 startet nicht. Es steht nichts im Fehlerspeicher, kein einziger Code. In den Istwerten habe ich ein Drehzahlsignal und einen Raildruck von ca. 300 bar. Die Steuerzeiten stimmen. Die Injektoren wurden bei Bosch überprüft und als "wie neu" befunden. Die Drehzahl liegt ungefähr zwischen 150 und 200 Umdrehungen. Reicht das? Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass man mindestens 300 bar und 600 U/min braucht. Könnte es sein, dass der Anlasser zu schwach ist? Die Batterie ist neu. Hat jemand eine Idee? Danke euch.
Motor
Shahed Riaz 04.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten