fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ismayil Jabarov19.12.21
Gelöst
0

Türen verriegeln nach paar Sekunden | AUDI A3

Hallo, die Türen von meinem A3 verriegeln nach einigen Sekunden. Egal ob die Fahrertür auf ist oder der Schlüssel noch drin steckt. Falls einer ne Idee hat, woran es liegen kann, würde mir das wirklich helfen. Ps.: Letztens musste ich von der Tanke nach Hause laufen und den zweiten Schlüssel holen, da der Wagen die Türen verriegelt hat.
Elektrik

AUDI A3 (8L1) (09.1996 - 09.2006)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Ismayil Jabarov14.01.22
Christopher Jung: Das Auto verrieglt nach dem aufschließen wieder wenn keine Tür geöffnet wurde. Versuche mal nach dem aufschließen eine andere Tür aufzumachen ausser der Fahrertür, möglich das dein Schloss in der Fahrertür ein defekt hat. Thema Microschalter, mal googeln ob das auch bei deinem Modell ein Problem ist. 19.12.21
Haben es überprüft und gemerkt, dass das Auto bei der Fahrertür es nicht merkt, dass die Tür kaputt ist. Wir werden demnächst das ganze Schloss wechseln. Danke für alle Antworten
5
Antworten

METZGER Seilzug, Türentriegelung (3160024)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
Reinhard Suchanek19.12.21
Liegt vielleicht am Schlüssel selbst. Könnte sein, dass die Schließentaste defekt ist. Anderen Schlüssel nehmen und aktuellen Schlüssel ausser Reichweite bringen.
8
Antworten
profile-picture
Ismayil Jabarov19.12.21
Reinhard Suchanek: Liegt vielleicht am Schlüssel selbst. Könnte sein, dass die Schließentaste defekt ist. Anderen Schlüssel nehmen und aktuellen Schlüssel ausser Reichweite bringen. 19.12.21
Werde ich heute mal versuchen. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.12.21
Tippe auch auf den Mikroschalter im Schloß. Schau doch mal im Kombiinstrument (Tacho) nach, ob dort die offene Fahrertür signalisiert wird. Hier hilft es nur das Schloss zu tauschen. Lass doch mal den Fehlerspeicher auslesen, Ein defektes Schloss sollte drinnen stehen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Levermann19.12.21
Autos verriegeln sich ja nach 30 Sekunden wieder, wenn nach dem aufschließen per Knopfdruck keine Tür oder die Heckklappe geöffnet wurde. Versuch mal, nach dem aufschließen die Heckklappe oder eine andere Tür zu öffnen und schau ob es dann genau so ist oder nicht. Dann kannst du zumindest eingrenzen, dass das Schloss in der Fahrertür nicht in Ordnung ist. Ist der Fehler denn auch da, wenn du den Wagen manuell aufschliest?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof19.12.21
Es kann auch der Tür kontakt schalter sein. Das er nicht erkennt das die Türe geöffnet wurde. Bei meinem Opel ist es so wenn ich öffne und kiene Türe auf mache verriegelt er nach ca. 40 sek wieder, da er denkt ich habe ausversehen das Fahrzeug entriegelt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.12.21
Ein 4-Ringe Fahrzeug hat keinen Türkontaktschalter mehr. Daa haben nur mehr 1-Ringe Fahrzeuge 😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Walter Amrhein19.12.21
Hallo ich hatte das selbe Problem mit meinen A4 B8 da war es das Fahrertürschloss wahrscheinlich der Microschalter drin Schloss ausgewechselt da war wieder ales in Ordnung
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof19.12.21
16er Blech Wickerl: Ein 4-Ringe Fahrzeug hat keinen Türkontaktschalter mehr. Daa haben nur mehr 1-Ringe Fahrzeuge 😁 19.12.21
Doch die haben auch noch schalter aber nicht mehr sichtbar. Die sind im Schloss als micro Schalter verbaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel19.12.21
Christopher Jung: Das Auto verrieglt nach dem aufschließen wieder wenn keine Tür geöffnet wurde. Versuche mal nach dem aufschließen eine andere Tür aufzumachen ausser der Fahrertür, möglich das dein Schloss in der Fahrertür ein defekt hat. Thema Microschalter, mal googeln ob das auch bei deinem Modell ein Problem ist. 19.12.21
Das Fahrertürschloss ist hier das „Masterschloss", wenn es kein Tür offen Signal gibt macht die ZV wieder dicht weil sie der Meinung ist hier wollte wohl doch niemand rein. Am Tester Signale des Türschloss anschauen, da wird sicher kein „Tür offen" erscheinen. Kabel in der Zuführung A-Säule zu Tür auf Kabelbruch prüfen Ansonsten Türschloss erneuern....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz19.12.21
Deine Microschalter im Türschloss sind defekt Dadurch bekommt die Zentralelektrik falsche Signale
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.12.21
Mein Passat macht genau das gleiche. Auch schön daran zu erkennen: licht an Tür auf und kein Warnton. Die defekten Schlösser sind ne echte Seuche bei VAG! 🤬 Die kann man alle paar Jahre auswechseln. Mein Tipp - Welche vom Verwerter besorgen und, bei entsprechenden handwerklichen Geschick, selber aufarbeiten. Dann hat man Ruhe. Wird in der Regel im Komfort Steuergerät als Fehler angezeigt. Bei mir auch der Konzern Datenbus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple19.12.21
Den Fehler hatte ich beim Golf 4. Dort war es der Kabelbaum der Fahrertür, das sie am häufigsten benutzt wurde. Schau nach, wo sie den Kabelbaum knickt....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8L1) (09.1996 - 09.2006)

0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Öldruck leuchtet sporadisch auf
Hallo, bei meinem A3 8L Facelift leuchtet ab und zu die Öldruckleuchte auf während der Fahrt. Bei normaler Drehzahl kommt irgendwann die Leuchte und bleibt etwas an. Nach dem Abstellen ist die dann aus, meistens für über 24h. Ersetzt wurden: - Öldruckschalter -Ölpumpe von Spezialist geprüft i.O. -Ölstand i.O. -Ölsieb ersetzt Leider kommt die Leuchte trotzdem sporadisch. Würde mich über jede Antwort freuen! Danke im Voraus.
Motor
MMits 19.02.22
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust
Hallo, ich habe einen eigenartigen Fehler an meinem A3 8V. Bei mir verschwindet das Kühlwasser. Vom heut auf Morgen ist der ganze Behälter leer. Dann fülle ich wieder den 1/2 Liter auf und dann hält es wieder für 2-3 Wochen. Gerade war es schon wieder 30km zur Arbeit ohne Probleme. Wenn ich nach Hause fahren will, ist der Behälter auf einmal wieder leer. Es ist auch kein Fleck unter dem Auto zu sehen. Was kann das sein ?
Motor
Max Schmalle 08.07.22
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
"Kreischen" nach Anlassen
Sehr geehrte Community, ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meinem A3 8L. Es kommt nämlich manchmal vor, dass nach dem ich das Auto gestartet habe und ich den Schlüssel losgelassen habe, für kurze Zeit ein Kreischen aus dem Motorraum kommt und danach wieder plötzlich aufhört. Bei manchen Malen anlassen, ist das Kreischen nicht so stark und laut und bei manchen Malen hört man überhaupt nichts und es klingt alles ganz normal. Wäre nett, wenn da jemand wüsste woran es liegen könnte. Weil sich das Ganze auch nicht wirklich gesund anhört. Danke schon mal im Voraus.
Elektrik
Geräusche
Johannes Pereira Schöneborn 29.09.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
Ruckelt und qualmt stark
Hallo Leute, als ich mit dem Auto auf der Autobahn fuhr, hat sich der Bolzen vom Zahnriemen verabschiedet. Wagen ab in die Werkstatt neue Bolzen drauf gemacht. Kompression ist da, Zahnriemen drauf und der Wagen sprang auch an. Im Leerlauf läuft er ganz sauber. Sobald ich losfahre, hat er gar keine Leistung. Man kann damit nicht fahren, er qualmt wie Sau und ruckelt die ganze Zeit sobald man Gas gibt, ab so ca 1500u/min. Woran kann es liegen? Qualm sieht weiß aus, also nach unverbrannten Kraftstoff. Zudem, wenn kommt er nicht höher als 3000U/min und wenn ich im Stand Gas gebe klackert/nagelt er. Danke für Eure Hilfe
Motor
Claudio Mastrosimone 24.02.22
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Überdruck unter Last im Kühlsystem
Hallo, Ich habe folgendes Problem. Mein Audi kocht unter Last über. Wenn ich das Fahrzeug ganz geschmeidig bewege verhält er sich ganz normal, wenn ich allerdings zügig fahre und er etwas Last bekommt baut sich scheinbar zu viel Druck auf und der Kühlmittelstand geht hoch (Schläuche sind hart). Fahre ich dann wieder spritsparend weiter, geht auch der Kühlmittelstand wieder runter und der Druck ist weg (Schläuche normal weich). Der Verdacht bei dem Motor ist ja direkt eine defekte Zylinderkopfdichtung. Dennoch habe ich erstmal das Thermostat getaucht und zur Probefahrt auch mal den Deckel vom Kühlmittelbehälter getauscht (leider keine Veränderung). Dann habe ich das Kühlsystem abgedrückt, 1h mit 1bar, kein Druckverlust. Sicherheitshalber habe ich auch noch einen CO2 Test gemacht, aber die Reaktionsflüssigkeit blieb blau. Dann wurde mir nahegelegt die Wasserpumpe zu wechseln, weil die evtl unter Druck vielleicht nicht genug fördern würde. Auch wenn ich es nicht gerne wollte, da der letzte Zahnriemenwechsel erst vor 40tsd km war, habe ich nun ein komplett neues Zahnriemenset verbaut inkl. Wasserpumpe (keine Veränderung). Nun zu meiner Frage, kann es trotz Ausschlussverfahren die Zylinderkopfdichtung sein? Oder hat jemand noch eine andere Idee für mich? Beiläufig sei nochmal erwähnt, Fahrzeug Innenraum wird auch nicht warm im Stand, nur mit Drehzahl kommt etwas warme Luft. Denke aber das das mit dem Hauptproblem erstmal nichts zu tun hat oder? Ich warte gespannt auf eure Kommentare. Mit freundlichen Grüßen Mirko
Motor
Mirko 05.11.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8L1) (09.1996 - 09.2006)

Gelöst
Öldruck leuchtet sporadisch auf
Gelöst
Kühlwasserverlust
Gelöst
"Kreischen" nach Anlassen
Gelöst
Ruckelt und qualmt stark
Gelöst
Überdruck unter Last im Kühlsystem

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten