fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Hohl06.01.22
Ungelöst
0

Lenkung fällt aus | VOLVO

Die Story ist schon etwas länger, hoffe ich langweile euch nicht. Habe einen V50 D5 von privat gekauft, auf der Probefahrt bemerkte ich einen absolut minimalen Widerstand beim Lenken von der "Geradeausstellung nach Links", aber nur einmal danach lenkte er ganz normal. Auf Nachfrage gab es im Vorfeld keine Probleme mit der Lenkung. Ein halbes Jahr nach Kauf bemerkte ich wieder ein Stoppen beim Lenken von 12 auf 11 Uhr. Diesmal Öfters. - Tausch des Servoöls Fehler blieb bestehen und wurde schlimmer sobald es kalt wurde (unter 8°) - Auto wurde ausgelesen / keine Fehlercodes abgelegt. Im Sommer darauf war der Fehler wieder komplett weg. Auf einem Parkplatz abgestellt könnte im Anschluss nicht mehr gestartet werden Ursache Lenkschloss defekt. Im Herbst wieder bekannter Fehler, diesmal mit Meldung im Bordcomputer Servolenkung defekt. Kein Fehler beim Auslesen! - Servopumpe getauscht Selber Fehler Als Nächstes soll das Lenkgetriebe dran glauben. Mit der Zeit ist das Pro Lenkung immer schlimmer geworden sodass das Lenken mittlerweile schweißtreibend ist Da es langsam teuer wird, wäre es super wenn ein "Autodoktor" einen Tipp hätte ;-) Vielen Dank.
Bereits überprüft
Servo Öl Lenkschloss Servopumpe
Fahrwerk

VOLVO

Technische Daten
METZGER Lenkhebel (53037218) Thumbnail

METZGER Lenkhebel (53037218)

FEBI BILSTEIN Winkelgelenk, Lenkschubstange (24264) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Winkelgelenk, Lenkschubstange (24264)

FEBI BILSTEIN Gewindehülse, Federbein (02159) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Gewindehülse, Federbein (02159)

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-02-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-02-22)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf06.01.22
Hast du beim Pumpentausch das System Mal gespült? Wenn nicht würde ich das erst einmal machen und dann nochmal testen. Nicht das du Späne im System hast welche sich durch die alte Pumpe in System gekommen sind. Ggf hilft die Spülung noch. Ansonsten geht es schon Richtung Lenkgetriebe
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.01.22
Kreuzgelenk kontrolliert?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.06.01.22
Bleibt ja nur noch das Lenkgetriebe und das Lenkgestänge. Wurde diese schon geprüft? Da ist ja auch ein Kreutzgelenk. Nicht das das Kreutzgelenk mechanisch blockiert. Das würde ich vorher prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.01.22
Wir spühlen das System vor dem pumpentausch sonst hast gleich Verunreinigungen im System. Kann sein hast Späne überall drin dann brauchst unter Umständen neues lenkgetriebe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger06.01.22
Oien Kanns du prüfen indem du das untere gelenk vom Lenkstock vom Lenkgetriebe löst und das Lenkrad drehst Auf Leichtgängigkeit prüfen,, Lenkgetriebe gibt es als Austauch oder instandsetzung beim "Lenkungsspezialist" habe gute Erfahrung da gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann07.01.22
Wie Jack Oliver schon geschrieben hat, Kreuzgelenk prüfen. Wenn das Problem beim Drehen Mal mehr und Mal wenig ist, liegt es meistens am Kreuzgelenk. Da ist eins von den Nadellagern defekt.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Hohl10.01.22
Danke für die vielen Rückmeldungen, werde jetzt zuerst das Kreuzgelenk ausschließen bevor es ans Lenkgetriebe geht. Werde berichten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Knod11.01.22
Ich würde auch das Kreuzgelenk prüfen. Die werden öfters mal fest. Wenn das Ok ist würde ich die Federbeinlager noch Prüfen. Nicht das diese fest sind. Die kannst du prüfen in dem du die Spurstangenköpfe ab machst und das Federbein links/rechts drehst, das sollte widerstandslos funktionieren. Wenn es das auch nicht ist, dann wahrscheinlich hängende Druckventile im Lenkgetriebe. Viel Erfolg!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO

0
Votes
58
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt wenn länger Steht
Hallo, vielleicht hat einer eine Idee. Unser Volvo ist die Krise. Angefangen hat es letzten Oktober, wir waren im Urlaub mit unserem Wohnmobil unser Stand ca. 4 Wochen. Wir wollten ihn Starten, ging nicht Anlasser und die 350 Ampere Sicherung durchgebrannt. Nach der Reparatur lief er wieder kurzzeitig. Danach fing das Problem an, und zwar wenn er länger steht über Nacht, nach dem ersten Starten ca. 30 Sekunden ruckelt er und es hört sich an, als würde er nicht auf alle Zylinder laufen. Habe Glühkerzen gemacht und die Einspritzdüsen reparieren lassen Leider ohne Erfolg. Vielleicht hat einer von euch eine Idee.
Motor
Ricardo Martinciglio 07.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten