fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Stevens21.07.21
Gelöst
0

Motorleuchte an Fehlercode P0366 | MERCEDES-BENZ

Hi, meine Motorleuchte geht immer wieder an und von selbst aus. Fehlercode P0366 Nockenwellensensor B. Jemand eine Idee? Danke
Bereits überprüft
Beide Nockenwellensensor ausgetauscht ( Zubehör nicht Original ) Ölstopkabel verbaut Öl im Kabelstrang zum MSG NICHT mehr vorhanden.
Fehlercode(s)
P0366 ,
P0365
Motor
Elektrik

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (108858) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (108858)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Christian Stevens31.08.21
Also, bisher blieb die Motorleuchte aus. Ich habe nochmals den Nockenwellensensor B ausgetauscht. Ich hoffe es glaubt so.
0
Antworten

METZGER Anschlussleitung, Nockenwellensensor (2324048)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.07.21
Das SG war aber noch nicht Ölverseucht vorher? Verkabelung unter Last zwischen Sensorstecker und SG messen... Nicht nur „durchpiepsen"....
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Koe21.07.21
Wie viel KM hat das Fahrzeug ? Steuerzeiten geprüft ? Die sind anfällig bei dem Fahrzeug
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 21.07.21
Schau mal ob du öl im Motorsteuergerät hast wenn ja, erstmal mit bremsenreiniger reinigen Steuergeräteseitig und steckerseitig und dann wieder zusammen stecken.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 21.07.21
Rene : Schau mal ob du öl im Motorsteuergerät hast wenn ja, erstmal mit bremsenreiniger reinigen Steuergeräteseitig und steckerseitig und dann wieder zusammen stecken. 21.07.21
Bitte genau schauen in die Pins wenn da ein leichter ölfilm drin ist, kannst du da ein Problem haben. Ansonsten wie beschrieben unter last prüfen ob eine einwandfreie Verbindung vorhanden ist.
0
Antworten
profile-picture
Christian Stevens21.07.21
Marcel Koe: Wie viel KM hat das Fahrzeug ? Steuerzeiten geprüft ? Die sind anfällig bei dem Fahrzeug 21.07.21
Kilometerstand 173.000. Sollte der Motor dann nicht auch ruckeln?
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Conrad21.07.21
Kabel durch messen Original kaufen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans Vetter21.07.21
Steuerkette gelängt!!
3
Antworten
profile-picture
Christian Stevens21.07.21
Hans Vetter: Steuerkette gelängt!! 21.07.21
Das ist auch meine erste Vermutung gewesen. Aber hätte ich dann nicht auch Geräusche beim Starten oder auch wenn der Motor kalt ist. Leistungsverlust beim beschleunigen hab ich auch nicht bemerkt. Warum geht dann die Motorleuchte immer wieder von selber aus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans Vetter25.07.21
Christian Stevens: Das ist auch meine erste Vermutung gewesen. Aber hätte ich dann nicht auch Geräusche beim Starten oder auch wenn der Motor kalt ist. Leistungsverlust beim beschleunigen hab ich auch nicht bemerkt. Warum geht dann die Motorleuchte immer wieder von selber aus? 21.07.21
Ventildeckel runter dann kannst du es ja gleich sehen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten