fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Rüdiger Deutsch23.10.21
Gelöst
0

Geräusche hinten links | SEAT AROSA

Hallo Gemeinde, Ich habe mir vor einer Woche ein Winterauto aus Verzweiflung gekauft, weil ich eigentlich ein großes Auto haben wollte, es aber nicht geklappt hat. Ich hatte vorher den 200er Diesel W124 mit dem Bremsproblem (wer sich erinnert) Nun zum Problem. Wenn ich zwischen 100 und 110 km/h fahre und leicht nach rechts lenke dann höre ich ein Quietschen und gleichzeitig spüre ich eine Vibration, was von hinten kommt, zumindest das Quietschen. Wenn ich nach links lenke ist das nicht. Räder wurden am Donnerstag erst gewechselt und gewuchtet ebenfalls und die Radschrauben sind auch fest. Es ist wirklich erst ab einer Geschwindigkeit von 100 km/h Weiß jemand was das sein kann? Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Bereits überprüft
Radschrauben sind fest, Räder gewuchtet
Geräusche

SEAT AROSA (6H1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Clip (101147) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Clip (101147)

HELLA Bremstrommel (8DT 355 301-571) Thumbnail

HELLA Bremstrommel (8DT 355 301-571)

METZGER Lenker, Radaufhängung (58012302) Thumbnail

METZGER Lenker, Radaufhängung (58012302)

ATE Bremstrommel (24.0220-0032.1) Thumbnail

ATE Bremstrommel (24.0220-0032.1)

Mehr Produkte für AROSA (6H1) Thumbnail

Mehr Produkte für AROSA (6H1)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Rüdiger Deutsch19.01.23
Ich hab das Auto verkauft
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski23.10.21
Prüfe mal das Radlager
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.10.21
Mach mal einen Stoßdämpfer-Test
0
Antworten
profile-picture
Rüdiger Deutsch23.10.21
Ja das werde ich machen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.10.21
Ich würde mir auch die Radlager genau anschauen....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.10.21
Ich tippe auf das linke Radlager. Kannst du den Wagen aufbocken und jedes Rad mal mit der Hand drehen?
0
Antworten
profile-picture
Rüdiger Deutsch23.10.21
16er Blech Wickerl: Ich tippe auf das linke Radlager. Kannst du den Wagen aufbocken und jedes Rad mal mit der Hand drehen? 23.10.21
Ja ich denke auch, das es das Radlager ist. Aber das macht keine quietschenden Geräusche. Ja das kann ich morgen erst machen, wenn ich wieder zu Hause bin
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.10.21
Nach Möglichkeit beim Drehen des Rades mit einer Hand an der Radaufhängung fühlen.
0
Antworten
profile-picture
Rüdiger Deutsch23.10.21
Ich habe leider nur einen Rangierwagenheber, aber ich versuche es mal. Danke euch schon mal für die Tips
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger23.10.21
War das Geräusch auch vor dem Räderwechsel,kann sein das die Felge nicht plan aufliegt!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.10.21
Du kannst ja mit den Wagenheber das Fahrzeug hochheben und mit Ziegelsteinen, Holz, Bücher, ... das Fahrzeug beitseitig aubocken. So kannst du leichter einen Unterschied zwischen rechts und links feststellen. Oder du fragst mal den Nachbarn, Freunde, Arbeitskollegen, ...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202524.10.21
Wenn es nicht das Radlager ist, Bremstrommeln abnehmen und gucken wie weit diese eingelaufen sind. Sollte der Belag zu tief eingelaufen sein kann es bei Kurvenfaht zu Quitschen/Schleifgeräuschen kommen!
1
Antworten
profile-picture
Rüdiger Deutsch24.10.21
Also die Radlager und die Bremstrommel sind es definitiv nicht. Ich kann das nicht richtig orten woher es kommt. Ich werde morgen in meiner Werkstatt einen Termin vereinbaren. Dann sollen die sich damit auseinandersetzen. Aber danke für eure Hilfe
0
Antworten
profile-picture
Oliver Bartels12.03.22
Hallo, prüfe mal bitte die vorderen Hinterachsbefestigungen Karosserie seitig. Dort gibt es leider immer wieder starke Rost Probleme. Bei meinem 220er Kombi waren damals beide vorderen HA Befestigung abgerostet und quitschte genau so. Halt Metall auf Metall. Gruß Oliver
0
Antworten
profile-picture
Rüdiger Deutsch13.03.22
Oliver Bartels: Hallo, prüfe mal bitte die vorderen Hinterachsbefestigungen Karosserie seitig. Dort gibt es leider immer wieder starke Rost Probleme. Bei meinem 220er Kombi waren damals beide vorderen HA Befestigung abgerostet und quitschte genau so. Halt Metall auf Metall. Gruß Oliver 12.03.22
Hallo Olli Ja nett von dir das du antwortest, aber ich habe den Wagen schon lange nicht mehr
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT AROSA (6H1)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Motor läuft nicht nach Hydrostößeltausch
Moin, ich habe bei meinem Seat Arosa die Hydrostößel mit Rollenkipphebel getauscht, jetzt geht er gar nicht mehr. Fehlercodes sind P0300, P0301 und P0302. Ich habe alles auf die Markierungen gestellt. Ein Kfz-Meister hat auch noch mal geguckt und kommt jetzt auf die schnelle auch keinen Fehler finden, die Steuerzeiten stimmen auch. Habe ich da einen kleinen Fehler eingebaut?
Motor
Udo Schäfer 07.05.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten