fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcel Drews19.08.22
Ungelöst
0

Geräusch linke VA - Poltern/Schleifen/Vibration | FORD GALAXY II

Hallo, an meinem S-Max habe ich ein Poltern an der linken VA. Ich habe daraufhin die Koppelstangen heute gewechselt. Was mir schon komisch war, ist, dass diese nicht beweglich waren (die neuen). Naja, eingebaut und losgefahren. Bei ca. 80–100 km/h verspürt man dann ein starkes Vibrieren, welches im ganzen Auto zu spüren ist. Beim Abbremsen oder langsamen Rollen hört man dann ein lautes Schaben/Poltern. Ich traue mich gar nicht mehr zu fahren. Es hört sich furchtbar an.
Bereits überprüft
Koppelstange gewechselt
Geräusche

FORD GALAXY II (WA6)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schraube (104071) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube (104071)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7228.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7228.2)

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radlager (10397) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radlager (10397)

SPIDAN Lenkgetriebe (54827) Thumbnail

SPIDAN Lenkgetriebe (54827)

Mehr Produkte für GALAXY II (WA6) Thumbnail

Mehr Produkte für GALAXY II (WA6)

20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm19.08.22
Vibrationen bei 80kmh könnte auf ein defektes Radlager deuten
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann19.08.22
Sind die Räder richtig fest. Am besten noch Mal nachziehen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm19.08.22
Verändert sich das Geräusch beim rechts/links Lenken?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.08.22
Bock das Fahrzeug Mal vorne auf Und drehe die Räder Schleift die Bremse Radaufhängung alles fest
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz19.08.22
Kann es sein das es Evtl .die falschen Koppelstangen sind ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Drews19.08.22
Ich werde den Wagen morgen nochmal hochbocken. Das schlimme die Geräusche sind erst nach dem Wechsel so krass. Vorher war nur ein poltern, sind die Koppelstangen vielleicht zu feste angezogen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm20.08.22
Marcel Drews: Ich werde den Wagen morgen nochmal hochbocken. Das schlimme die Geräusche sind erst nach dem Wechsel so krass. Vorher war nur ein poltern, sind die Koppelstangen vielleicht zu feste angezogen 19.08.22
Entweder ist die Koppelstange falsch/ falsch eingebaut( Schleift an Antriebswelle). Oder dein Rad ist kpl. Locker( radmuttern falschrum montiert oder zu locker)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Erhard20.08.22
Hört sich nach Antriebswelle an. Überprüf die beiden Geleke mal.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Drews20.08.22
Also Antriebswelle ist es nicht. Die Koppelstangen haben die richtige Länge und sind auch ordnungsgemäß montiert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Drews20.08.22
So, alles nochmal ausgebaut und neu eingebaut. Poltern und mahlendes Geräusch noch da. Rad hat beim Gegentreten Spiel. Denke an radlager oder ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf20.08.22
Marcel Drews: So, alles nochmal ausgebaut und neu eingebaut. Poltern und mahlendes Geräusch noch da. Rad hat beim Gegentreten Spiel. Denke an radlager oder ? 20.08.22
Ja wenn du Spiel Radlager hast dann wird das dein schabendes Geräusch sein. Lass bitte ein Markenradlaher verbauen da im Radlager der ABS Sensor Ring mit integriert ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm20.08.22
Das das radlager defekt ist merkst du auch, wenn da am angehoben fzg schnell von hand das Rad andrehst und gleichzeitig mit der hand an der feder fühlst. Natürlich ohne Gang. Wenn du dort eine vibrieren spürst,ist defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm20.08.22
Und wie ich am Anfang erwähnte ist bei 80-100km/h oft ein radlager
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Drews20.08.22
Was aber komisch ist, es war nur gestern bei 80-100kmh eine Vibration zu spüren. Heute nichts mehr. Was mich wundert, dass die Symptomatik nach dem Koppelstangen Wechsel so auftrat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.08.22
Marcel Drews: Was aber komisch ist, es war nur gestern bei 80-100kmh eine Vibration zu spüren. Heute nichts mehr. Was mich wundert, dass die Symptomatik nach dem Koppelstangen Wechsel so auftrat 20.08.22
Hast du die Räder denn Mal nachgezogen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Drews24.08.22
So ich komme zur Lösung. Das Brummen und vibrieren war ein defekter Radbolzen. Aber das klackern kommt von dem Lenkgetriebe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Drews29.08.22
So ganz klar ist es allerdings noch nicht. Also Fakt ist, das man ein knacken aus der Lenkung hört, Lenkspiel ist keins vorhanden. Aber würde dass auch das Poltern über Unebenheiten erklären? Ich meine das Geräusch wirkt bei Bodenwellen ungefähr so. Plop,Plop,Plop
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Drews29.08.22
1.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Drews29.03.23
Servus, Geräuschquelle gefunden. Es ist definitiv die Bremsscheibe. Diese habe ich 2022 im Februar gewechselt, allerdings trat ja das Geräusch erst im August auf. Die Scheiben haben ja keine Schraube um sie mit an der Radnabe zu befestigen. Warum hat die Scheibe dann trotzdem spiel ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD GALAXY II (WA6)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
DPF Fehler obwohl neu inkl. Differenzdrucksensor
Hallo zusammen. Seit letztem Herbst habe ich sporadisch Fehlermeldungen zum DPF (P2463, P2463(00) und P242F(00). Was bisher geschah: 1. DPF professionell reinigen lassen (Schläuche auch neu) und dann über OBD Regeneration und zurücksetzen -> lief ein paar Kilometer dann wieder Fehler -> angeblich Differenzdrucksensor defekt 2. Differenzdrucksensor neu und nochmal DPF Reinigung, danach wieder über OBD Reset -> eine Woche ohne Probleme, dann wieder die Fehler 3. Regeneration über OBD und Reset -> 1Monat Ruhe, dann wieder die Fehler (auf der Autobahn) -> irgendwann war der Notlauf weg und ich bin ca. 50km mit über 4000 Umdrehungen (kleinerer Gang) gefahren -> wieder Ruhe für paar Wochen -> Fehler gelöscht 4. Wieder die genannten Fehler gekommen -> Diesmal einfach nur gelöscht und pro Former neuen DPF bestellt (bei Ford nicht lieferbar, in Abstimmung mit dem freundlichen dann DPF von Feurecia bestellt) 5. Letzte Woche wieder Fehler gekommen -> Neuen DPF mit neuem Temperatursensor (wollte auf Nummer sicher gehen) eingebaut -> Fehler gelöscht (nicht mit Ford Software, keine OBD Regeneration usw. Nur gelöscht) 6. Gestern wieder die Fehler -> wieder einfach gelöscht, mal sehen wie lange es hält Hinweise: Baujahr vom Galaxy ist 2007 Regeneration wird über Motoreinspritzung gesteuert (keine Eindüsung am DPF) Wird fast nur im Stadtverkehr gefahren (hatte aber bis jetzt 5jahrelang nie Probleme damit). Fahre inzwischen bewusst auf Autobahn um ihm ordentlich einzuheizen (seit Beginn der Odyssee). Punkte 1-3 wurden in der Werkstatt gemacht und OBD mit Ford Software. Differenzdrucksensor soll Erstausrüster sein (laut Werkstatt). Beim DPF Wechsel konnte ich keine Schäden an den Schläuchen feststellen (optisch). Keine anderen Fehler , die auf den Motor hinweisen abgelegt (läuft auch kultiviert). Der ausgebaute (original) DPF war nicht verrußt oder dicht (optisch toll vom Ein- und Ausgang her). Meine vagen Gedanken: Differenzdrucksensor muss unbedingt original von Ford sein (vielleicht empfindlich)? Nochmal zum freundlichen Fahren, damit die nochmal mit der Ford Software regenerieren ?
Motor
Gelöschter Nutzer 23.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten