fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
julsmzr16.07.22
Ungelöst
0

PJCB Grundeinstellung | MERCEDES-BENZ T2/L Kasten

Hallo Leute, uns wurde im Italien Urlaub in einer Werkstatt komplett der Vergaser verstellt, weil die nicht wussten, dass das Auto einen Choke hat, dementsprechend war das Gemisch zu fett und die Drehzahl zu hoch. Das habe ich dann etwas zurückgedreht und so konnten wir den Urlaub noch genießen. Jetzt startet er so langsam nicht mehr ohne Gas und läuft bis er warm ist nicht gut, weswegen ich ihn gerne einstellen möchte. Leider bekomme ich bis Ende September hier in München keinen Termin zum Vergaser einstellen, was heißen würde: Sommer ohne Auto. Deswegen versuche ich es jetzt selbst, kann aber im Internet keine Angaben zur Grundeinstellung des Vergasers finden, auch Mercedes war keine Hilfe. Hat jemand zufällig Daten dafür, oder kann anders weiterhelfen? Ihr würdet uns den Sommer retten. Da ich das Fahrzeug in FabuCar leider nicht angeben kann, folgen die Daten hier: Daimler-Benz T2 (Düdo) Baujahr 73 Modell: L408G (ehem. Feuerwehr) Schlüsselnr. 0009 / 7790 0000 2.2 Liter Benziner (75 PS) Fallstromvergaser DVG 34 PJCB (von Solex?) Hauptdüse 0135 und Leerlaufdüse 50 Viele Grüße Julian
Bereits überprüft
Versucht händisch einzustellen, leider ohne Erfolg.
Motor

MERCEDES-BENZ T2/L Kasten (01.1968 - 12.1988)

Technische Daten
GLYCO Buchse, Kipphebel (02-8005 STD) Thumbnail

GLYCO Buchse, Kipphebel (02-8005 STD)

METZGER Flansch, Vergaser (8070911) Thumbnail

METZGER Flansch, Vergaser (8070911)

FEBI BILSTEIN Zubehörsatz, Kipphebel (07586) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zubehörsatz, Kipphebel (07586)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.16.07.22
Hi… gib mir mal das Motor-Baumuster (M115?) und ne E-Mail Adresse. Evtl hab ich noch alte Unterlagen, die kann ich dir dann so schicken 😉.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.16.07.22
Sven H.: Hi… gib mir mal das Motor-Baumuster (M115?) und ne E-Mail Adresse. Evtl hab ich noch alte Unterlagen, die kann ich dir dann so schicken 😉. 16.07.22
Ach ja… und auch das Fgst-Baumuster. Also 309.012 oder so.
0
Antworten
profile-picture
julsmzr16.07.22
Sven H.: Hi… gib mir mal das Motor-Baumuster (M115?) und ne E-Mail Adresse. Evtl hab ich noch alte Unterlagen, die kann ich dir dann so schicken 😉. 16.07.22
Genau das ist der M115. (115 016 1701) julian.muenzer@gmx.de Danke für deine Hilfe!
0
Antworten
profile-picture
julsmzr16.07.22
Sven H.: Ach ja… und auch das Fgst-Baumuster. Also 309.012 oder so. 16.07.22
Das Baumuster ist 309.052 :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.16.07.22
Ok, hab dir was rausgeschickt. Das ist Einstellung mit Abgastester… wenn du keinen hast, erstmal nach Gefühl einstellen so dass er halbwegs rund läuft. Wenn das nicht ausreicht müsste ich nochmal in alten PKW Unterlagen nachschauen. Das schaff ich aber dann erst morgen :) Meld dich dann einfach nochmal hier.
0
Antworten
profile-picture
julsmzr16.07.22
Sven H.: Hi… gib mir mal das Motor-Baumuster (M115?) und ne E-Mail Adresse. Evtl hab ich noch alte Unterlagen, die kann ich dir dann so schicken 😉. 16.07.22
Einstelldaten mit CO-Tester. Wuhu!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.01.08.22
Hi Julian, hab ja deinen neuen Talk-Beitrag mitverfolgt. Das Vergasereinstellen hat ja wohl mit den Daten geklappt… trotzdem läuft er anscheinend im kalten Zustand noch nicht richtig. Schau mal nach dem Zündzeitpunkt und den Unterbrecherkontakten also dem Schließwinkel. Vllt sind die Kontakte auch verbrannt. Zündzeitpunkt: 24 Grad vor OT bei 2.300 U/min ohne Unterdruck Schließwinkel: 53 Grad im Leerlauf… Änderung max +/- 3 zwischen Leerlauf und 3.000 U/min Auch das Ventilspiel mal prüfen! Einlass: 0,10 mm Auslass: 0,25 mm natürlich bei kaltem Motor Der hat ja die Nockenwelle oben, dann siehst du ja wenn der Nocken vom einzustellenden Ventil oben steht😉
0
Antworten
profile-picture
julsmzr25.08.22
Sven H.: Hi Julian, hab ja deinen neuen Talk-Beitrag mitverfolgt. Das Vergasereinstellen hat ja wohl mit den Daten geklappt… trotzdem läuft er anscheinend im kalten Zustand noch nicht richtig. Schau mal nach dem Zündzeitpunkt und den Unterbrecherkontakten also dem Schließwinkel. Vllt sind die Kontakte auch verbrannt. Zündzeitpunkt: 24 Grad vor OT bei 2.300 U/min ohne Unterdruck Schließwinkel: 53 Grad im Leerlauf… Änderung max +/- 3 zwischen Leerlauf und 3.000 U/min Auch das Ventilspiel mal prüfen! Einlass: 0,10 mm Auslass: 0,25 mm natürlich bei kaltem Motor Der hat ja die Nockenwelle oben, dann siehst du ja wenn der Nocken vom einzustellenden Ventil oben steht😉 01.08.22
Danke für die ganze Hilfe! Habe im Internet eine Anleitung zum Ventilspiel einstellen gefunden. Sehe ich das Richtig, dass der Abstand hier zwischen Nocke und dem Ding darunter gemessen wird? Habe paar Youtube Videos gesehen und dort war es immer direkt am Ventil oben... natürlich andere Motoren. https://www.strichacht-forum.de/knowhow-v2/index.php?title=Ventile_einstellen Das habe ich gefunden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.25.08.22
Hi… nicht vom Nocken, der muss oben stehen. Zwischen Kipphebel und Nockenwelle unten. Zündung komplett prüfen dann nicht vergessen😉.
0
Antworten
profile-picture
julsmzr28.09.22
Sven H.: Hi… nicht vom Nocken, der muss oben stehen. Zwischen Kipphebel und Nockenwelle unten. Zündung komplett prüfen dann nicht vergessen😉. 25.08.22
Moin Sven, heute wars so weit aber schnell kam die Ernüchterung... die Federn von den Hebeln guckrn nach Außen anders als bei allen Fotos im Internet und auch auf deiner Abbildung... Was kann man da machen? Kann man die Federn einfach rausheben? Oder ist es falsch eingebaut? ,😂 LG Julian
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.28.09.22
julsmzr: Moin Sven, heute wars so weit aber schnell kam die Ernüchterung... die Federn von den Hebeln guckrn nach Außen anders als bei allen Fotos im Internet und auch auf deiner Abbildung... Was kann man da machen? Kann man die Federn einfach rausheben? Oder ist es falsch eingebaut? ,😂 LG Julian 28.09.22
Hi Julian, so wie ich das sehe sind die falsch rum montiert. Der Bogen der Klammer/Feder gehört eigentlich nach innen Richtung Ventilfeder. Probier die mal zu drehen, wie du die rauskriegst müsstest du eigentlich sehen wenn du die vor dir hast.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Streit17.08.23
Sven H.: Hi… gib mir mal das Motor-Baumuster (M115?) und ne E-Mail Adresse. Evtl hab ich noch alte Unterlagen, die kann ich dir dann so schicken 😉. 16.07.22
Ich würde mal die Lehrlaufverstellung vom Vergaser überprüfen da ich den Vergaser nicht kenne mechanisch oder Elektrisch Betrieben wird.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten