fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mirza Mucic26.01.22
Ungelöst
0

Leistungsverlust beim Beschleunigen | SKODA OCTAVIA II Combi

Hallo Zusammen, ich bin hier neu und freue mich auf eure Antworten. Ich hab ein Skoda Octavia II und seit ein paar Tagen treten bei mir die Fehlercodes P0234 und P2108 auf. Habt Ihr eine Lösung. Danke für die Rückmeldung
Fehlercode(s)
P0234 ,
P2108
Motor

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

ELRING Montagesatz, Lader (740.790) Thumbnail

ELRING Montagesatz, Lader (740.790)

BOSCH Sensor, Ladedruck (0 261 230 234) Thumbnail

BOSCH Sensor, Ladedruck (0 261 230 234)

ELRING Montagesatz, Lader (262.500) Thumbnail

ELRING Montagesatz, Lader (262.500)

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe26.01.22
Der p2108 stimmt was nicht mit der Drosselklappe, p0234 ist ladedruckregelgrenze überschritten...könnte damit Zusammenhängen. Als erstes Drosselklappe ( das Steuergerät) prüfen. Fehler löschen und probieren. Ist Fehler noch vorhanden Instandsetzung oder tauschen. Und dann das Prozedere von vorne
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirza Mucic26.01.22
Ronald Göhe: Der p2108 stimmt was nicht mit der Drosselklappe, p0234 ist ladedruckregelgrenze überschritten...könnte damit Zusammenhängen. Als erstes Drosselklappe ( das Steuergerät) prüfen. Fehler löschen und probieren. Ist Fehler noch vorhanden Instandsetzung oder tauschen. Und dann das Prozedere von vorne 26.01.22
Guten Morgen Danke für die Schnelle reaktion. Also das mit der Drosselklappe kommt nicht mehr vor aber was bleibt ist der P0234. Vor der Fahrt alles Ok nach 30 Minuten fahrt und beim Überholen verliert er die leistung. Motor aus und an dann geht es wieder für 30 Min.
0
Antworten
profile-picture
Michael Parzer26.01.22
Welcher motor ist verbaut? MKB ? Würde da Richtung Ladedruckregelung oder Turbo gehen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel26.01.22
Ronald Göhe: Der p2108 stimmt was nicht mit der Drosselklappe, p0234 ist ladedruckregelgrenze überschritten...könnte damit Zusammenhängen. Als erstes Drosselklappe ( das Steuergerät) prüfen. Fehler löschen und probieren. Ist Fehler noch vorhanden Instandsetzung oder tauschen. Und dann das Prozedere von vorne 26.01.22
Drosselklappe am Diesel......🥴 Hier sollte erst mal die Ladedruck Regelung geprüft werden.....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller26.01.22
Schau dir mal alle Unterdruckschläuche an die zum turbolader gehen. Die Druck Dose am. Turbolader wenn der Motor aus ist, per hand betätigen und schauen ob sie leichtgängig ist und wieder in die Ursprungsposition zurück geht. Von der Druck Dose geht ein dünner Schlauch zu einem regelventil/Magnetventil. Diese gehen auch gerne kaputt. Die sind nicht teuer da kann man schonmal probehalber ein neues versuchen. Dieses regelt den ladedruck.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe26.01.22
Bernd Frömmel: Drosselklappe am Diesel......🥴 Hier sollte erst mal die Ladedruck Regelung geprüft werden..... 26.01.22
Oh..hab das Diesel nicht gesichtet.🙈 mein fehler. Mea culpa
0
Antworten
profile-picture
Tom Neumann26.01.22
Hallo. Das könnte ein bekanntes problem sein Im Turbolader steckt die VTG verstellung fest vorallem wenn es der erste ist und noch nie etwas gemacht wurde durch Die Ruß verkokung oder die vacuum dose hat probleme. Meist geht es nach neustart weg und kommt nach einiger zeit wieder.ladedruck nicht regelbar und motor schaltet in den notlauf. Prüfen ob die vacuum vtg regenung funktioniert wie andere das auch schon gesagt haben. Auf youtube findest da viele Anleitungen dazu. Gruß Tom
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel26.01.22
Denis Müller: Schau dir mal alle Unterdruckschläuche an die zum turbolader gehen. Die Druck Dose am. Turbolader wenn der Motor aus ist, per hand betätigen und schauen ob sie leichtgängig ist und wieder in die Ursprungsposition zurück geht. Von der Druck Dose geht ein dünner Schlauch zu einem regelventil/Magnetventil. Diese gehen auch gerne kaputt. Die sind nicht teuer da kann man schonmal probehalber ein neues versuchen. Dieses regelt den ladedruck. 26.01.22
Unterdruck prüfen, sollten - 0,8Bar Anliegen, auch wenn Motor aus sollte der erst mal stabil bleiben...... VTG auf leichtgang prüfen ist auch eine gute Idee.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirza Mucic26.01.22
Das sind die Werte Aktuell
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirza Mucic26.01.22
VGT ist in Ordnung schläuche geprüft alles ok
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller26.01.22
Mirza Mucic: VGT ist in Ordnung schläuche geprüft alles ok 26.01.22
Tausch das regelventil das kostet nicht die Welt, lässt sich aber schwer prüfen ob es das ist. Dieses regelt halt den ladedruck
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
DQ200 DSG Anfahrruckeln und Ruckeln beim zurückschalten (warmer Zustand)
Hallo Freunde des Automobils, ich habe ein Problem mit meinem DQ200 DSG Getriebe (Skoda Octavia 1z5 1.8 TSI - 160 PS). Beim Anfahren (nur im warmen Zustand) ruckelt es. Wenn das Getriebe kalt ist, schaltet es weich und sauber. Aber wenn es warm gefahren ist, ruckelt es beim Anfahren und auch gerade beim Stop&Go im Stau auf der Autobahn. Im warmen Zustand beim Anfahren auf "S" ruckelt das Einkuppeln vom 1. und 2. Gang nicht so stark bzw. fährt viel sauberer an. Ich werde im Laufe des Tages noch die Kupplungswerte auslesen, aber meiner Meinung nach wird es auch nicht die verschlissene Kupplung sein - weil dann das Problem doch immer auftreten würde und nicht explizit im warmen Zustand, oder? Die Druckversorgung ist gegeben, also wird es nicht am Druckspeicher oder am Gehäuse liegen.
Getriebe
Philipp S2 23.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten