fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
J.K.20.10.22
Gelöst
0

DSG Getriebe ruckelt | VW

Hallo liebe Fachleute, ich habe seit längerem ein Problem mit meinem DSG Getriebe. Es handelt sich um das berühmte DQ381. Das Rucken wirkt sich beim Anfahren, aber auch beim Abbremsen aus. Beim Anfahren ist es sporadisch, so dass es sich anfühlt, als ob das Auto gehalten wird und dann mit einem Ruck anfährt. Autohold ist ausgeschaltet! Der Ruck ist manchmal so heftig, dass einem der Kopf regelrecht in die Kopfstütze gehauen wird. Es knackt heftig aus dem Antriebsstrang. Das ganze ist sehr sporadisch. Es kann sein, dass mal tagelang nichts passiert, dann kann es aber mehrmals am Tag passieren. Wenn man das Auto rückwärts fährt und dann vorwärts anfahren möchte, kommt dieser Ruck fast jedes mal. Es abzumildern geht nur, wenn man nach dem Rückwärts fahren erstmal den Hebel auf "D" stellt und das Auto 3-4 Sekunden mit der Fußbremse hält und dann erst losfährt. Das 2. Problem ist, wenn man in den Bergen bergab fährt, dann schaltet er vom 4. in den 3. Gang sehr ruckartig. Danke für Eure Hilfe.
Bereits überprüft
Getriebe Lernwerte zurück gesetzt. Verschleiß der Kupplung geprüft ÖL Qualität im labor prüfen lassen. Von mir wurden 4 neue Reifen aus gleicher Herstellwoche montiert. VW ist Ratlos, kennt jemand das Problem? Das Getriebe steuergerät zeigt keine Fehler an.
Getriebe

VW

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (33402 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (33402 01)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

SACHS Drehmomentwandler (0700 600 021) Thumbnail

SACHS Drehmomentwandler (0700 600 021)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
41 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
J.K.28.12.22
Eugen K.: Also generell mal zum Dsg. Man sollte aufkeinenfall nach rückwärtsfahren gleich auf D schalten und los fahren, dann wundert es mich nicht das das Getriebe ruckelt. Das dsg braucht eine gewisse Gedenkzeit um den Gang einzulegen. Wenn man so schalten will, dann muss man auf Handschalter umsteigen. Durch diese Fahrweise wird hier wahrscheinlich ein mechanischer defekt im Getriebe vorliegen. Da wirst du zum getriebespezi fahren müssen. Hier wird auch eine Spülung nichts bringen. 20.10.22
Problem gelöst. Habe das Auto aus der Vertragswerkstatt geholt und in eine Werkstatt mit Schwerpunkt DSG Getriebe und Tuning gebracht. Die Ursache war die Kupplung. Zusätzlich wurde die Mechatronik ausgebaut und die Ölsiebe an den ölkanälen geprüft bzw. gereinigt. Und weil das Getriebe schon runter war, habe ich das Zweimassenschwungrad mit wechseln lassen. Es hat ganz leichte Verschleißerscheinigungen. Vielen Dank für die Vorschläge und Diskussionen.
17
Antworten

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Theo20.10.22
Masse problem? Hatte so etwas ähnliches bei meinem Mazda. Beim fahren bewegt sich der motor und das kabel vom motor hatte immer die karosserie berührt und zu aussetzern geführt. War auch sporadisch. Auch bei mir wussten sie nicht weiter. Ein spezieller Mechaniker iat auch gekommen. 10 Tage hat es gedauert bis sie die stelle gefunden hatten. Allso mein Tip, alle kabel mal auf Kurzschluss kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß20.10.22
Das Leid kennen fast alle DSG Getriebe Fahrer.Hier Dir einen Lösungsvorschlag zu machen ist eigentlich nur einer! Das Teil muss ausgetauscht werden,dann wird erst Ruhe einkehren.Oder Du machst ein Neu überholten vom DSG Getriebe Spezialisierten Fachhändler, Werkstatt rein.Alles dazwischen hast DU ja schon erledigt.Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.20.10.22
Eugen K.: Also generell mal zum Dsg. Man sollte aufkeinenfall nach rückwärtsfahren gleich auf D schalten und los fahren, dann wundert es mich nicht das das Getriebe ruckelt. Das dsg braucht eine gewisse Gedenkzeit um den Gang einzulegen. Wenn man so schalten will, dann muss man auf Handschalter umsteigen. Durch diese Fahrweise wird hier wahrscheinlich ein mechanischer defekt im Getriebe vorliegen. Da wirst du zum getriebespezi fahren müssen. Hier wird auch eine Spülung nichts bringen. 20.10.22
Angeblich wäre das kein Problem, da die Elektronik solche Probleme verhindern soll. Ich fahre zum ersten Mal ein Automatikauto und mache die Pausen wie beim Schalter. Traue der Elektronik nur bedingt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.20.10.22
Wolfgang N.: Angeblich wäre das kein Problem, da die Elektronik solche Probleme verhindern soll. Ich fahre zum ersten Mal ein Automatikauto und mache die Pausen wie beim Schalter. Traue der Elektronik nur bedingt. 20.10.22
Eben nicht. Eine solche Fahrweise ist der Todesstoß für jedes dsg. Beim Wandler sieht das wiederum anders aus. Das dsg braucht vorallem in den Wintermonaten einige Sekunden um den Druck aufzubauen, da das Öl kalt ist. Und wenn man Gas gibt, dann baut sich schlagartig Druck auf und dann haut die Kupplung rein, dieses empfindet man das als ruckeln. Wenn man das auf Dauer so macht, dann gute Nacht dsg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
J.K.20.10.22
Theo: Masse problem? Hatte so etwas ähnliches bei meinem Mazda. Beim fahren bewegt sich der motor und das kabel vom motor hatte immer die karosserie berührt und zu aussetzern geführt. War auch sporadisch. Auch bei mir wussten sie nicht weiter. Ein spezieller Mechaniker iat auch gekommen. 10 Tage hat es gedauert bis sie die stelle gefunden hatten. Allso mein Tip, alle kabel mal auf Kurzschluss kontrollieren. 20.10.22
Danke für den Tipp, das werde ich nachgehen. Wenn die Masse sporadisch fehlt, müsste doch ein Fehler abgelegt werden. Oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
J.K.20.10.22
Eugen K.: Also generell mal zum Dsg. Man sollte aufkeinenfall nach rückwärtsfahren gleich auf D schalten und los fahren, dann wundert es mich nicht das das Getriebe ruckelt. Das dsg braucht eine gewisse Gedenkzeit um den Gang einzulegen. Wenn man so schalten will, dann muss man auf Handschalter umsteigen. Durch diese Fahrweise wird hier wahrscheinlich ein mechanischer defekt im Getriebe vorliegen. Da wirst du zum getriebespezi fahren müssen. Hier wird auch eine Spülung nichts bringen. 20.10.22
Danke für den Hinweis. Dies vogehensweise ist mir Bewusst . Ich bewege das Auto alleine, und ich schalte nie die Fahrtrichtung um bevor das Auto nicht vollständig steht. Das wurde nie gemacht, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
J.K.20.10.22
Eine Sache die vielleicht noch erwehnenswert ist, Die Werkstat hat mal den Stecker von der Hinterachse (Haldexkupplung) gezogen, und ich sollte dann so mal paar Tage fahren. Abgesehen von allen Assistenten die dann ausgefallen waren lief das getriebe sehr sanft und die Schaltvorgänge waren sehr weich. Kein Ruckeln. Diese Anweisung haben die von VW Kassel bekommen, das hiesse nacher aber dass es nicht an der Hinterachse liegen kann.
0
Antworten
profile-picture
Annas Fänger20.10.22
Wann wurde der letzte Getribeöl Wechsel gemacht? der ist beim dsg alle 60.000km besser 30.000 vorgeschrieben! Führt genau zu den Problemen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
J.K.20.10.22
Annas Fänger: Wann wurde der letzte Getribeöl Wechsel gemacht? der ist beim dsg alle 60.000km besser 30.000 vorgeschrieben! Führt genau zu den Problemen. 20.10.22
Mitlerweile vor 40000km. Das Problem began aber nach ca. 20000km nach dem Ölwechsel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger20.10.22
Haldex muss auch aller 3 Jahre gewechselt werden ( das Öl und der Filter). Und noch mal zum DSG. Das man nicht schaltet bevor man steht, ist klar und hast du ja schon begriffen. Es ging bei der Aussage aber nicht darum. Nach einlegen einer Fahrstufe ( egal ob Rückwärts oder D ), sollte man beim DSG nicht sofort aufs Gaspedal drücken ( gilt auch an der Ampel mit eingelegter Fahrstufe). Einfach von der Bremse gehen und warten ( merkt man) bis die Kupplung greift. Erst dann Gas gehen und alles ist gut. Viele geben sofort Gas und das ist wie schon erwähnt wurde Gift für dieses Getriebe und darum sind diese Kandidaten auch die ersten, die diese Ruckler haben. Ob diese Leute überhaupt eine Einweisung in die Karakteristik dieser Getriebe erhalten hatten, darf demnach bezweifelt werden oder sie Ignorieren dies.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
J.K.20.10.22
Olaf Hünniger: Haldex muss auch aller 3 Jahre gewechselt werden ( das Öl und der Filter). Und noch mal zum DSG. Das man nicht schaltet bevor man steht, ist klar und hast du ja schon begriffen. Es ging bei der Aussage aber nicht darum. Nach einlegen einer Fahrstufe ( egal ob Rückwärts oder D ), sollte man beim DSG nicht sofort aufs Gaspedal drücken ( gilt auch an der Ampel mit eingelegter Fahrstufe). Einfach von der Bremse gehen und warten ( merkt man) bis die Kupplung greift. Erst dann Gas gehen und alles ist gut. Viele geben sofort Gas und das ist wie schon erwähnt wurde Gift für dieses Getriebe und darum sind diese Kandidaten auch die ersten, die diese Ruckler haben. Ob diese Leute überhaupt eine Einweisung in die Karakteristik dieser Getriebe erhalten hatten, darf demnach bezweifelt werden oder sie Ignorieren dies. 20.10.22
Danke für den Hinweis. Bitte nicht persönlich nehmen, aber dieses Anfahrverhalten ist mir bewusst. Ich fahre mittlerweile mein 4.Auto mit DSG. Alle fahrzeuge habe ich bis über 100tkm genutzt. Mein Sharan davor hatte 250tkm gelaufen, und das dsg lief gut. Bin selber Automechaniker und fahre sehr oft Kundenautos mit DSG, daher kenne ich den Umgang und würde hier so ein Fahrfehlverhalten ausschliessen. Der VW Meister hat es ja auch bemerkt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
J.K.20.10.22
Und das Öl und Filter in der Achse wurden/werden auch regelmäßig gewechselt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.20.10.22
Annas Fänger: Wann wurde der letzte Getribeöl Wechsel gemacht? der ist beim dsg alle 60.000km besser 30.000 vorgeschrieben! Führt genau zu den Problemen. 20.10.22
Bei seinem Getriebe das sogenannte dq381 (0GC) ist der Wechsel alle 120tkm vorgeschrieben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.20.10.22
J.K.: Danke für den Hinweis. Bitte nicht persönlich nehmen, aber dieses Anfahrverhalten ist mir bewusst. Ich fahre mittlerweile mein 4.Auto mit DSG. Alle fahrzeuge habe ich bis über 100tkm genutzt. Mein Sharan davor hatte 250tkm gelaufen, und das dsg lief gut. Bin selber Automechaniker und fahre sehr oft Kundenautos mit DSG, daher kenne ich den Umgang und würde hier so ein Fahrfehlverhalten ausschliessen. Der VW Meister hat es ja auch bemerkt. 20.10.22
Hallo Johann, So hab ich das aber aus der Beschreibung raus gelesen. Es wurde ja mittlerweile vieles gewechselt. Mit dem abgezogenen Stecker der Haldex-Kupplung sollte diese meiner Meinung nach geschlossen sein, dadurch hast du eine andere Kraftverteilung und da macht sich das ruckeln nicht so bemerkbar. Ich würde dir anraten mal bei einem DSG Spezialisten vorbei zu schauen, die werden dir sicherlich weiter helfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.20.10.22
Wurden die Antriebswellen denn schon mal geprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum20.10.22
Fahr nochmal ohne Haldex (also Stecker ab). Solange, bis du dir absolut sicher bist, dass es dadurch weg ist (oder halt nicht). Schraub auch ruhig den Filter der Haldex raus und guck dir das Öl an. Dabei kannstes auch gleich wechseln. Wenn die BA ohne Haldex nicht mehr auftritt, würde ich dort ansetzen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
J.K.21.10.22
Eugen K.: Wurden die Antriebswellen denn schon mal geprüft? 20.10.22
Ich vermute schon, er stand einige Male länger bei VW
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.21.10.22
J.K.: Ich vermute schon, er stand einige Male länger bei VW 21.10.22
Sicher bist du dir da auch nicht, ob das getan wurde. Diese sollte man im Betriebszustand kontrollieren, heißt wagen muss auf den Rädern stehen, zumindest ein kleines bisschen anheben, dann erst die Wellen kontrollieren ob man Spiel feststellt.
0
Antworten
profile-picture
iulian dinu22.10.22
Laut VW ...DFHA(190 ps)hat nur DQ500,kein andere,zumindest mein tiguan2...aber solche verhalten hat meiner auch... Ich vermute kommt von motor(AGR,Zündung für demm Moment),hatte in opel daselbe bis AGR fest geblieben ist,dann ist besser gefahren sobald AGR geputzt...wieder dasselbe. Aller sagte von ZMS,von lager von etc....
0
Antworten
profile-picture
Annas Fänger23.10.22
Stimmt den der Öl füllstand generell? Würde auf jedenfall mal prüfen welches Öl eingefüllt wurde, nicht das falsches Öl drin ist gibt ja DSG Nass und Trocken. Und der füllstand nicht das irgendwas u dicht ist und einfach zu wenig Öl drin ist! Und wie gesagt beim DSG wechselt man alle 30-60k km je nach fahr Profil. Wie viel Km hat das Getriebe runter? Mehr Autobahn oder Stadtverkehr?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
J.K.23.10.22
Annas Fänger: Stimmt den der Öl füllstand generell? Würde auf jedenfall mal prüfen welches Öl eingefüllt wurde, nicht das falsches Öl drin ist gibt ja DSG Nass und Trocken. Und der füllstand nicht das irgendwas u dicht ist und einfach zu wenig Öl drin ist! Und wie gesagt beim DSG wechselt man alle 30-60k km je nach fahr Profil. Wie viel Km hat das Getriebe runter? Mehr Autobahn oder Stadtverkehr? 23.10.22
Das Öl ist jetzt seit 40tkm drin. Probleme fingen vor ca. 20tkm an. Es wurde gespült und neu befüllt, so wie Fachfirmen es machen. Ich lasse seit mehr als 15 Jahre meine DSGs bei denen spülen, und das spätestens alle 60tkm, obwohl das DQ381 ein 120tkm interval hat. Es ist eine freie Meisterwerkstatt die sich auf solche Wartungen spezialisiert haben. Die VW Vertragswerkstatt hat den Füllstand geprüft und angeblich auch eine Ölprobe ins Labor geschickt, laut deren Aussage ist alles soweit in Ordnung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.24.10.22
iulian dinu: Laut VW ...DFHA(190 ps)hat nur DQ500,kein andere,zumindest mein tiguan2...aber solche verhalten hat meiner auch... Ich vermute kommt von motor(AGR,Zündung für demm Moment),hatte in opel daselbe bis AGR fest geblieben ist,dann ist besser gefahren sobald AGR geputzt...wieder dasselbe. Aller sagte von ZMS,von lager von etc.... 22.10.22
Nein das stimmt nicht. Ich hab in meinem Touran auch den DFHA drin und habe den DQ250. Je nach Baujahr wurde der DQ250 durch den DQ381 abgelöst. Der DQ500 ist bei den Motoren mit 245ps verbaut, da er mehr Drehmoment aushält.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
J.K.26.10.22
Eugen K.: Nein das stimmt nicht. Ich hab in meinem Touran auch den DFHA drin und habe den DQ250. Je nach Baujahr wurde der DQ250 durch den DQ381 abgelöst. Der DQ500 ist bei den Motoren mit 245ps verbaut, da er mehr Drehmoment aushält. 24.10.22
Ich habe jetzt ein Video hochgeladen. Am anfang rangiere ich rückwärts, dann erkennt wo von R auf D geschaltet wird, und wo ich versuche anzufahren kommt der berühmte Ruck.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger26.10.22
Man sieht, daß gleichzeitig die Drehzahl hoch geht. Solltest du da kein Gas gegeben haben, dann stimmt definitiv was nicht. Wenn man den Gang einlegt und nur von der Bremse geht dürfte sich die Drehzahl nicht erhöhen ( meine Meinung und Erkenntnis von meinem DSG).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.27.10.22
Olaf Hünniger: Man sieht, daß gleichzeitig die Drehzahl hoch geht. Solltest du da kein Gas gegeben haben, dann stimmt definitiv was nicht. Wenn man den Gang einlegt und nur von der Bremse geht dürfte sich die Drehzahl nicht erhöhen ( meine Meinung und Erkenntnis von meinem DSG). 26.10.22
Meine Vermutung ist auch, das Johann von der Bremse geht und gleich Gas gibt. Man sollte erst Gas geben wenn das Auto selbst anfährt. Und das geschieht wenn du von der Bremse gehst, geht die Drehzahl auf ca. 1000upm, dann fährt er an und erst dann Gas geben. Fehlt bei dir dieser Schritt? Erhöht sich die Drehzahl wenn du von der Bremse gehst ohne danach Gas zu geben? Da gab es nämlich was, wo das Getriebe nicht erkennt das du von der Bremse bist, beim Gas geben danach gibt es auch diesen Ruck.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
J.K.27.10.22
Eugen K.: Meine Vermutung ist auch, das Johann von der Bremse geht und gleich Gas gibt. Man sollte erst Gas geben wenn das Auto selbst anfährt. Und das geschieht wenn du von der Bremse gehst, geht die Drehzahl auf ca. 1000upm, dann fährt er an und erst dann Gas geben. Fehlt bei dir dieser Schritt? Erhöht sich die Drehzahl wenn du von der Bremse gehst ohne danach Gas zu geben? Da gab es nämlich was, wo das Getriebe nicht erkennt das du von der Bremse bist, beim Gas geben danach gibt es auch diesen Ruck. 27.10.22
Vielecht wirkt das so als ob ich sofort aufs Gas gehe, es ist definitiv nicht so. Ich kann auch 5-10 Sekunden warten und dann losfahren, dann wird er genau so rucken. Ich muß leicht aufs gas treten damit er überhaupt losfährt( egal ob Autohold ein oder aus) Es ist so als ob etwas das Auto halten würde. Erst wenn die Drehzahl etwas höher geht löst er sich und fährt mit ruck los. Ich fahre grundsätzlich mit ausgeschaltetem Autohold, weil mit habe ich das Gefühl dass es noch stärker ruckt. Ich habe für nächste Woche einen Termin in die Vertragswerkstatt, die möchten versuchen es noch besser zu filmen um es an VW schicken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Theo27.10.22
Das hört sich so an wie dass ein Schalteer defet ist. Er erkennt nicht dass du die bremse loslässt. Defekt oder hängt vielleicht. Wirde denn in der Richtung mal geschaut? Wie jeder wahrscheinlich bereits gesagt hat, beim loslassen sollte der wagen anfahren. Zumindest sollte man merken wenn die bremse los läßt. Oder hängt vieleicht die Bremse selbst so dass beim gasgeben durch die Bewegung diese gelöst wird?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
J.K.27.10.22
Theo: Das hört sich so an wie dass ein Schalteer defet ist. Er erkennt nicht dass du die bremse loslässt. Defekt oder hängt vielleicht. Wirde denn in der Richtung mal geschaut? Wie jeder wahrscheinlich bereits gesagt hat, beim loslassen sollte der wagen anfahren. Zumindest sollte man merken wenn die bremse los läßt. Oder hängt vieleicht die Bremse selbst so dass beim gasgeben durch die Bewegung diese gelöst wird? 27.10.22
Bremse hängt nicht, das Auto lässt sich leicht von Hand schieben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.27.10.22
J.K.: Vielecht wirkt das so als ob ich sofort aufs Gas gehe, es ist definitiv nicht so. Ich kann auch 5-10 Sekunden warten und dann losfahren, dann wird er genau so rucken. Ich muß leicht aufs gas treten damit er überhaupt losfährt( egal ob Autohold ein oder aus) Es ist so als ob etwas das Auto halten würde. Erst wenn die Drehzahl etwas höher geht löst er sich und fährt mit ruck los. Ich fahre grundsätzlich mit ausgeschaltetem Autohold, weil mit habe ich das Gefühl dass es noch stärker ruckt. Ich habe für nächste Woche einen Termin in die Vertragswerkstatt, die möchten versuchen es noch besser zu filmen um es an VW schicken. 27.10.22
Hab für dich mal als Vergleich ein Video aufgenommen. Vielleicht hilft dir das weiter. Hebt sich die Drehzahl an wenn du von der Bremse steigst?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger27.10.22
Laut Video ja und das wäre nicht richtig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
J.K.31.10.22
Olaf Hünniger: Laut Video ja und das wäre nicht richtig. 27.10.22
Hallo zusammen, Ich habe mir heute nochmal viel Zeit genommen und konnte tatsächlich das Problem auf video festhalten. Die Ausgangssituaton ist dieses Mal eine andere, bin ins Auto gestiegen, habe den Motor gestartet und siehe da, es ruckt gewaltig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger31.10.22
Sieht so aus als wenn die Kupplung schlagartig kommt, oder sich Motor und Getriebe heben. Mit diesem Video, sollte der Fehler bei VW doch Vorführbar sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
J.K.31.10.22
Olaf Hünniger: Sieht so aus als wenn die Kupplung schlagartig kommt, oder sich Motor und Getriebe heben. Mit diesem Video, sollte der Fehler bei VW doch Vorführbar sein. 31.10.22
Am. 03.11. geht das Auto samt Video in die Werkstatt. Ich bin gespannt und werde berichten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.31.10.22
J.K.: Hallo zusammen, Ich habe mir heute nochmal viel Zeit genommen und konnte tatsächlich das Problem auf video festhalten. Die Ausgangssituaton ist dieses Mal eine andere, bin ins Auto gestiegen, habe den Motor gestartet und siehe da, es ruckt gewaltig. 31.10.22
Oha 😨 Bei dem Schlag müsste ich unterm Auto schauen ob das Getriebe noch dran hängt. Das ist übel. Bin mal gespannt,was es ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.28.12.22
Eugen K.: Also generell mal zum Dsg. Man sollte aufkeinenfall nach rückwärtsfahren gleich auf D schalten und los fahren, dann wundert es mich nicht das das Getriebe ruckelt. Das dsg braucht eine gewisse Gedenkzeit um den Gang einzulegen. Wenn man so schalten will, dann muss man auf Handschalter umsteigen. Durch diese Fahrweise wird hier wahrscheinlich ein mechanischer defekt im Getriebe vorliegen. Da wirst du zum getriebespezi fahren müssen. Hier wird auch eine Spülung nichts bringen. 20.10.22
Hallo Johann, Schön zu hören, das dein Auto wieder fährt. 👍 Kannst du mir verraten bei welchem Getriebespezi du warst und was der ganze Spaß gekostet hat?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
J.K.16.04.24
Dataist: +1 16.04.24
Das ist die SAR Turbotechnik In Paderborn
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dataist16.04.24
J.K.: Das ist die SAR Turbotechnik In Paderborn 16.04.24
Zunächst einmal vielen Dank für die Antwort. Könnten Sie bitte sagen, was das Problem war und wie viel es gekostet hat?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
J.K.16.04.24
Dataist: Oh, oh mein Gott, tut mir leid, dass ich dreimal gepostet habe. Ich glaube, da ist ein Fehler aufgetreten. Zunächst einmal vielen Dank für die Antwort. Könnten Sie bitte sagen, was das Problem war und wie viel es gekostet hat? 16.04.24
Es war das Kupplungspaket und das Zweimassenschwungrad was getauscht wurde. Hat mir 3000€ gekostet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gregory Hemmeler11.12.24
Hallo zusammen Ich hatte bei einem Ateca DQ381 2.0TSI mit Jg. 2018 mit 95’000km genau die gleichen Symptome. Hartes Anfahren/Kriechen, Rucken beim Runterschalten von 4 ins 3, unsanfte Wechsel in den ersten 3 Gängen, unsanftes Anfahren nach der Start/Stopp Automatik. Zuerst wurde die Mechatronik ersetzt. Hat rein gar nichts gebracht. Auch sämtliche Adaptionen und Adaptionsfahrten haben nichts gebracht. Dann wurde das Kupplungspaket ersetzt und jetzt schaltet er Butterweich. Ich konnte an den Reibbelägen und Reibscheiben nichts Auffälliges erkennen. Nichts verbrannt, nichts offensichtlich verglast. Ich bin froh, dass er jetzt endlich normal schaltet. Lasst euch von niemandem abspeisen, ein DSG sollte absolut (bis vielleicht auf wenige ausnahmen im Stop&go oder Kreiserverkehr) absolut weich und ohne spürbaren Ruck schalten. Viel Glück an alle, die sich so etwas täglich antun müssen und auch an die Besitzerinnen, die bei solchen Reparaturen ordentlich in die Tasche greifen müssen. In meinem Fall ging zum Glück der grösste Teil über eine Garantie und den Rest habe ich als Verkäufer des Ateca übernommen. Viele Grüsse Gregory
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten