fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jan Klaus02.08.25
Ungelöst
0

Antriebsstörung: Warnmeldung | BMW 5 Touring

Hallo zusammen, Während der Fahrt nach Kroatien erschien immer wieder die Meldung „Antrieb gestört, gemäßigt weiterfahren“. Sie verschwand aber auch sofort wieder und kam öfter zurück, besonders beim Beschleunigen bergauf. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke euch.
Bereits überprüft
Turbolader wurde vor 35.000 km gewechselt Agr Kühler hat er vor 22.000 km neu bekommen bei BMW durch die Rückrufaktion.
Fehlercode(s)
244C00 ,
246D00
Motor

BMW 5 Touring (F11)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Luftfilter (45872) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Luftfilter (45872)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

PIERBURG Ladedruckregelventil (7.02318.01.0) Thumbnail

PIERBURG Ladedruckregelventil (7.02318.01.0)

HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Ladedruck (70670103) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Ladedruck (70670103)

Mehr Produkte für 5 Touring (F11) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (F11)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.08.25
Möglich wäre das die VTG Verstellung oder der Stellmotor fehlerhaft ist. Original Turbolader/ Markenteil verbaut worden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.08.25
Hallo. War auch merklicher Leistungsverlust vorhanden? Ansonsten könnte das auch vom Ladedruck Sensor kommen
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Klaus02.08.25
Tom Werner: Möglich wäre das die VTG Verstellung oder der Stellmotor fehlerhaft ist. Original Turbolader/ Markenteil verbaut worden? 02.08.25
Ich meine es war ein Originaler AT Lader.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Klaus02.08.25
Daniel Hohe: Hallo. War auch merklicher Leistungsverlust vorhanden? Ansonsten könnte das auch vom Ladedruck Sensor kommen 02.08.25
Wenn war es kein totaler Leistungsverlust, waren mit 4 Leuten dazu vollem Kofferraum und Berg hoch musste ich schon stärker beschleunigen. Ist ja aber auch „nur“eine 2.0 Maschine. Bin mir da nicht ganz sicher.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.08.25
Dann gibt's die Optionen das der Ladedrucksensor einen falschen Wert bringt oder der Ladedruck für die erforderliche Motorlast nicht ausreichend ist (Motorsteuergerät berechnet die erforderliche Luft für die Motorlast "Sollwert" und vergleicht diese mit dem Istwert des Ladedrucksensors ab) Mögliche Ursachen Wie Tom schreibt VTG /Stellmotor fehlerhaft Ladedrucksensor fehlerhaft System nicht richtig dicht (bei höheren Ladedruck)
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Klaus02.08.25
Daniel Hohe: Dann gibt's die Optionen das der Ladedrucksensor einen falschen Wert bringt oder der Ladedruck für die erforderliche Motorlast nicht ausreichend ist (Motorsteuergerät berechnet die erforderliche Luft für die Motorlast "Sollwert" und vergleicht diese mit dem Istwert des Ladedrucksensors ab) Mögliche Ursachen Wie Tom schreibt VTG /Stellmotor fehlerhaft Ladedrucksensor fehlerhaft System nicht richtig dicht (bei höheren Ladedruck) 02.08.25
Werde ich überprüfen danke aber könnte es auch an dem Luftfilter liegen? Hab denn seit ca 42.000 km schon drinne. Neuer ist so oder so aufm Weg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M02.08.25
Mögliche Ursachen: - Alle Schläuche Prüfen auf Festensitz Kontrollieren - Ladedruckregelventil Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Ladedruck Sensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Ladedrucksystem abdrücken mit Nebelmaschine könnte eine undichtigkeit vorliegen - Turbolader und die Verstellung glaube ich nicht da der erst grade neu ist - Alle Unterdruckschleuche an seinen Bestimmungsort
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner02.08.25
Luftfilter natürlich erneuern, wenn dieser bereits an seiner Sättigung angelangt ist. Dabei Filtergehäuse und Kanäle von möglichem Laub / Schmutz befreien. Tipps und Anregungen zur Abhilfe wie von den Vorrednern vorgeschlagen abarbeiten, sowie die Werte und Beladung des Diesel Partikel Filter auslesen / überprüfen. Möglich, daß die Regeneration genau in dem Moment stattgefunden hat und unterbrochen werden musste.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner02.08.25
Wenn bereits der Luftfilter schon grenzwertig ist, sollte man auch die Kurbelgehäuseentlüftung erneuert werden / lassen, wenn bisher nicht geschehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claas03.08.25
Alle Schläuche auf Risse oder Ähnliches prüfen ggf ist der freundliche mal drin gewesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan KlausVor 3 Tagen
Kann jemand mit denn Live Daten was anfangen? Danke für die Antworten ;)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (F11)

0
Votes
62
Kommentare
Gelöst
Elektrikproblem Scheinwerfer
Hallo zusammen, ich habe ein Problem und hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich bekomme keine Verbindung vom FRM zum LHMR hergestellt. Die Steuergeräte sind neu, einschließlich des FRM. Vielen Dank im Voraus!
Elektrik
Olaf Rödiger 04.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten