fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ulrich Kowatsch29.12.23
Gelöst
0

MKL 1191-52 | OPEL SIGNUM CC

Hallo, wir sind mit unserem Latein am Ende. Der oben genannte Fehlercode beschreibt Druckdifferenz. Erneuert wurden Hochdruckpumpe, Drucksensor und Druckregler. Zur Symptomatik: Im unteren Drehzahlbereich alles aus, alles schön. Ab 3500 treten Probleme auf. Erst Ruckeln, dann kurze Zeit Notlauf und auf einmal normaler Durchzug trotz MKL an.
Bereits überprüft
Anliegende Druck, Neue Pumpe neuer Drucksensor und neuer Druckregler.
Fehlercode(s)
P1191-52
Motor

OPEL SIGNUM CC (Z03)

Technische Daten
ELRING Dichtring (597.500) Thumbnail

ELRING Dichtring (597.500)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906196) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906196)

ELRING Dichtring (595.170) Thumbnail

ELRING Dichtring (595.170)

HENGST FILTER Luftfilter (E475L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E475L)

Mehr Produkte für SIGNUM CC (Z03) Thumbnail

Mehr Produkte für SIGNUM CC (Z03)

24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Ulrich Kowatsch26.01.24
André Brüseke: Bei dem neuen Hochdruckregler, war da eine neue Dichtung bzw. ein neuer O-Ring dabei? Schau dir diesen ganz genau an... solche Symptome am Z22YH stammen meist von kleinen Undichtigkeiten.... hier war es der O-Ring.... gleiches Fehlerbild, zeitweise Aussetzer und keine MKL 29.12.23
Hi.. also nach langen hin und her wurde der Fehler endlich gefunden. Schuld war der Schnellverschluss der Benzinleitung kommend vom Tank. Da war der O-Ring Defekt. Getauscht seither kein Thema mehr . Danke an alle
1
Antworten

FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (01226)

Dieses Produkt ist passend für OPEL SIGNUM CC (Z03)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.12.23
Hallo. Wurde der Kraftstofffilter mal gewechselt? Nicht das der zu sitzt und zu wenig Durchfluss hat.
1
Antworten
profile-picture
Ulrich Kowatsch29.12.23
Daniel Hohe: Hallo. Wurde der Kraftstofffilter mal gewechselt? Nicht das der zu sitzt und zu wenig Durchfluss hat. 29.12.23
Kraftofffilter Laut Serviceheft gemacht... Hatte ich auch schon den Verdacht das es Filter oder Förderpumpe sein könnte aber was haltet ihr davon?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner29.12.23
Wäre möglich das die Vorförderpumpe im Tank zu wenig Druck bringt, würde aber erst den Kraftstofffilter wechseln.
6
Antworten
profile-picture
Ulrich Kowatsch29.12.23
Tom Werner: Wäre möglich das die Vorförderpumpe im Tank zu wenig Druck bringt, würde aber erst den Kraftstofffilter wechseln. 29.12.23
OK
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner29.12.23
Tom Werner: Wäre möglich das die Vorförderpumpe im Tank zu wenig Druck bringt, würde aber erst den Kraftstofffilter wechseln. 29.12.23
Am besten wäre mal den Kraftstoffdruck während der Fahrt zu messen, Vorförderdruck/ Hochdruck.
0
Antworten

OPEL SIGNUM CC (Z03)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Ulrich Kowatsch29.12.23
Tom Werner: Am besten wäre mal den Kraftstoffdruck während der Fahrt zu messen, Vorförderdruck/ Hochdruck. 29.12.23
Förderdruck wird nicht angezeigt. Hochdruck bricht dann ab 3200 zusammen. Wie wenn er den sprit nicht bekommen würde
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.12.23
Ulrich Kowatsch: Förderdruck wird nicht angezeigt. Hochdruck bricht dann ab 3200 zusammen. Wie wenn er den sprit nicht bekommen würde 29.12.23
Ja so wird es auch sein das er in dem Moment den Durchfluss nicht mehr hat entweder Filter oder vorförderpumpe bring nicht mehr genug.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel Braun29.12.23
Hallo, woher hast Du die Hochdruckpumpe? Eine neue oder überholte, bei überholten aus dem Netz könnte man sich eventuell wieder den selben Fehler eingebaut haben. Dann suchst Du dich dumm und dämlich. Viel Glück
0
Antworten
profile-picture
Ulrich Kowatsch29.12.23
André Brüseke: Bei dem neuen Hochdruckregler, war da eine neue Dichtung bzw. ein neuer O-Ring dabei? Schau dir diesen ganz genau an... solche Symptome am Z22YH stammen meist von kleinen Undichtigkeiten.... hier war es der O-Ring.... gleiches Fehlerbild, zeitweise Aussetzer und keine MKL 29.12.23
Nein da ist alles gut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck29.12.23
Ulrich Kowatsch: Kraftofffilter Laut Serviceheft gemacht... Hatte ich auch schon den Verdacht das es Filter oder Förderpumpe sein könnte aber was haltet ihr davon? 29.12.23
Hallo wurde der filter nachgeschaut oder nur abgelesen dass er gewechselt wurde ? Das gab es schon öfters das teile nicht verbaut wurden obwohl es im heft steht ,oder noch schlimmer auf der rechnung und im privaten pkw verschwanden !
0
Antworten

OPEL SIGNUM CC (Z03)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Ulrich Kowatsch29.12.23
Dieter Beck: Hallo wurde der filter nachgeschaut oder nur abgelesen dass er gewechselt wurde ? Das gab es schon öfters das teile nicht verbaut wurden obwohl es im heft steht ,oder noch schlimmer auf der rechnung und im privaten pkw verschwanden ! 29.12.23
Schauen Anfang Januar nochmal drunter Pumpe und Filter sind mal bestellt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.12.23
Ulrich Kowatsch: Nein da ist alles gut 29.12.23
kontrolliere auf jeden Fall all diese kleinen Dichjtungen und O-Ringe....
0
Antworten
profile-picture
Ulrich Kowatsch29.12.23
André Brüseke: kontrolliere auf jeden Fall all diese kleinen Dichjtungen und O-Ringe.... 29.12.23
Haben wir mehrfach kontrolliert
0
Antworten
profile-picture
Torben Schumi01.01.24
"Reparierte" pumpe eingebaut ?? DIE SIND ALLE MÜLL nur nagelneue oder zb die von F5R aus polen funzen
0
Antworten
profile-picture
Ulrich Kowatsch11.01.24
Also mal den aktuellen Zwischenstand. Förderpumpe und Filter getauscht. Beides kein Erfolg. Fehler tritt jedesmal bei etwa 3000 Umdrehungen auf. Hatte Druckregler und HD Pumpe bei meinem drin dort laufen beide tadellos. Also kann ich die auch ausschließen.
0
Antworten

OPEL SIGNUM CC (Z03)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke26.01.24
André Brüseke: kontrolliere auf jeden Fall all diese kleinen Dichjtungen und O-Ringe.... 29.12.23
Hallo Ulrich, du eigentlich hatte ich dir doch den Tip gegeben die O-Ringe am Kraftstoffsystem alle nachzuschauen oder?
0
Antworten
profile-picture
Ulrich Kowatsch26.01.24
André Brüseke: Hallo Ulrich, du eigentlich hatte ich dir doch den Tip gegeben die O-Ringe am Kraftstoffsystem alle nachzuschauen oder? 26.01.24
Sagtest die o ringe vom Druckregler..und die waren in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke26.01.24
Ulrich Kowatsch: Haben wir mehrfach kontrolliert 29.12.23
erst ja, weil der ausgetauscht wurde habe ich den verdächtigt. ich habe aber gerade nochmal zitiert das ich dich gebeten habe die O-Ringe allgemein zu prüfen am Kraftstoffsystem... weil mir klar war das es an der Kraftstoffsäule liegt die zwischendurch einbricht.... ich habe eben nochmal nachgelesen, du hast geschrieben da wäre auch alles gut..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander E.08.04.24
Hi :) Selbes Problem bei unserem Zafira B Automatik 2.2 Direct. Regler und Pumpe sind von F5R. Dem Regler habe ich schon neue O-Ringe verpasst. Trotzdem leuchtet die Werkstattleuchte ab 3000 Touren und mehr auf und bleibt an. Leistung ist trotzdem da und fahren kann man auch ganz normal. Welche Dichtungen / O-Ringe hast du wo am System getauscht / geprüft? Danke schon mal im Voraus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander E.08.04.24
Hi :) Selbes Problem bei unserem Zafira B Automatik 2.2 Direct. Regler und Pumpe sind von F5R. Dem Regler habe ich schon neue O-Ringe verpasst. Trotzdem leuchtet die Werkstattleuchte ab 3000 Touren und mehr auf und bleibt an. Leistung ist trotzdem da und fahren kann man auch ganz normal. Welche Dichtungen / O-Ringe hast du wo am System getauscht / geprüft? Danke schon mal im Voraus.
0
Antworten

OPEL SIGNUM CC (Z03)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Ulrich Kowatsch08.04.24
Alexander E.: Hi :) Selbes Problem bei unserem Zafira B Automatik 2.2 Direct. Regler und Pumpe sind von F5R. Dem Regler habe ich schon neue O-Ringe verpasst. Trotzdem leuchtet die Werkstattleuchte ab 3000 Touren und mehr auf und bleibt an. Leistung ist trotzdem da und fahren kann man auch ganz normal. Welche Dichtungen / O-Ringe hast du wo am System getauscht / geprüft? Danke schon mal im Voraus. 08.04.24
Schreib mir mal auf Facebook unter dem gleichen Namen wir hier
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander E.08.04.24
Ulrich Kowatsch: Schreib mir mal auf Facebook unter dem gleichen Namen wir hier 08.04.24
Hab ich :)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL SIGNUM CC (Z03)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Abbruch Startvorgang
Hallo. Das Auto bricht Startvorgang ab. Motor dreht paar Mal und kurz vorm Anspringen bricht er ab. Automatik
Elektrik
Heinz Schreiber 02.10.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten