fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dennis Teschke16.10.22
Gelöst
0

Batterieleuchte blinkt immer wieder auf | OPEL

Hallo, die Batterieleuchte blinkt immer wieder auf für ein paar Sekunden. (Egal ob kalt oder warm) Baterriespannung ist bei 12,5 Bei laufendem Motor 14,5 mit Aussetzern sobald die Leuchte leuchtet. (Fällt auf 12,5 ab) . Dabei hört man ein leises Zurren aus der Richtung des Generators. (Dabei wird das Licht im Tacho auch kurz etwas dunkler) Würde mich freuen, wenn ihr mir einen Tipp geben könntet, bevor ich in die Werkstatt fahre. Beste Grüße von
Elektrik

OPEL

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Starthilfekabel (52289003) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Starthilfekabel (52289003)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HERTH+BUSS ELPARTS Starthilfekabel (52289785) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Starthilfekabel (52289785)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Dennis Teschke25.10.22
Patrick Palm: Verkabelung prüfen,wenn i.o. dann lima erneuern 16.10.22
Wurde ausgetauscht. War die lima. ☺️ danke der Nachfrage. Beste Grüße
15
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl16.10.22
Da wird wohl eine neue LiMa fällig werden.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Roland Zettl16.10.22
Würde ein Überbrückungskabel von Batt Minus zum Motor legen wenn es besser wird dann die Masseverbindungen prüfen Ansonsten brauchst du dann eine neue Lima
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202416.10.22
Hallo! Möglicherweise sind die Kohlebürsten vom Lima Regler verschlissen, den könnte man Separat tauschen, liegt aber auch daran wie weit der Anker eingelaufen ist
3
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR16.10.22
Bei der Laufleistung von 125000 km dürften die Kohlebürsten vom Regler des Generators noch nicht verschlissen sein. Denke da gibt es ein Masseproblem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Tauscher20.10.22
Kohlen vom Laderegler bzw. Schleifringe vom Rotor überprüfen, steuert über die Elektronik des Ladereglers das Erregerfeld des Drehstromgenerators.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm21.10.22
Lädt deine lima mittlerweile?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Teschke25.10.22
Die lima war durch und wurde ausgetauscht. Danke für eure tipps. Beste Grüße
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten