fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jens Aretz28.08.21
Ungelöst
0

Motorkontrollleuchte leuchtet ab und zu gelb | MERCEDES-BENZ

Hallo zusammen Seit 3 Monaten fahren wir unseren Mercedes clk 200 Kompressor w208 aus dem Jahre 2002. Er hat eine Laufleistung von 145 000 km Sporadisch nach manchmal 1000 Kilometer oder auch mal bein100 gefahrenen Kilometer geht die Motorkontrollleuchte an. Beim auslesen kommt der Fehler: Gemisch zu Mager. Werte von lambda Sonde und Luftmassenemesser sind i.O. von der Werkstatt wird der Fehlerspeicher nur gelöscht, da man nichts feststellen kann und der Wagen auch keine Leistung verliert. Wir sind am verzweifeln und hoffen, dass man hier uns weiter helfen kann. Lg jens
Motor

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

FEBI BILSTEIN Lambdasonde (21429) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lambdasonde (21429)

METZGER Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (2380117) Thumbnail

METZGER Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (2380117)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
5 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Christian Guiliano28.08.21
Prüfe den Wagen mal auf falschluft. Am besten mit Nebel 🙈 unter der ansaugbrücke geht oft ein Schlauch kaputt
5
Antworten
profile-picture
Leon Stötzer28.08.21
Meine Vermutungen: eventuell zieht er Falschluft hinter dem LMM, so dass gar nicht mitbekommt und dann zu mager läuft. Oder wenn der Fehler nur sporadisch auftritt, eventuell spinnt auch eine Lambdasonde und zeigt ab und an falsche Werte an, wodurch der Fehler dann ausgelöst wird. Hast du die Möglichkeit Live-Daten während der Fahrt auszulesen, so dass du per OBD die Werte der Lambdasonden anschauen kannst, während der Fehler eventuell auftritt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Ahrens28.08.21
Schläuche unter der Ansaugbrücke der Kurbelgehäuseentlüftung kontrollieren…. Kommt man aber nicht ohne weiteres dran.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.08.21
Hi lass den Motor laufen om Standard. Nimm bremsenreinger und sprüh vorsichtig alle Luft Schläuche ab . So findet man auch kleine undichtigkeit. Genauestens die ansaugbrücke Ansprüchen wo die am Kopf befestigt ist . Wenn da eine Schraube abgerissen ist ist der da undicht. Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kaluluka28.08.21
Florian Ahrens: Schläuche unter der Ansaugbrücke der Kurbelgehäuseentlüftung kontrollieren…. Kommt man aber nicht ohne weiteres dran. 28.08.21
Verwechselt bitte nicht 111 Motor mit 271.....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten