fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.07.23
Gelöst
0

Aktuator verliert Werte | SMART FORTWO Coupe

Moin. Bevor ich den Smart morgen auslesen lasse, wollte ich kurz hier nach Ideen fragen. Der Smart schaltet hart in den 1. mit ruckeln und in den R. Seit zwei Tagen blinkt das N und der Wagen startet nicht, kein Gang wird eingelegt beim Schalten. Klemme ich die Batterie ab, geht er danach drei Steiche aus. Rückwärtsgang geht rein und der Aktuator lernt sich an. Der Wagen startet und er ruckelt weiterhin beim ersten und R, der Rest geht gut und er läuft normal. Dabei ist dann das gelbe Dreieck im Cockpit an. Keine MKL oder sonst welche Meldungen. Weil ich keinen blassen Schimmer habe, was los ist und mir dann morgen was vom Pferd erzählt wird, gibt es Tipps?
Bereits überprüft
Massepunkte, Verkabelung, Aktuator mechanisch, Batterie.
Motor
Getriebe
Elektrik

SMART FORTWO Coupe (451)

Technische Daten
METZGER Drehzahlsensor, Automatikgetriebe (0902333) Thumbnail

METZGER Drehzahlsensor, Automatikgetriebe (0902333)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23932) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23932)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für FORTWO Coupe (451) Thumbnail

Mehr Produkte für FORTWO Coupe (451)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.07.23
Teillösung gefunden. Ich hab den Motor auseinandergenommen. Beim dritten Bild sieht man den Spalt, unter dem wohl ein Hallgeber ist. Ansonsten hab ich keine Sensorik gefunden. Mit leichtem schlagen kam etwa 3/4 Teelöffel Abrieb wohl der Kontaktkohlen des Motors raus. Rest Ausgeblasen und zusammengebaut. Ruckeln tut er jetzt zwar immer noch, aber er springt jedes Mal an. Auch nach 10min Pause. Und der kuriose Fehler des MHD, das irgendwann in Störung ging, ist nicht mehr da. Denke, den Aktuator anlehnen ist der nächste Schritt und dann hoffen das die Kupplung nicht platt ist.
0
Antworten

LuK Kupplungsdruckplatte (120 0294 10)

Dieses Produkt ist passend für SMART FORTWO Coupe (451)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.17.07.23
Was ausgelesen wird solltest du dir geben lassen da erzählt dir keiner was vom Pferd. Dann kannst du das hier reinstellen und man kann dir ein paar Tipps geben. So währe nur Raten.
13
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.17.07.23
Sehe ich auch so. Kann Kabel, Stecker, Steuergerät oder Aktuator selbst sein. Oder oder. Glaub Dok Holger hatte mal so einen auf der Bühne wo er zum Eingrenzen die beiden A. getauscht hatte und der eine tatsächlich einen Def. hatte. Kann bei deinem auch sein. Aber erst auslesen macht Sinn, dann in Ruhe weitere Vorgehensweise durchdenken.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.17.07.23
Ich vermute hier dass du ein Problem hast mit dem Wahlhebelschalter nimm den mal raus und reinige denn mal ordentlich der wird wahrscheinlich mit Staub und Dreck zugesetzt sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner18.07.23
Genügend Bremsflüssigkeit im Behälter ? Schaltet er die Gänge bei Motor aus sauber durch ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.07.23
Manfred B.: Sehe ich auch so. Kann Kabel, Stecker, Steuergerät oder Aktuator selbst sein. Oder oder. Glaub Dok Holger hatte mal so einen auf der Bühne wo er zum Eingrenzen die beiden A. getauscht hatte und der eine tatsächlich einen Def. hatte. Kann bei deinem auch sein. Aber erst auslesen macht Sinn, dann in Ruhe weitere Vorgehensweise durchdenken. 17.07.23
Stecker ist sauber und trocken. Werde dann mal den Durchgang vom Kabelstrang prüfen heute Abend. Danach den Aktuator mal probeweise ersetzen. Die Werkstatt von gegenüber hat nich nicht mal Zeit den Smartie auszulesen. Was ist aus diesem Land geworden?
1
Antworten

SMART FORTWO Coupe (451)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.07.23
Daniel.: Was ausgelesen wird solltest du dir geben lassen da erzählt dir keiner was vom Pferd. Dann kannst du das hier reinstellen und man kann dir ein paar Tipps geben. So währe nur Raten. 17.07.23
Das würde ich sehr gern tun, nur die Werkstatt gegenüber, 50 Meter entfernt, hat wegen Urlaubszeit keine Kapazitäten übrig, um einen Smart auszulesen, VOR ABLAUF EINER WOCHE! Ein Hoch auf den Kapitalismus. Ich glaub ich zieh wieder aufs Land. 🤪
0
Antworten
profile-picture
Andreas Kania18.07.23
Hi sieht nach kupplung aus.Wenn zu dünn gibt's Beim smart solche Geschichten .Nach Kontrolle erst aktuator neu anlernen. LG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.07.23
Ist der 451 nicht der wo sich der Kabelstrang links vor dem Getriebe anscheuert ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.07.23
Gelöschter Nutzer: Ist der 451 nicht der wo sich der Kabelstrang links vor dem Getriebe anscheuert ? 18.07.23
Der Bereich ist schon nach dem Auswechseln des Kabelstrangs umwickelt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.08.23
Gelöschter Nutzer: Teillösung gefunden. Ich hab den Motor auseinandergenommen. Beim dritten Bild sieht man den Spalt, unter dem wohl ein Hallgeber ist. Ansonsten hab ich keine Sensorik gefunden. Mit leichtem schlagen kam etwa 3/4 Teelöffel Abrieb wohl der Kontaktkohlen des Motors raus. Rest Ausgeblasen und zusammengebaut. Ruckeln tut er jetzt zwar immer noch, aber er springt jedes Mal an. Auch nach 10min Pause. Und der kuriose Fehler des MHD, das irgendwann in Störung ging, ist nicht mehr da. Denke, den Aktuator anlehnen ist der nächste Schritt und dann hoffen das die Kupplung nicht platt ist. 18.07.23
Kurz zur Info. Am Ende war doch ein neuer Aktuator fällig. Das Getriebe im Innern, sprich die Kopfaufnahme des Federzylinders war arretierungsfrei. Der Kopf konnte aus seiner Pfanne sag ich jetzt mal, bei Nullstellung, ein ganzes Stück raus. Die Werte für den Anfabgspunkt haben sich immer um 250 bis 40 Stellen verlegt. Anlernen war Sinnfrei. Konnte sich auch nicht während dem Betreib Adaptieren. Also wieder mal simpler Austausch.
0
Antworten

SMART FORTWO Coupe (451)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SMART FORTWO Coupe (451)

1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde defekt
Hallo, die Lambdasonde nach dem Katalysator funktioniert nicht. Ich habe eine neue Lambdasonde gekauft, aber der Smart zeigt immer noch den Fehler an. Die Lambdasonde hat 4 Kabel: zwei weiße, ein graues und ein schwarzes. Die beiden weißen Kabel sind für die Heizung der Lambdasonde zuständig, dabei messe ich nur 10,5V statt der erforderlichen mindestens 12V. Zudem habe ich festgestellt, dass das Problem am Minuskabel liegt. Wenn ich das Minuskabel an die Karosserie lege, erhalte ich 12-14V. Die Lambdasonde vor dem Katalysator zeigt auch 12-14V an. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Danke im Voraus.
Elektrik
Helmut Hauptkorn 640 07.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten